Seite 1 von 1
Kümmerdichtung einbauen oder nicht

Verfasst:
6. März 2007 13:19
von TS Driver
Wie das Thama schon sagt, stellt sich mir diese Frage, unter folgendem Hintergrung.
Ich habe bei meinem 250iger TS Zylinder das Krümmergewinde erneuern lassen. Eine neue Krümmermutter(Überwurfmutter) habe ich auch. Nur der Krümmer selber würde wieder eingebaut werden, da er noch gut ist. Oder sollte ich den Krümmer auch erneuern?
Vielen Dank im voraus.

Verfasst:
6. März 2007 13:39
von Ex User Hermann
Wenn der Krümmer gut ist, warum einen neuen Krümmer? Wichtig ist eine saubere "Bördelung", damit er plan am Zylinder anliegt. Eine Dichtung ist ab Werk nicht vorgesehen.

Verfasst:
6. März 2007 13:41
von mareafahrer
Wenn der Krümmer noch OK gibts doch keinen Grund ihn nicht mehr einzubauen?!
Meine TS250/1 hat keine Krümmerdichtung. Ist vom Hersteller eigentlich auch nicht vorgesehen. Aber wenn's sonst nicht dicht wird muss wohl eine rein.
Ciao

Verfasst:
6. März 2007 18:41
von Rico
Also wie schon geschrieben gehört keine Dichtung dran. Im November habe ich einen neuen Auspuff + Krümmer drangebaut. Die Fläche des neuen Krümmers war nicht plan. Also habe ich vorsichtshalber eine Dichtung eingebaut und den Krümmer ordentlich angezogen. Die ETZ stand bis vor kurzem rum wegen Winterpause und vor Inbetriebnahme habe ich nochmal die Krümmermutter überprüft und ich konnte die nochmal nachziehen. Die Dichtung hat sich also gesetzt, obwohl Fahrzeug nicht in Betrieb war. Ich hoffe, das mit dem Nachziehen gibt sich irgendwann. Auf jeden Fall ist's schön dicht.

Verfasst:
6. März 2007 18:49
von eichy
Ich habe eine passende (Asbest oder so-)Dichtung vom Dosenhändler dran, obwohl wirklich keine vorgesehen ist. Seitdem ists dicht.

Verfasst:
6. März 2007 19:00
von Ex User Martin
Bei den Emmen gibts keine Krümmerdichtung soweit ich weiß,die Simson Moppeds aber hatten eine Blechdichtung zwischen wo mein S50 trotzdem durchgesabbert hat dank Opas 1:33 Ölbrühe
Achja die ersten Schwarzfahrten auf der Simson


Verfasst:
6. März 2007 19:03
von Nordlicht
eichy hat geschrieben:Ich habe eine passende (Asbest oder so-)Dichtung vom Dosenhändler dran, obwohl wirklich keine vorgesehen ist. Seitdem ists dicht.
Genau meine Methode,ab-und zu muß man nachhelfen

Verfasst:
6. März 2007 19:07
von TS Driver
Das keine Dichtung rein gehört war mir schon klar. Nur war es so, daß der Krümmer vorher nicht dicht geworden war, trotz mehrmaligen nachziehens, was wiederum dann das Gewinde exikutierte. Was ich ja nun mit dem neuen auf jeden Fall vermeiden möchte. Der Sitz des Krümmers ist jetzt durch die Reparatur auch vollkommen Plan und die erste "Anprobe" sah gut aus.
Die Dichtung habe ich schon.

Verfasst:
6. März 2007 20:07
von Ex User Hermann
Beim Zusammenbau die richtige Reihenfolge beachten! Zuerst den Krümmer ohne Dämpfer handfest bis zur Anlage anziehen. Dabei die Schelle am Motor ebenfalls schon lose montieren. Möglichst genau ausrichten und dann den Dämpfer drauf (hinten mit der Aufhängung abstützen!). Jetzt Krümmer festziehen, dann zuerst die hintere Aufhängung fixieren und zuletzt die Schelle an der Verbindung Krümmer/Dämpfer anziehen.

Verfasst:
6. März 2007 21:39
von eichy
So mach ich das auch. Trotzdem wars immer "e bissi" am sabbern. Schwarzes Öl auf meinem schönen, neuen Krümmer...
Wiegesagt, mit der Dichtung ists dicht geworden.
Ich kann sowas nicht haben, wenn mein Mopped ölt.

Verfasst:
6. März 2007 21:59
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Hermann hat geschrieben:Beim Zusammenbau die richtige Reihenfolge beachten! Zuerst den Krümmer ohne Dämpfer handfest bis zur Anlage anziehen. Dabei die Schelle am Motor ebenfalls schon lose montieren. Möglichst genau ausrichten und dann den Dämpfer drauf (hinten mit der Aufhängung abstützen!). Jetzt Krümmer festziehen, dann zuerst die hintere Aufhängung fixieren und zuletzt die Schelle an der Verbindung Krümmer/Dämpfer anziehen.
Genau so kenn ich das auch . Ergänzend wäre noch zu sagen das die Bördelung oben am Krümmer im Fahrbetrieb weich wird weswegen man die Mutter noch mal etwas nachziehen muß . Dann suppt das auch nicht.
Gryße...

Verfasst:
6. März 2007 23:59
von Ex User Hermann
....... vor dem endgültigen festziehen des Dämpfers habe ich noch einen Hammerstil zw. Achsmutter-Kettenkasten und Dämpfer gesteckt. So konnte er später dort nicht anschlagen.

Verfasst:
7. März 2007 20:42
von Günter
O.K. also hier nochmal meine Methode:
Habe bei meiner Emme diese Stelle nie richtig dicht bekommen, bis ich auf die Idee mit dem Ofensilikon kam. Also hitzefester Silikon aus der Ofenabteilung im Baumarkt. Eine geringe Menge davon als "Schnur" auf die Dichtfäche des Krümmers vor dem Einau und gut is! Hält super, kann jederzeit auch erneuert werden, bei Bedarf. Gute Erfahrung damit!

Verfasst:
11. März 2007 16:41
von TS Driver
wollte Euch mal das reparierte Gewinde zeigen.
Re: Kümmerdichtung einbauen oder nicht

Verfasst:
6. Januar 2014 16:40
von TS Driver
Um das mal abzuschließen. Also es ist jetzt dicht, ganz ohne eine Dichtung. Ich habe den Krümmer ganz leicht, auf einer planen Oberfläche, an geschliffen. Es waren Unebenheiten zu sehen, die damit entfernt wurden.