Seite 1 von 1
ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:34
von morinisti
Moin!
bei meiner ETZ hackt der Motor nach Einlegen des Dritten gelentlich in den Antrieb und erst dann sitzt der Ganz richtig. Schaltmechanismus nicht richtig ausdistanziert? Da muss wohl alles auseinander, oder kann man da unterm Kupplungsdeckel was machenb?4Grüße
Jürgen
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:39
von trabimotorrad
Das hört sich, für mich, nach beginnenden runden Kanten an der Hinterschneidung des dritten Ganges an

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:42
von morinisti
hmm, der Motor hat noch nix gemacht, da 5000,
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:43
von Gespann Willi
Würde ich auch sagen,und die Schaltgabel wird auch ein weg haben.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:44
von Gaggi
Ja das sind die ersten Anzeichen das sich der dritte Gang auflöst. Da muss demnächst der Motor auf und die Schaltgabel sowie Zahnräder wechseln.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:47
von trabimotorrad
morinisti hat geschrieben:hmm, der Motor hat noch nix gemacht, da 5000,
5000Km in der Stadt, von jemanden gefahren, der das Wort "Zwischengas" nicht kennt und nur japanische Getriebe gefahren ist, können da leider genügen

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:50
von P-J
trabimotorrad hat geschrieben:können da leider genügen

Nu hör auf, so schlecht sind die Getriebe nicht.

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 11:56
von trabimotorrad
Die Getriebe sind nicht schlecht. Meines vom Lastengespann arbeitet seit nunmehr 108 000Km und schaltet, bis zum heutigen Tag butterweich. Allerdings habe ich es damals sehr sorgfältig zusammengebaut und ich habe das Schalten auf einem BMW /6-Getriebe gelernt
Nicht sorgfältiges Schalten, kein Zwischengas, den Gang nur halb eingelegt, viel Gas und schon haben die Kanten der Hinterschneidung "Einen" weg..
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:01
von Lorchen
In der Bucht verkauft gerade jemand diverse Zahnräder und Schaltgabeln für den 3. Gang zu normalen Preisen. Ich hab mir schon ein Zahnradpaar und die Schaltgabel gesichert. Heute schon an morgen denken. Der Verkäufer heißt motorradteile-schultz.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:07
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben: Der Verkäufer heißt motorradteile-schultz.
nur zu empfehlen....kenn ich persönlich ,hat ein riesen Lager zu Hause

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:08
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:kenn ich persönlich
nicht persönlich hab aber schon einige male da bestellt und war immer zufrieden.

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:12
von Christof
Mal eine kurze Frage. Um was für einen Motor handelt es sich?
Wenn es sich um einen EM250/251 handelt würde ich mit dem Pizzaschneider anfangen. Der sollte fest sitzen. Eine hackelige Schaltung in einem bestimmten Gang ist eigentlich immer an ihm begründet.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:15
von morinisti
EM 250 auf 300 aufgebohrt. Was bitte ist denn der Pizzaschneider?
Grüße
Jürgen
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:18
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Mal eine kurze Frage. Um was für einen Motor handelt es sich?
Extra für meinen Christof
morinisti hat geschrieben:bei meiner ETZ ...
Der "Pizzaschneider" ist die Schaltarretierung und sitzt unter dem großen Primärrad. Wenn man da ran muß, müssen also Kupplung und das große Primärzahnrad runter.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:20
von Christof
Die Schaltarretierung. (Pos.1, 2 & 4 im Bild)

In der Knowledgebase findest du einen interessanten Bericht dazu.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:26
von Lorchen
Roter Pfeil: Pizzaschneider
Blauer Pfeil: Senkkopfschraube
Diese Schraube muß fest sitzen. Wenn nicht, die Gewinde innen und außen entfetten und die Schraube mit Schraubensicherung flüssig wieder reindrehen. Beim Festziehen sollte das Getriebe im 1. Gang stehen.

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:30
von morinisti
Danke, das weckt Hoffnung. Am "Schaltverhalten" kann es eigentlich nicht liegen. Ich bin in meinem Leben erst ca 200 km /5 Kühe gefahren und schaffe es schon (nicht immer aber immer öfter) geräuschlos

.
Stadtverkehr kenne ich nur vom Hörensagen und mein voriger Motor hat 60.000km gemacht um sich dann übers obere Pleuellager zu verabschieden. Japanische Getriebe? Sind das die arme Schweine, die noch vor dem ersten Meter nen gefühllosen Tritt kriegen, dass es einem die Fußnägel hochrollt.

? Ein Motorradgetriebe schaltet man nach meinem Verständnis so: Auskuppeln, Gang einlegen, Schalthebel festhalten so lange bis wieder eingekuppelt ist, Schalthebel loslassen und dann Gas geben. Beim Runterschalten mit Zwischhengas. Allerdings zumindest bei nicht BMWs ohne Zwischenkuppeln., So mache ich es jedenfalls. Die MZ Viergänger vertragen auch ganz gut Zwischenkuppeln
Grüße
Jürgen
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:35
von krocki
erste Massnahme: Fussschalthebel einen Zahn nach unten drehen, damit beim Hochschalten immer schön bis Anschlag durchgezogen werden kann.
Danach kommt dann Motor spalten und 3. Gang modifizieren (Rad abdrehen und breitere Distanzhülse).
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:50
von morinisti
apropos
BMW

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 12:51
von P-J
morinisti hat geschrieben:apropos BMW

iggggiiiiittttt

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 13:20
von Klaus P.
Das axiale Spiel der Zahnrades 3. Gang sollte auf max. 0,5 mm begrenzt werden.
Möglich mit Paßscheiben.
Das Zahnrad 2. Gang läuft auf der Welle zur Keilverzahnung etwas ein.
Das Zahnrad 3. Gang auf der Seite Anlaufscheibe ebenso.
Dadurch bedingt kippelt das Zahnrad 3. Gang und der Kraftschluß zum Schaltrad 3. Gang (Mitnehmer)
leidet darunter.
Gruß Klaus
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 13:25
von motorang
Zumindest beim TS250/1 Fünfgänger muss das Getriebe ausdistanziert werden, sonst kann sowas passieren.
Geht von außen, ich glaub es war unterm Deckel vom Antriebsritzel zu machen mit Distanzscheiben. Ist schon eine Weile her ... unterwegs half damals ein Schlag mit dem Hammer oder zwei.
Siehe
http://motorang.com/reisen/alpentour1999-3.htmNicht zu fest schlagen sonst hauts den Sicherungsring des rechten Getriebelagers aus dem Gehäuse! Im Zweifel den Sicherungsring präventiv entfernen und nachher wieder einsetzen, geht nach Abnehmen des rechten Deckels.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 13:37
von trabimotorrad
Zweifelsohne würde ich zuerst den Pizzaschneider und die Ausdistanzierung prüfen, bevor ich den Motor spalten würde.
Ich würde mich freuen, wenn ich mit meinem Verdacht Unrecht hätte

Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 14:13
von ETZploited
morinisti hat geschrieben:Ein Motorradgetriebe schaltet man nach meinem Verständnis so: Auskuppeln, Gang einlegen, Schalthebel festhalten so lange bis wieder eingekuppelt ist, Schalthebel loslassen und dann Gas geben. Beim Runterschalten mit Zwischhengas. Allerdings zumindest bei nicht BMWs ohne Zwischenkuppeln., So mache ich es jedenfalls. Die MZ Viergänger vertragen auch ganz gut Zwischenkuppeln
EM und MM/4
- Gas zu + dabei Auskuppeln
- Schalthebel betätigen, loslassen
- Einkuppeln + Gas auf
Also das Halten des Schalthebels ist nicht sinnvoll, sondern falsch.
Denn die volle Drehung der Schaltwalze zur nächsten Gangposition wird nicht allein durch die Drehung der Schaltwelle erreicht, sondern im Zusammenspiel mit der Schaltarretierung.
Wird die Schaltwelle und damit die Walze nicht entspannt, bleibt sie auf "halber" Strecke
Sollte die Änderung der bedienung keinen Erfolg bringen, wäre es ratsam, erst Sitz und Ausdistanzierung der Abtriebswelle zu kontrollieren, bevor der Primärtrieb demontiert wird, um an die Schaltarretierung zu gelangen.
Wir erinnern uns: dritte Gang-probleme können an einer wandernden abtriebswelle liegen.
Siehe hier
kb.php?a=169
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 14:47
von Christof
Bis auf den letzten Teil gebe ich dir recht. Nur wenn das Axialspiel der Abtriebswelle nicht passt, zeigt sich das nicht in einer hackeligen Schaltung. Eher hüpft der Gang raus!
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 15:08
von ETZploited
Christof hat geschrieben:Bis auf den letzten Teil gebe ich dir recht. Nur wenn das Axialspiel der Abtriebswelle nicht passt, zeigt sich das nicht in einer hackeligen schaltung. Eher hüpft der Gang raus!
Muß meiner Einschätzung nach nicht zwangsweise sein - sitzt die Abtriebswelle durch falsche Distanzierung zu weit rechts, reicht unter Umständen der durch die Walze vorgegebene Weg für die Schaltgabel nicht aus, um das Schaltrad voll ins Gangrad einzuklinken.
Aber in der Praxis ist es mitunter sowieso nur schwer beobachtbar, ob das Schaltrad gar nicht erst richtig saß, oder wieder rausgehüpft ist.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 16:19
von morinisti
Getriebeöl ist schon mal runter. Werde die Tage den Deckel runter nehmen. Gestern geile Harztour, heute keine Lust mehr. Extremcouching angesagt.
Erst mal vielen Dank. werde berichten.
Grüße
Jürgen
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 16:36
von Klaus P.
Beitrag geändert, siehe weiter oben.
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 17:33
von alexander
Lorchen hat geschrieben:In der Bucht verkauft gerade jemand diverse Zahnräder und Schaltgabeln für den 3. Gang zu normalen Preisen. Ich hab mir schon ein Zahnradpaar und die Schaltgabel gesichert. Heute schon an morgen denken. Der Verkäufer heißt motorradteile-schultz.
by the way:
die teile gibts anscheinend inzwischen auch als nachbauten fuer den gleichen betrag den schultz fuer originalMZ- teile aufruft aufruft; jedenfalls in der bucht.
gibt es erfahrungen mit diesen nachbauten?
schon mal jemand geflucht, geweint oder vor freude gehopst?
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
13. Januar 2013 22:02
von Dorni
nur vom Hörensagen von Ente. Das Maß zwischen Auflagefläche auf der Schaltwalze und Auflagefläche im Schaltrad ist wohl nicht ganz passig, die Schaltung verklemmt dabei nach dem Zusammenbau. Habe daraufhin mal Original und Nachbau auf den Bolzen aufgefädelt und auf eine ebene Platte gelegt, konnte aber keinen Unterschied messen. Ich weiß allerdings auch nicht, wieviel Spiel die Schaltgabel im Schaltrad hat.
Robert
Re: dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
14. Januar 2013 00:37
von ETZploited
alexander hat geschrieben:...anscheinend inzwischen auch als nachbauten...
...gibt es erfahrungen mit diesen nachbauten?
schon mal jemand geflucht, geweint oder vor freude gehopst?
Das SR13 gibt es definitiv als Nachbau von FEZ. Kosten 20 oder 23 Euro
Ich habe zwei davon letztlich nicht gekauft.
Das erste nicht, weil es erst gar nicht fertig gearbeitet war - es war nicht geschliffen.
Das daraufhin bestellte zweite sah ordentlich aus, aber die Klauen standen im rechten Winkel, anstatt die notwendige Hinterschneidung aufzuweisen.
Unabhängig davon hätte ich gerne mal eine Feilprobe durchgeführt, um eine grobe Aussage über die Einsatzhärtung zu erhalten - denn die Oberfläche war sehr hell
(Es ist ja eigentlich kein Geheimnis, daß viele Nachbauteile diesbezüglich teils massive Probleme aufweisen)
Doch habe ich mir diese verkniffen, um meine 20 Euro wiederzubekommen.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
14. Januar 2013 07:42
von hiha
Ich halt mich an den Motorang. Damals wars bei meinem TS/Fünfgangmotor das Gleiche. Der war nicht richtig ausdistanziert, und als ich das gemacht hatte gab es keine Probleme mehr, obwohl vorher beim Vorbesitzer der 3.Gang jahrelang gehüpft sein muss. Hier der Pfred von 2006.
viewtopic.php?f=4&t=4842&Gruß
Hans
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
14. Januar 2013 08:25
von alexander
dann sollte man wohl lores link folgen.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 00:57
von morinisti
So, nun ist der Deckel runter und ich hab allerdings das Problem, dass die Kupplung partout nicht vom Konus will. Macht aber vorerst mal nix .Was ich durch das Zahnrad erkenne, sieht nicht so aus als ob es am Pizzaschneider liegt. die Senkopfschraube sitzt fest. Jetzt habe ich mir die Sache mit dem Ausdistanzieren der Abtriebswelle noch einmal durchgelesen. Unter dem Deckel liegt eine 0,5 mm Distanzscheibe. HIha, du hast damals geschrieben, dass du das Lager 2,5 mm hineingeschlagen hast. Distanzringe sind jedoch nur vorgesehen bis 0,8 mm.
Grüße
Jürgen
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 02:04
von ETZploited
An welcher Stelle kamst du mit dem verlinkten Beitrag in der WDB nicht zurecht?
- die 2,5mm von Hans sind eine Schätzung, die gleich mit mehreren Millimetern leicht von der Realität abweicht
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 07:35
von Lorchen
Die Abtriebswelle muß mit dem Abtriebslager bis auf Linksanschlag. Dann legst Du unter die Dichtkappe soviele Distanzscheiben, bis 0,3mm Luft erreicht ist. Dabei die Dicke der Papierdichtung mit einbeziehen.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 09:39
von hiha
morinisti hat geschrieben:HIha, du hast damals geschrieben, dass du das Lager 2,5 mm hineingeschlagen hast. Distanzringe sind jedoch nur vorgesehen bis 0,8 mm.
In
diesem Pfred erzähle ich, warum das so war, und dass ich das dann geändert hab.
Kurzform: Auf der linken Seite fehlte das Ölführungsblech mit Loch unter der Ölfangtasche, und es war ein hauchdünner Seegerring verbaut. Nachdem ich das Ganze mit den richtigen Teilen ordnungsgemäß zusammengesetzt hatte, brauchte ich keine 2,5mm mehr.
Gruß
Hans
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 13:13
von morinisti
Danke, alles klar.
Jetzt stelle mer uns noch ma janz dumm:
Ich erwärme das Gehäuse und schlage mit einem passenden Schlagdorn auf das Lager der Abtriebswelle, bis ich einen Anschlag spüre. Wenn ich Pech habe, spüre ich den Anschlag nicht und schlage stattdessen den Sicherungsring des gegenüberliegenden Lagers raus. Nun bin ich zwar nicht der Grobschlosser vor dem Herrn aber es fehlt die Erfahrung. Deshalb die Frage: ist der Anschlag deutlich genug spürbar?
Grüße
Jürgen
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 14:13
von Lorchen
morinisti hat geschrieben:Deshalb die Frage: ist der Anschlag deutlich genug spürbar?
Issa.

Du mußt mit einem Stück Rohr auf den Innenring des Lagers schlagen.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 14:17
von colli
Hallo
Also spürbar ist der Anschlag kaum,aber hörbar.
Aber bitte nicht mit einem Riesenhammer draufschlagen, 300g reichen.
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 15:11
von hiha
Plastikhammer, rückschlagfrei und 200g. Und Gefühl...
Gruß
Hans
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 19:14
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Issa.

Du mußt mit einem Stück Rohr auf den Innenring des Lagers schlagen.
Am besten auf Innen und Aussenring gleichzeitig schlagen, also mittels passendem Schlagdorn. Ansonsten kann man das Lager auch schnell verspannen!
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 19:27
von Lorchen
Gegen die Verspannung helfen die 0,3mm Axialluft. Und wie sagte mal der alte MZ-Meister aus Hennickendorf: "Wenn die warm ist, ruckelt sich das alles zurecht."
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
15. Januar 2013 19:29
von Christof
Lorchen hat geschrieben:"Wenn die warm ist, ruckelt sich das alles zurecht."

Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
16. Januar 2013 12:52
von morinisti
Lorchen hat geschrieben:Gegen die Verspannung helfen die 0,3mm Axialluft. Und wie sagte mal der alte MZ-Meister aus Hennickendorf: "Wenn die warm ist, ruckelt sich das alles zurecht."
so, gefühlte 0,3 mm ließen sich tatsächlich noch holen. Ich habe entsprechend Scheiben beigelegt und habe den Eindruck, dass sich das Getriebe von Hand jetzt etwas besser schalten lässt.Wird vielleicht Einbildung sein. Die Welle dreht sich jetzt spielfrei und etwas stramm aber für´s Zurechtruckeln müsste noch genug Luft sein. Bei der ganzen Angelegenheit sind mir nun so etliche Röllchen der Kette zerbröselt entgegen gekommen. Weiss garnicht aus welcher Ecke in meinem Lager ich die geholt hatte. Könnte glatt ne originale DDR-Kette sein. Da wär ich sicher bald mit leigengeblieben um dann festzustellen, dass die Ersatzkette im Beiwagen nicht passt weil sie noch von der 251er Schwinge her 128 Glieder hat. Hat also alles sein Gutes. Probefahrt folgt. Schade eingenlich, dass ich bei dem Wetter nicht fahren kann. Muss erst Kette holen
Grüße
Jürgen
Re: ETZ 250/251/300 - dritter Gang "sitzt" nicht richtig

Verfasst:
18. Januar 2013 14:45
von morinisti
... so, war doch keine Einbildung

Gänge flutschen rein wie das warme Messer durch die Butter. Auch der dritte geht. Lag doch am Ausdistanzieren. Hoffentlich bleibt´so.
Schönen Dank nochmal für die Tips!
Grüße
Jürgen