Seite 1 von 1

Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:29
von Mr.Zylinder
Moin zusammen,
ich habe heute meinen regenerierten Motor zurückbekommen :wohoo: . Nun weiß ich nicht, ob ich den alten Kolbenbolzen nochmal nehmen kann, oder ob ich in Kombination mit dem neuen Nadellager auch einen neuen Bolzen verbauen sollte.
Hat jemand nen Tip wie ich die Kolbenringe in den Zylinder gefummelt krich? Gibts da nen Trick?
Gruß Oli

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:31
von Sven Witzel
Die Kolbenringe vorsichtig zusammendrücken und einen nach dem anderen "einfädeln" - geht am besten zu zweit, wenn einer den Zylinder herunterlässt und der andere fädelt.
Bei dem Kolbenbolzen gibt es glaube ich keine pauschal richtige Antwort: Zeigt er irgendwelche Verschleißspuren ?

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:37
von Mr.Zylinder
Am Bolzen sieht man halt die Laufspuren vom Käfig des Nadellagers. An den Laufflächen der Nadeln selbst sieht man nichts. Die Laufspuren sind nur sichtbar (dunkel), nicht fühlbar.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:45
von Thor555
wenn der kolbenbolzen nicht eingelaufen oder verfärbt ist, spricht eigentlich nichts dagegen, den wieder einzubauen, scheinbar ist er ja noch nicht so lange gelaufen, dass n zylinderschliff und neuer kolben nötig gewesen wäre.
zum zylindermontieren kann man natürlich sowas nehmen
Kolbenringspanner
Bild

braucht man aber bei der emme nicht wirklich.
da die graugußbüchse über ne große fase unten verfügt geht das mit etwas geschick auch so ganz gut.
am besten eine seite des ringes an die verdrehsicherung anlegen und dann den ring zusammendrücken.
ich setze den zylinder immer schon auf die stehbolzen, mit den fingerknöcheln/handrücken halte ich den zylinder überm kolben und drücke mit den daumen den obersten ring zusammen.
dann den zylinder mittels handbewegung runterkommen lassen. die fase verhindert dass der ring wieder aufspring und man kann den ring mit den fingernägeln komplet zusammendrücken, sodass der zylinder über den ring rutscht, an dieser stelle etwas vorsichtig hantieren, damit der zylinder nicht gleich gegen den 2.bzw. später 3. ring donnert und den abbricht.
ansonsten wiederholt sich die prozedur dann bis der zylinder über alle 3 ringe drüber ist.

PS.: wie sven schon schrieb, ists zu zweit natürlich wesentlich einfacher und andere kniffe kenne ich sonst nicht.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:48
von Mr.Zylinder
Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:49
von Robert K. G.
Mr.Zylinder hat geschrieben:Am Bolzen sieht man halt die Laufspuren vom Käfig des Nadellagers. An den Laufflächen der Nadeln selbst sieht man nichts. Die Laufspuren sind nur sichtbar (dunkel), nicht fühlbar.


Du willst also den alten Kolben mit Kolbenbolzen wiederverwenden?

Der Kolbenbolzen muss leicht in das Nadellager gleiten. Du darfst den Kolbenbolzen auch nicht verkippen können. Ansonsten darf kein Pitting vorhanden sein und ich würde nicht gerade zwischen einem einreihigen und zweireihigem Nadellager tauschen.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 28th Dezember 2012, 5:49 pm --

Mr.Zylinder hat geschrieben:Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?


Oha, zu langsam... ja, neuer Kolben = neuer Kolbenbolzen. Der Rest ist Murks.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:50
von trabimotorrad
Ich lasse gebrauchte Kolbenbolzen immer in der Drehbank "ablaufen", d. h. mit ölgetränktem Naßschleifpapier, mit 600er-Körnung drüber fahren. Dann müßten die Verfärbungen weg sein. Ist dann beim Drüberfahren mit dem Fingernagel keine Unebenheit zu spüren und der Blzen geht leicht, aber spielfrei in das Pleullager (Lager natürlich im Pleul!), dann verwende ich den Bolzen weiter.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:56
von Mr.Zylinder
Hm, Mist. Da muss ich wohl mal Güsi fragen wo der Bolzen abgeblieben ist.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 17:58
von Thor555
Mr.Zylinder hat geschrieben:Der Kolben ist neu und der Zylinder geschliffen!
Also gehe ich recht in der Annahme, dass zu einem neuen Kolben auch ein neuer Kolbenbolzen verbaut werden muss?


muss?
ich hab es bisher immer gemacht, weil bei nem neuen kolben bisher immer auch n neuer kolbenbolzen und sicherungsclips dabei waren.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:04
von Mr.Zylinder
Ja, ich hab gerade mit einem Freund telefoniert, der meinte dass Kolben und Bolzen immer zusammen gehören und als Paar verkauft werden.

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:08
von Guesi
Mr.Zylinder hat geschrieben:Hm, Mist. Da muss ich wohl mal Güsi fragen wo der Bolzen abgeblieben ist.


Hallo

Ich schick normalerweise die Bolzen nicht mit zum Schleifen, da die geschliffenen Zylinder ja wieder zu mir zurückkommen.
Da dein Zylinder ja nicht an mich zurückgeliefert wurde, ist da kein Bolzen mit dabei.
Ich schick dir einen im Luftpolsterbrief.
Mail mir bitte nochmal deinen Nachnamen, dann muß ich nicht lange suchen...

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:15
von trabimotorrad
Mr.Zylinder hat geschrieben:Ja, ich hab gerade mit einem Freund telefoniert, der meinte dass Kolben und Bolzen immer zusammen gehören und als Paar verkauft werden.


Fachlich ist das absolut richtig. Wenn man eine Bügelmess-Schraube zur Verfügung hat, kann man den Bolzen aber vermessen.
Hat man das passende Innenmessgerät kann man auch das Maß der Bolzenbohrung im Kolben messen. Herr Wahl mißt immer Beides bevor er das Kolbenbolzenauge so aufläppt, das der eingeölte Bolzen durch sein Eigengewicht rein gleiten könnte.

Bei einem gelaufenen Kolbenbolzen, der sich im Kolben drehen läßt, da ist dann Kolben, Bolz und Lager aufeinander eingelaufen und das sollte man nicht trennen :wink:

Wenn nun ein neues Lager erforderlich ist, dann spricht nichts dagegen einen Kolbenbolzen mit dem gleichen Maß zu verbauen.
Umgekehrt würde ich, wenn ich einen neuen Bolzen in den Kolben einpassen lasse und verbaue, auch das Lager erneuern :ja:

Re: Motormontage

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2012 18:18
von Mr.Zylinder
Okay Güsi, alles klar. Hast ne Nachricht.