Seite 1 von 1
Simmerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 09:19
von Acdirk
Moin Männers,
mein ETZ250 Gespann qualmt wie Sau.
Ich vermute das die Emme Getriebeöl über den Wellendichtring der Kurbelwelle in den Brennraum zieht.Es waren nur noch ca.200ml Schmodder im Getriebe,obwohl ich vor etwa 1000 km Öl gewechselt habe.
Meine Frage:
Gibt es ein Spezialwerkzeug um den Wedi bei eingebautem Motor zu "ziehen".Oder geht das mit normalem Rauspoppeln,Schraubenzieher,Spaxschrauben...............
Gruss und Danke aus Aachen,
Dirk
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 09:25
von LamE
Sofern der WEDiRi auf der Kupplungsseite hin ist, benötigst du einen Kupplungsabzieher.
Ein 2-Klauen -Abzieher für das Primärrad wäre auch noch sinnvoll.
Sonst ist kein Spezialwerkzeug nötig.
Siehe
Anleitung von Dorni
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 10:34
von Lorchen
Acdirk hat geschrieben:Oder geht das mit normalem Rauspoppeln,Schraubenzieher,Spaxschrauben...

Vorsichtig anbohren. Dahinter liegt gleich das Ölleitblech, das nicht durchgebohrt werden darf.
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 10:46
von es-etz-walze
Moin, irgendjemand hat sich hier mal einen "Halter" zum rausziehen gebastelt. Ich glaube es war der DORNI.
Ein Rohr, das an einem Ende 2 kleine Nippel/Winkel hat. Diese Nippel werden dann in die von Lorchen genannten Bohrungen gesteckt. So kannst du den Dichtring Halten.
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 11:41
von Acdirk
WOW das ging aber schnell.
Danke für die schnellen Antworten und Tips.
Ich werd mich noch n bißchen einlesen und dann ran an die Bulletten.............
Ich kenn jemanden der son Ding zum rausziehen hat.....
Dirk
Kupplungsabzieger und neuer WEDI sollten heute oder morgen ankommen,einen Klauenabzieher hab ich(3Arme hat der)sollte gehen oder
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 14:28
von bbknoell
Habe dasselbe Problem bei meinem ETZ 250 Gespann - qualmt wie verrückt. Also Simmeringe wechseln. Wenn aber die Lichtmaschinenseite trocken ist, reicht es da aus nur den Kupplungsseitingen Wellendichtring zu wechseln, oder sollte man immer beide Dichtringe tauschen ? An die Lichtmaschinenseite ist beim Gespann ja etwas schwer dranzukommen ohne den Seitenwagen zu demontieren.
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 14:35
von Acdirk
.........Limaseite ist bei mir trocken,ich hab nämlich am Sonntag die Powerdynamo montiert.
Dirk
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 14:37
von Sven Witzel
Ich würde beide wechseln. Der andere kann auch bald folgen. 3klauenabzieher geht NICHT !
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 16:12
von Lorchen
Sven Witzel hat geschrieben:Ich würde beide wechseln. Der andere kann auch bald folgen.
Unbedingt auch wechseln. Wenn der undicht ist, merkt man es nicht am Qualmen, sondern am Klemmer.

Das Gemisch margert dann durch Nebenluft ab und der Motor kann festgehen.
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 18:40
von Dorni
es-etz-walze hat geschrieben:Moin, irgendjemand hat sich hier mal einen "Halter" zum rausziehen gebastelt. Ich glaube es war der DORNI.
Ein Rohr, das an einem Ende 2 kleine Nippel/Winkel hat. Diese Nippel werden dann in die von Lorchen genannten Bohrungen gesteckt. So kannst du den Dichtring Halten.
Hier ist er
Re: Simerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 18:43
von Sven Witzel
Lorchen hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Ich würde beide wechseln. Der andere kann auch bald folgen.
Unbedingt auch wechseln. Wenn der undicht ist, merkt man es nicht am Qualmen, sondern am Klemmer.

Das Gemisch margert dann durch Nebenluft ab und der Motor kann festgehen.
Ich wollte es nicht direkt so schreiben, genau das ist mir bei der ETZ passiert - die Schadensbilder erspare ich jetzt mal.
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
10. Januar 2013 20:44
von LamE
Ich würde eher sagen: Es kommt drauf an, wie er kaputt gegangen ist.
Bei mir war vor 3 Monaten der auf der Kupplungsseite hin.
Dies lag daran, dass die Distanzscheibe der Kupplung nicht groß (dick) genug war und die Kupplung den WeDiRi abgeschabt hat.
Warum sollte ich jetzt also den auf der Lima-Seite wechseln.
Beide sind 5 Monate zuvor erst neu reingekommen.
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
11. Januar 2013 00:59
von emzett83
Ich hab ´ne Schnellbauschraube in den alten Wedi geschraubt ( natürlich nicht durch das dahinterliegende Ölleitblech ) und dann mit einer Zange gezogen. Ging recht unspektakulär von statten.
Gruß Dirk
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
11. Januar 2013 13:15
von Acdirk
Moin Männers,
ich werd es wohl auch mal mit ner Schnellbauschraube probieren.
Das der KW-Simmerring auf der Limaseite nicht mehr "so ganz in Ordnung"ist glaub ich auch.Das erklärt vieleicht die zeitweiligen Leerlaufschwankungen die ich hab.
Manchmal steigt dieLeerlaufrehzahl auf über 3000 an...............
Gruss aus Aachen,
Dirk
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 18:16
von Acdirk
............so geschafft.
Gestern von 9-14 Uhr bei -3 Grad auf m Hof,heute bei -3 Grad von 9-13 wieder auf m Hof.Simmering ist nach einigen "Unpäßlichkeiten" wie durchbohrtes

Ölprallblech.....gewechselt.
Morgen früh dann noch ne Probefahrt
Gruss,
Dirk
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 19:04
von Dorni
ich hoffe doch mal, du hast die Ölleitscheibe dann auch gewechselt und nicht drin belassen?
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 19:07
von Lorchen
Hoffe ich auch...

Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 19:08
von Gespann Willi
Warum muss man die Austauschen?
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 19:16
von Lorchen
Wenn das Blech durchgebohrt ist, muß es gewechselt werden.
Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 19:19
von Gespann Willi
Okay,dann habe ich das missverstanden
ich dachte immer und hatte mich schon gewundert.
Man kann ja nicht alles wissen

Re: Simmerring KW wechseln

Verfasst:
13. Januar 2013 20:02
von Acdirk
Ich hab das durchbohrte Blech natürlich nicht "so" eingebaut,ein neues zu bestellen dauerte mir aber zu lange.
..........also bin ich zu nem Kumpel gefahren und hab das Loch zugeschweiß

.Sieht aus wie neu.....
Gruss aus dem äußersten Westen,
Dirk