wenn der kolbenbolzen nicht eingelaufen oder verfärbt ist, spricht eigentlich nichts dagegen, den wieder einzubauen, scheinbar ist er ja noch nicht so lange gelaufen, dass n zylinderschliff und neuer kolben nötig gewesen wäre.
zum zylindermontieren kann man natürlich sowas nehmen
Kolbenringspanner

braucht man aber bei der emme nicht wirklich.
da die graugußbüchse über ne große fase unten verfügt geht das mit etwas geschick auch so ganz gut.
am besten eine seite des ringes an die verdrehsicherung anlegen und dann den ring zusammendrücken.
ich setze den zylinder immer schon auf die stehbolzen, mit den fingerknöcheln/handrücken halte ich den zylinder überm kolben und drücke mit den daumen den obersten ring zusammen.
dann den zylinder mittels handbewegung runterkommen lassen. die fase verhindert dass der ring wieder aufspring und man kann den ring mit den fingernägeln komplet zusammendrücken, sodass der zylinder über den ring rutscht, an dieser stelle etwas vorsichtig hantieren, damit der zylinder nicht gleich gegen den 2.bzw. später 3. ring donnert und den abbricht.
ansonsten wiederholt sich die prozedur dann bis der zylinder über alle 3 ringe drüber ist.
PS.: wie sven schon schrieb, ists zu zweit natürlich wesentlich einfacher und andere kniffe kenne ich sonst nicht.