Seite 1 von 1
ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 12:30
von martini mz
Hallo
Ich habe einen Ts 250 Zylinder mit ueberstehenden Rand oben
Leider war eine Kerbe drin und so hab ich den Ring abdrehen lassen
Den 5 Gang Scheibenkopf hat er auch unten etwas gerade abgedreht
Habe alles jetzt eingebaut und wenn ich es mit einem Aluplaettchen dazwischen anziehe
Stoesst der Kolben oben an
Wenn ich aber 2 Plaettchen einlege stoesst
Er nicht mehr an
Kann man es bedenkenlos so lassen?
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 12:41
von colli
martini mz hat geschrieben:Hallo
Ich habe einen Ts 250 Zylinder mit ueberstehenden Rand oben
Leider war eine Kerbe drin und so hab ich den Ring abdrehen lassen
Den 5 Gang Scheibenkopf hat er auch unten etwas gerade abgedreht
Habe alles jetzt eingebaut und wenn ich es mit einem Aluplaettchen dazwischen anziehe
Stoesst der Kolben oben an
Wenn ich aber 2 Plaettchen einlege stoesst
Er nicht mehr an
Kann man es bedenkenlos so lassen?
Hallo
Kerze rausschrauben,Lötzinndraht etwas biegen und soweit schräge reinschieben bis er an der Laufbuchse anstößt.
Kolben nach oben stellen und den Draht breitdrücken.
Draht rausziehen und messen,sollte zwischen 1,2 bis 1,5 mm liegen.
Aber mit Bund am Zylinder wäre besser.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 12:43
von Lorchen
Der Ring, der jetzt abgedreht ist, ist nicht im Werk dazugekommen, sondern die Buchse mitsamt dem Alukörper wurde im Werk abgedreht. Der gesamte Zylinderkörper ist bei den älteren Typen ohne Zentrierbund höher als später bei der TS. Der Kolben steht bei OT an der Oberkante des Rings. Der Kolben müßte bei Dir jetzt etwas oben raus schauen. Probier es aus mit den Platten, vielleicht geht es. Du hast jetzt nichts mehr zu verlieren.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 12:54
von der garst
Lorchen hat geschrieben:Du hast jetzt nichts mehr zu verlieren.
So kann man es auch nennen.
Wenn der Steg im Deckel aus- und am Zylinder abgedreht ist, dann fehlen dir einige mm Spaltmass. Es wird auf ne Stahlplatte hinauslaufen welche mit Stiften zentriert werden muss um nicht in den Brennraum zu ragen und mit dem Kolben zu kollidieren.
Eine gewöhnliche Aluplatte wird der Hitze nicht standhalten, wenn sollte es legiertes Material sein.
Deswegen ist es einfacher eine Stahlplatte zu nehemen.
Die Stahlplatte kann dann oben und unten mit passenden Aludichtungen versehen werden.
Mit den Dichtungen wird auch das Spaltmass einfgestellt.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 12:59
von K-Wagenfahrer
Lorchen hat geschrieben:Der Ring, der jetzt abgedreht ist, ist nicht im Werk dazugekommen, sondern die Buchse mitsamt dem Alukörper wurde im Werk abgedreht. Der gesamte Zylinderkörper ist bei den älteren Typen ohne Zentrierbund höher als später bei der TS. Der Kolben steht bei OT an der Oberkante des Rings. Der Kolben müßte bei Dir jetzt etwas oben raus schauen. Probier es aus mit den Platten, vielleicht geht es. Du hast jetzt nichts mehr zu verlieren.
Ich habe das mit einer Fußdichtung 1mm zusätzlich gelöst. Läuft!
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 13:19
von martini mz
Aber warum sollen die Aluscheiben die original sind nicht der Hitze Standhalten
Jetzt mit 2 Platten stoesst der Kolben oben ja nicht mehr an
Was ist denn wenn das Spaltmass jetzt zu gering ist hat man dann nicht mehr Kompression?
Dieser Ring der jetzt abgedreht ist ,quasi die ueberstehende Buchse ragt ja sowieso in den Zylinderdeckel
Original rein
Deshalb fehlt ja nicht unbedingt der Ring
Aber die Scheiben werden ja mit dem Ring zentriert
Es sind also auch nicht mehrere mm die fehlen
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 13:28
von Wolfo
martini mz hat geschrieben:Aber warum sollen die Aluscheiben die original sind nicht der Hitze Standhalten
Jetzt mit 2 Platten stoesst der Kolben oben ja nicht mehr an
Was ist denn wenn das Spaltmass jetzt zu gering ist hat man dann nicht mehr Kompression?
Das Problem ist nicht einmal, das die Dichtungen durchbrennen könnten.
Bei zwei -oder mehreren Dichtungen erhöht sich die Gefahr des Dieselns, d.H. der frühzeitigen Selbstentzündung des Gemisches an der glühenden Dichtung.
Folge: Motor dreht ungebremst hoch, was mit den Verbrennungstemperaturen geschied ist auch klar - im Notfall Choke schließen und Spritschlauch am Vergaser abziehen.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 13:33
von der garst
martini mz hat geschrieben:Aber warum sollen die Aluscheiben die original sind nicht der Hitze Standhalten
Jetzt mit 2 Platten stoesst der Kolben oben ja nicht mehr an
Was ist denn wenn das Spaltmass jetzt zu gering ist hat man dann nicht mehr Kompression?
Zu 1. Die normalen Kopfdichtungen sind sehr dünn und können die Wärme gut ableiten, Ausserdem liegen sie im Normalfall Flammgeschützt hinterm Steg.
Fehlt dieser, und ist das Mass der Dichtungen zu hoch, ist die Wärmeaufnahme enorm. Das Alu ist sehr weich und nicht legiert.
Es besteht Glühzuündungsmöglichkeit.
Zu2. Ja er stösst nicht mehr an, hat aber
auch kaum bis kein Spaltmass. Unter Umständen ist es gerade auch so knapp, das er unter Vollast trotzdem noch anschlägt.
Zu 3. Spaltmass ist unbedingt notwendig um die Spülung nicht zu versauen. Das im Spalt zerdrückte Gemisch neigt zu unkontrollierter Entzündung und der Motor wird klopfen.
Mehr Kompression = Mehr Leistung stimmt nur bedingt.
Der Verdichtungswiderstand wird höher und der mittlere Innendruck verändert sich, mit negativem Einfluss sofern nich weitere Parameter daran angepasst werden.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 13:35
von trabimotorrad
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich habe das mit einer Fußdichtung 1mm zusätzlich gelöst. Läuft!
...und Alles ist gut

Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 14:18
von ElMatzo
Wolfo hat geschrieben:Das Problem ist nicht einmal, das die Dichtungen durchbrennen könnten.
Bei zwei -oder mehreren Dichtungen erhöht sich die Gefahr des Dieselns, d.H. der frühzeitigen Selbstentzündung des Gemisches an der glühenden Dichtung.
Folge: Motor dreht ungebremst hoch, was mit den Verbrennungstemperaturen geschied ist auch klar - im Notfall Choke schließen und Spritschlauch am Vergaser abziehen.
wenns der motor etwas schneller aus gehen soll, rate ich dazu ihm
das arschloch zu verstopfen den auspuff zu zu halten.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 14:26
von martini mz
trabimotorrad hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich habe das mit einer Fußdichtung 1mm zusätzlich gelöst. Läuft!
...und Alles ist gut

Meint ihr die Papierdichtung einfach oben zwischenlegen?
Danke schonmal vorab fuer alle beitraege
Es hilft mir sehr gut
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 14:30
von colli
Hallo
Nein ,nicht oben unten sollst Du sie unterlegen.Aber kein Papier,1mm dickes Papier wirst Du nicht finden.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 14:44
von ElMatzo
HIER gibts bögen in 0,5 0,75 1,0 und 1,25mm stärke.

Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 14:57
von P-J
Wenn der Zentriering/Feuersteg weg ist aber ein Kopf/Deckel drauf ist der die Rille hat wo der Ring eigendlich reingreift hat man eine umlaufende Rille in der sich Oelkohle sammelt die zu Glühzündungen führt. Ne dickere Dichtung ist eigendlich nicht von Nöten, möglich wäre einen Dichtung die im inneren Radius etwas kleiner ist und den Spalt verschliesst, dann wärs wie bei den ES Motoren. Das seh ich als einzige vernünftige Lösung.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:07
von colli
ElMatzo hat geschrieben:HIER gibts bögen in 0,5 0,75 1,0 und 1,25mm stärke.

Hallo
Gut,für solche Fälle habe ich früher Kautasit genommen.
Weß garnicht,ob es das noch gibt.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:36
von Lorchen
trabimotorrad hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich habe das mit einer Fußdichtung 1mm zusätzlich gelöst. Läuft!
...und Alles ist gut

Trotz veränderter Steuerzeiten?
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:39
von martini mz
Mit einer dicken Fussdichtung hoert sich schonmal gut an
Aber es gab doch auch mz wo es diese rausstehende buchse nicht gab(die bei mir jetzt weggedreht ist)
Da musste man ja auch was zwischen den zylinder und kopf packen
Diese Aluscheibe muss ja dann auch staendig geglueht haben

Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:43
von Lorchen
Bei der ES/2 ab 19PS und ETS 250 war es so. Da ist nichts ausgeglüht.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:46
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Da ist nichts ausgeglüht.
Es sei den die Geschichte war nicht richtig montiert, deshalb wurde unteranderem dieser Ring eingeführt. Für mich kommt kein Zylinder ohne diesen Steg mehr in Frage.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 15:47
von MaxNice
ne dickere fußdichtung bis 1mm kann ich dir plotten, hab ich auch drunter aber nur zum anpassen der steuerzeiten.
der unterschied bei der ES/ETS ist, dort gibts im zylinderdeckel hülsenmuttern, diese hülsen zentrieren auch die deckeldichtung, das fehlt bei deinen komponenten völlig, weil die löcher in den dichtungen ja viel größer sind als die stehbolzen. da musse dir was überlegen, man könnte im deckel die bohrung unten etwas vergrößern, und im zylinder zwei hülsen in die stehbolzenbohrung einsetzen welche die dichtung zentrieren, damit wäre das problem gelöst. allerdings sind die dichtungen dann immernoch im druchmesser größer als die laufbuchse, was dazu führt, dass sich in dem spalt dort ölkohle und asche sammeln kann, die ebenfalls zu glühzündung führen kann, aber nicht muss.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 17:34
von K-Wagenfahrer
Lorchen hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:K-Wagenfahrer hat geschrieben:Ich habe das mit einer Fußdichtung 1mm zusätzlich gelöst. Läuft!
...und Alles ist gut

Trotz veränderter Steuerzeiten?
Da verändert sich nichts bzw man merkt keinen Unterschied. Kann man ruhig vernachlässigen. Habe damit genügend, positive Erfahrungen gemacht.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 17:41
von Christof
Der Bund am Zylinder verschwindet im Normalfall im Zylinderkopf. Dafür gibt es extra eine Eindrehung im Kopf. Den Bund kann man zur Not abdrehen. Das Abdrehen des Kopfes war nicht so doll. Schraub nen andreren Kopf drauf und stell das Spaltmaß nach Buch ein. Das er sich einfach durchdrehen lässt ist kein Beweis für ein ordentliches Betriebsverhalten später.
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 19:12
von martini mz
@christoph
So werd ich es tun
Wenn ich mit den Aluplaettchen ausgleiche kann ich die Aufgrund des fehlenden
Zentrierrings auch mitn Tropfen Marston fixieren
Oder?
Danke schonmal bis jetzt fuer eure Hilfe
Re: ts 250 zylinder. abgedreht

Verfasst:
30. Dezember 2012 20:09
von ElMatzo
ich nehm mal an das ist eine dichtmittelschmatze? ja, kannste so machen. kannst auch umlaufend ne dünne wurst ziehen, dann ists gleichmäßig verteilt.