Seite 1 von 1

Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 7. März 2007 16:46
von Pepelino
Hallo allerseits,

ich habe mir vor kurzem eine ETZ 250 gekauft. Habe jetzt festgestellt, dass da wohl mal jemand den Zylinder auf 300ccm aufgebohrt hat. Hier wurde ja schon viel über diesen Umbau geschrieben, aber kann man das auch korrekt zulassen? Von aussen sieht man ja nix, aber wenn man mal jemand über den Haufen karrt...

Ausserdem wurde dadurch die Zylinderlauffläche ca 1-2mm kürzer. Kann man da einfach noch ein paar Fussdichtungen unterlegen?

Über Bing und 300ccm wurde ja auch schon einiges geschrieben. Könnt ihr mir mal einen konkreten Vorschlag für die Umbedüsung machen? Reicht der Wechsel der HD? Schwimmernadel fetter stellen?

So vielen Dank erstmal. Ja ich habe die Suchfunktion schon ausgiebig getestet.

LG Peter

BeitragVerfasst: 7. März 2007 17:22
von alexander
Ich hatte mal beim TUEV nachgefragt (muendlich):
- "sagen Sie Bescheid, wir tragens dann ein. Warum sollte einer 300ccm angeben, wenn er sie nicht hat."

Re: Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 02:15
von Steffen G
Pepelino hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich habe mir vor kurzem eine ETZ 250 gekauft. Habe jetzt festgestellt, dass da wohl mal jemand den Zylinder auf 300ccm aufgebohrt hat. Hier wurde ja schon viel über diesen Umbau geschrieben, aber kann man das auch korrekt zulassen? Von aussen sieht man ja nix, aber wenn man mal jemand über den Haufen karrt...

LG Peter


Hallo Peter!

Also da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen.

Erstmal musst Du ja garnicht wissen, dass der Motor aufgebohrt ist.
Dann musst Du noch einen schweren Unfall bauen, was man ja normalerweise nicht macht.
Drittens muss dann erstmal jemand auf die Idee kommen, nach dem Unfall den Motor nachzumessen.
Wenn ein Simson-Moped mit 100 km/h erwischt wird, könnte das schon passieren,
aber wohl kaum bei einer 250er.

Ich würde da keine schlafende Hunde wecken.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das mal jemand nachmisst ist wie ein 6er im Lotto.
Und dann hilft immer noch meine bewährte Strategie:
Sich dumm darstellen, freundlich bleiben und sich einsichtig zeigen.

Re: Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 02:53
von Ex User Hermann
Pepelino hat geschrieben: aber kann man das auch korrekt zulassen?

Ja.

Pepelino hat geschrieben:Ausserdem wurde dadurch die Zylinderlauffläche ca 1-2mm kürzer. Kann man da einfach noch ein paar Fussdichtungen unterlegen?

Aufbohren verkürzt doch nicht den Zylinder?? Durch das Aufbohren fällt der Zentrierbund weg, vielleicht meinst Du das? Das ist aber kein Problem.

Pepelino hat geschrieben:Könnt ihr mir mal einen konkreten Vorschlag für die Umbedüsung machen? Reicht der Wechsel der HD? Schwimmernadel fetter stellen?

Bei 300ccm die HD eine Nummer größer als vorher. Rest bleibt so.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 14:58
von Pepelino
Danke für die hilfreichen Antworten.

Hermann: Bei OT steht der Kolben auf jeden Fall so ca 1-2mm aus dem Zylinder, sodass da jetzt 3 Deckeldichtungen rein müssen. Liegt das denn am fehlenden Zentrierbund?

Sorry hatte statt Teillastnadel Schwimmernadel geschrieben :oops:

LG Peter

BeitragVerfasst: 8. März 2007 15:20
von Ex User Hermann
Wie weit ist den der Kopf am Rand ausgedreht?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 15:34
von Pepelino
Ähm der ist dem Zylinder mit angepasst worden. So auf ca 77mm aufgearbeitet. Da so viel Deckeldichtung nicht grad toll ist (momentan 2*0,6 + 0,2; um den vorgeschriebenen Spalt Kolben-Deckel von ca 1mm zu gewährleisten), dachte ich man könnte ca 1mm Fussdichtung reinmachen.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 15:48
von Ex User Hermann
Du benötigst 1,4mm Deckelscheiben? Das ist immer noch besser, als eine dicke Fußdichtung. Und dickes oder mehrere Lagen Papier als Fußdichtung ist Quatsch, das setzt sich und der Kolben muß ja exakt in der richtigen "Linie" laufen. Ein Zylinder sollte immer möglichst fest sitzen.

Alternativ wäre die Anpassung des Brennraumes, hier der Quetschkante. Dann wird der flache Teil der Quetschkante um 0,5mm oder etwas mehr abgedreht.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 15:49
von Ex User Hermann
Nachtrag: Wenn schon dickere Fußdichtung, dann aus Metall (Alu) in Form der Gehäusedichtfläche und dann oben/unten dünnes Dichtpapier.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 16:21
von Pepelino
Hört sich logisch an. Danke!
Apropo richtige Linie, wie bekomm ich das denn ohne Zentrierbund hin?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 19:27
von Ex User Hermann
Gemeint ist der Zylinder, nicht der Deckel.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:03
von jot
moin,

das mit der alu-fussdichtung ist m.e. gar nicht so doof, da bekommt man die stuerkanten gleich mal einen mm nach oben, das sollte man sich nicht entgehen lassen, jot.

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:12
von Ex User Hermann
:ja:

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:25
von sammycolonia
jot hat geschrieben:moin,

das mit der alu-fussdichtung ist m.e. gar nicht so doof, da bekommt man die stuerkanten gleich mal einen mm nach oben, das sollte man sich nicht entgehen lassen, jot.
:stumm: nu verat doch nicht alles... :wink:

Re: Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:26
von Micky
Pepelino hat geschrieben:So vielen Dank erstmal. Ja ich habe die Suchfunktion schon ausgiebig getestet.

Also ist es jetzt so weit: Vor jeder Frage muß man sagen das man auch die Suchfunktion benutzt hat. Ansonsten kommen garantiert Hinweise auf selbige.

Ist das der neue Sinn dieses Forums?!


Micky

Re: Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:53
von Andreas
Micky hat geschrieben: Vor jeder Frage muß man sagen das man auch die Suchfunktion benutzt hat. Ansonsten kommen garantiert Hinweise auf selbige.
Ist das der neue Sinn dieses Forums?!


Hast Du schon mal die Suchfunktion bemüht?! :wink:

Hat wer diese Regel verkündet?
Ich nicht.

Eine Suchfunktion ist dafür da, um etwas zu suchen und zu finden.

Es kommt aber auch vor, dass die Suche nichts liefert, insbesondere weil noch nichts dazu geschrieben wurde - wie wahrscheinlich in diesem Fall.

Ich habe kein Problem damit, wenn mir Pepelino sagt, er habe die Suche benutzt. Dann kann ich mir nämlich die Mühe und Zeit sparen.....

BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:01
von Pepelino
Ok, ihr seid echt super.
Aludichtung muss man dann selber schnipseln, oder?

Werde mich demnächst bestimmt nochmal melden. Die Karre läuft nämlich noch nicht ganz.

Micky: Nichts für ungut. Ich meinte nur weil es mein erster Beitrag war und die Neuen ja immer erst mal auf die Suchfunktion geschickt werden.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:04
von Ex User Hermann
Pepelino hat geschrieben:Ok, ihr seid echt super.
Aludichtung muss man dann selber schnipseln, oder?

Ja! Und zwar sehr präzise!

Pepelino hat geschrieben:meinte nur weil es mein erster Beitrag war und die Neuen ja immer erst mal auf die Suchfunktion geschickt werden.

Man wird nicht von JEDEM gleich in die Suchfunktion geschickt!

Frag soviel Du willst. ;-)

BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:05
von Micky
Pepelino hat geschrieben:Micky: Nichts für ungut. Ich meinte nur weil es mein erster Beitrag war und die Neuen ja immer erst mal auf die Suchfunktion geschickt werden.
Nicht nur die Neuen...


Micky

BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:08
von Micky
Wie auch immer: Der sinnvolle Spruch: Nimm doch die Suchfunktion, häuft sich in letzter Zeit.

Wenn einer auf eine Frage keine Antwort geben will, dann soll er es doch lassen und kann sich den dann höchst überflüssigen Text sparen.


Micky

BeitragVerfasst: 8. März 2007 21:09
von Ex User Hermann
Micky hat geschrieben:
Pepelino hat geschrieben:Micky: Nichts für ungut. Ich meinte nur weil es mein erster Beitrag war und die Neuen ja immer erst mal auf die Suchfunktion geschickt werden.
Nicht nur die Neuen...

:ja:

:wink:

BeitragVerfasst: 8. März 2007 22:10
von eichy
Betr. Aludichtung:
http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm
Betr. TÜV: Mein neuer TÜVer meint gestern, er benötigt ein Teilegutachten. Ein Prüfbericht würde ihm nicht langen.

Da bin ich zum nächsten TÜVer in Frankfurt. O-Ton: MZs die einzig richtigen Moppeds. 2 Ventile, das reicht: Eins im Vorderrad, eins hinten. Klar trag ich Ihnen das ein. Zitat ende. Und die niederquerschnittsreifen auch. Graukittel ist nicht gleich Graukittel. Einigen brennt wohl selbiger :-)

BeitragVerfasst: 9. März 2007 01:04
von Pepelino
Eichy: Dann werde ich bei Gelegenheit mal nen ordentlichen Tüver suchen :lol:
Danke für den Link. Netter Bericht.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 12:15
von Martin H.
Micky hat geschrieben:Wie auch immer: Der sinnvolle Spruch: Nimm doch die Suchfunktion, häuft sich in letzter Zeit.

Wenn einer auf eine Frage keine Antwort geben will, dann soll er es doch lassen und kann sich den dann höchst überflüssigen Text sparen.


Micky

Hallo Micky,
ich bin hier sicher nicht der "Suchfunktionsverweiser Nr. 1", aber gerade bei neuen Foristi ist so ein Hinweis nicht unbedingt das Dümmste, denn es könnte ja durchaus sein, daß sie diese Funktion noch nicht kennen. Ich mache mir manchmal auch die Mühe und suche den entsprechenden Link bzw. die Stelle heraus, wo das Thema behandelt wurde, aber manchmal habe ich dazu auch keine Lust und verweise auf die Suche (wenn ich weiß, daß wir das Thema definitiv schon hatten).
Bei alten Hasen wie Dir würde ich mir so einen Hinweis allerdings schenken, da geh ich mal davon aus, daß das bekannt ist.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 9. März 2007 12:18
von Micky
Ist ja so wie Du das siehst auch in Ordnung! Zumindest hast Du verstanden was ich meine!


Micky

BeitragVerfasst: 9. März 2007 13:56
von Günni
eichy hat geschrieben:Betr. Aludichtung:
http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm

O-Ton: MZs die einzig richtigen Moppeds. 2 Ventile, das reicht: Eins im Vorderrad, eins hinten.


Nein, 2 Ventile reichen nicht. Es müssen 3 oder besser noch 4 sein. Ober gibt es schon Seitenwagen mit Vollgummibereifung? :wink:

mfg


Günni

BeitragVerfasst: 9. März 2007 19:51
von eichy
Wir haben das Schwimmernadelventil vergessen...

BeitragVerfasst: 30. März 2007 22:01
von etz-250
Nabend .....

Wie war das doch gleich beim Umbau auf 300 ccm mit dem Gehäuse ändern.Ich hatte im Forum mal irgendwo irgendwas gelesen,daß am Gehäuse was weggeschliffen werden sollte.Habe einenauf 300 ccm aufgebohrten Zylinder.Habe zwar die Suche bemüht aber leider nichts gefunden .


Help,please... :flehan: :flehan: :flehan:

BeitragVerfasst: 30. März 2007 22:12
von Paule56

BeitragVerfasst: 30. März 2007 22:24
von etz-250
:knuddel: :bussi:

DANKE

Re: Aufgebohrte ETZ 250, wie sieht es mit der Zulassung aus?

BeitragVerfasst: 2. September 2014 13:52
von RemoBike
ist die MZ nun mit dem größeren Zylinder zugelassen!?

Schade das viele Threads so im nix enden .... ich fänds schön wenn am Ende auch die Lösung bekannt gegeben wurde.