Seite 1 von 1

ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:36
von Bär
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Sommer 3 Kolbenklemmer hatte, habe ich jetzt mal den Zylinder gezogen und ein paar Fotos gemacht. Auf der Kolbeninnenseite steht was von DLG und K20, Kolbenmaß: 69,45mm.

Die Ursache der Klemmer war (vermutlich) Gemischabmagerung durch zu geringe Durchflussmenge des Benzinhahns. Ab etwa 115 km/h und/oder 5500 U/min wirkte die ETZ immer wie abgeschnürt und hatte kaum Leistung. Geklemmt hat sie jeweils bei Volllast, Vollgas, 5. Gang und 110-120 km/h.
Die letzte Zeit bin ich mit einer riesigen HD gefahren, ich glaube es ist eine 148er. Undichtigkeiten an Kopf- und Fußdichtung waren nicht festzustellen.
Das nur zur Info...

Bild

Bild

Die größte Klemmspur:
Bild
Bild
Bild

Ein kleinerer:
Bild

Vermutlich der erste:
Bild

Zwischen Überströmer und Einlasskanal:
Bild

Vielleicht ein Ölkohlerest gewesen? Sprengringe waren vorhanden, Nadellager i.O. Lässt sich mit dem Finger erahnen, mit dem Fingernagel spürt man eine kleine Rauhheit.
Bild

In der Region des Auslasskanals ist der Zylinder allgemein etwas rauh, ist das normal? Leichte Schleifspuren am Kolben sind auch vorhanden, vielleicht Ölkohle?
Bild



Alle Kolbenringe waren nach der Zylinderdemontage gängig und haben nicht geklemmt. Der Zylinder ist bis kurz vor dem Ausbau gelaufen, hatte keine Nebengeräusche und war bis 5500 U/min sehr durchzugsstark.

Jetzt mal zu meiner Frage... meint ihr, es reicht wenn ich den Kolben und Zylinder reinige und von der Ölkohle befreie, oder ist ein Neuschliff erforderlich?



Vielen Dank
Jonas

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:48
von trabimotorrad
Das "reicht" stark nach "Wahl-Kur" :wink:

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:52
von Micky
Wenn der gut lief einfach Klemmstellen beseitigen.


Micky

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:09
von Nordlicht
wenn du nichts am Vergaser änderst wirds weiter klemmen ...könnte aber auch Falschluft sein.....nach dem Zündkerzenbild viel zu mager :ja:

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:12
von Bär
Nordlicht hat geschrieben:wenn du nichts am Vergaser änderst wirds weiter klemmen ...könnte aber auch Falschluft sein.....nach dem Zündkerzenbild viel zu mager :ja:


Wie oben schon geschrieben: "Die Ursache der Klemmer war (vermutlich) Gemischabmagerung durch zu geringe Durchflussmenge des Benzinhahns."


Falschluft war NIRGENDWO festzustellen, leider :(

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:25
von Sven Witzel
Hast du den Benzinhahn mal ausgelitert ?

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 17:50
von Bär
Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 18:27
von Robert K. G.
Bär hat geschrieben:Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas


Mach aber bitte nicht für alle jetzt folgenden Klemmer einen neuen Fred auf, sondern berichte hier. :|

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 18:48
von Bär
Robert K. G. hat geschrieben:
Bär hat geschrieben:Der Benzinfluss war bei < 200ml in der Minute.

Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich den Kolben und Zylinder reinigen werde, mit neuen Kolbenringen versehe und danach wieder verbaue.
Für einen Neuschliff ist mir der Zylinder noch zu gut.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden


Jonas


Mach aber bitte nicht für alle jetzt folgenden Klemmer einen neuen Fred auf, sondern berichte hier. :|

Gruß
Robert



Nu glor, keine Angst :wink:

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 22:29
von Dorni
Wenn sie noch heil sind, lass die Kolbenringe wo sie sind. Ein Austausch ist nicht nur nicht notwendig, sondern sogar falsch.

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2012 22:56
von Bär
Dorni hat geschrieben:Wenn sie noch heil sind, lass die Kolbenringe wo sie sind. Ein Austausch ist nicht nur nicht notwendig, sondern sogar falsch.


Ich traue es mich kaum zu sagen... Vorhin wollte ich die Kolbenringe abnehmen um die Ringnuten zu reinigen.
Ring 1 und 2 gingen ohne Probleme runter und der 3. Ring ist bei der gleichen, vorsichtigen Vorgehensweise gebrochen :cry:
Den austausch EINES Kolbenringes halte ich für Murks.

Auf dem 3. Bild von oben sieht man auch eine größere Schleifspur im Kolbenring, das wollte ich nicht unbedingt so lassen, deshalb auch der Plan alle 3 zu tauschen.

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 05:43
von hiha
Bär hat geschrieben:Den austausch EINES Kolbenringes halte ich für Murks.


Is aber keiner. Es wär nichtmal einer, wenn Du den dritten Ring einfach weg ließest...

Gruß
Hans

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2012 06:03
von Thor555
zu allererst würde ich mal der sache mit dem gemisch auf den grund gehen, wenn n loch in den kolben gebrannt ist braucht man nämlich garkeinen ring mehr.

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 4. Januar 2013 21:59
von Bär
Es gibt neues...
Bei anderen Wartungsarbeiten an der MZ bin ich mal an den linken Seitendeckel gestoßen, es hat geklappert. Ich habe genauer hingeschaut und gesehen, dass 2 Schrauben gefehlt haben und die restlichen 3 locker waren. Das habe ich jetzt mal wieder "gerichtet".
Jetzt warte ich nur noch auf ein Paket mit Teilen, dann kann der Zusammenbau erfolgen :-)


Gruß
Jonas

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:31
von Bär
Um den Thread vorerst abzuschließen:

Die Klemmspuren am Kolben habe ich beseitigt und ihm 3 neue Kolbenringe verpasst. Am Zylinder habe ich nichts gemacht, außer die "Kokskante" im Verdichtungsraum entfernt.
Mittlerweile habe ich 268km gefahren, die ersten 100km vorsichtig mit 1:33 und danach normal weiter. Der Motor hat wieder die volle Leistung bis etwa 5800 Umin, klingt gesund und hat einen normalen Verbrauch.


Ich danke euch für eure Tips!
Jonas

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:43
von Nordlicht
Bär hat geschrieben:Um den Thread vorerst abzuschließen:

Die Klemmspuren am Kolben habe ich beseitigt und ihm 3 neue Kolbenringe verpasst. Am Zylinder habe ich nichts gemacht, außer die "Kokskante" im Verdichtungsraum entfernt.
Mittlerweile habe ich 268km gefahren, die ersten 100km vorsichtig mit 1:33 und danach normal weiter. Der Motor hat wieder die volle Leistung bis etwa 5800 Umin, klingt gesund und hat einen normalen Verbrauch.


Ich danke euch für eure Tips!
Jonas
und wie sieht das Kerzenbild jetzt aus :?: .....1:33 ist Quatsch gewesen....Vergaser was geändert?..

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:49
von Bär
Kerzenbild war nach 100km fahrt unter 5000umin zwischen Reh- und Hirschbraun, nochmal geschaut habe ich nicht.... hatte ich vergessen :?

Den Vergaser habe ich wieder auf eine 135er HD umbedüst.

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 19:02
von Nordlicht
Bär hat geschrieben:Kerzenbild war nach 100km fahrt unter 5000umin zwischen Reh- und Hirschbraun, nochmal geschaut habe ich nicht.... hatte ich vergessen :?

Den Vergaser habe ich wieder auf eine 135er HD umbedüst.
ich drück die Daumen das jetzt alles lange hält.... :ja:

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 22:37
von Egon Damm
Schaden beheben und die Ursache nicht gefunden. Wird bestimmt wieder klemmen.

Die Durchflussmenge wird nach dem Schwimmernadelventil ( engste Stelle) gemessen.
Tank halb voll, Tankdeckel drauf. Dann bis Reserve, dann umschalten und weiter messen.
Nach jedem Messvorgang ( 1 Minute ) wird das Moped ordentlich geschüttelt von rechts
nach links.

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 17. März 2013 22:46
von Bär
Ursache wurde gefunden. Der Luftberuhigungskasten war durch die fehlenden/lockeren Schrauben sehr undicht (Siehe Post vom 4. Jan.), es ist außerdem Luft am Luftfilter vorbeigeströmt, weil 2 der 3 Streben (wie bezeichnet man die?) gebrochen waren und der Luftfilter schräg auflag. Benzinhahn wurde gegen ein neues EHR-Küken getauscht.
Nach dem Kerzenbild werde ich trotzdem nochmals schauen, ich verwette allerdings meinen Allerwertesten, dass es Rehbraun ist, eher mit der Tendenz zum Hirsch.

Viele Grüße
Jonas

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 14. April 2013 16:20
von Bär
Mehr als 900km sind runter, Kerzenbild nach wie vor Rehbraun. Verbaut ist eine 135er HD.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei längerer Volllastfahrt im 5. Gang der Motor anfängt zu Rasseln, durch ziehen des Chokes geht das weg. Ist das Normal, oder irgendwas falsch?

Re: ETZ 250 Zylinder und Kolbenbewertung

BeitragVerfasst: 14. April 2013 17:05
von Nordlicht
Bär hat geschrieben:Mehr als 900km sind runter, Kerzenbild nach wie vor Rehbraun. Verbaut ist eine 135er HD.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei längerer Volllastfahrt im 5. Gang der Motor anfängt zu Rasseln, durch ziehen des Chokes geht das weg. Ist das Normal, oder irgendwas falsch?
noch zu mager....