Seite 1 von 1

TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 22:39
von Nasenkolben
Nach etwas Beschäftigung mit dem Thema ist mir einige Dinge immer noch nicht 100%ig klar:

Was genau braucht man, um eine TS 250/1 auf den Bing 84 umzurüsten? Und alternativ, um einen ETZ-Motor in der TS auf den Bing umzurüsten (hab ich jetzt auch hier rumliegen)?
Nach meinem Kenntnisstand den Bing 84, eine 125er Hauptdüse, 50er LLD und einen Chokezug mit etwas verkürzter Außenhülle. Gilt das sowohl für TS als auch ETZ?

Dann gibt es ja 2 Ausführungen des Bing 84:
Passt der BING 84/30/110-A (Steckanschluss) sowohl für Motor u. Ansaugstutzen der TS 250/1 als auch den ETZ 250?
Hat der BING 84/30/110-K (Klemmanschluss) Vorteile? Wenn ich es richtig vertanden habe, muss man für diesen den Ansaugstutzen abdrehen lassen.

Der Ansaugstzutzen an meinem TS-Motor hat die Bezeichnung EM250/3, der an dem ETZ-Motor MM250. Sind die Ansaugstutzen von TS und ETZ austauschbar?

Klärt mich bitte auf. :oops:

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 23:17
von Dorni
Vertauschst du da nicht etwas? Etz=EM250 Ts=MM250/3

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 22. Januar 2013 23:25
von Nasenkolben
Schon möglich. Musste mir das halt von der Garage bis hierher merken. :biggrin:

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 13:22
von Norbert
Nasenkolben hat geschrieben: Sind die Ansaugstutzen von TS und ETZ austauschbar?


nur wenn Du die jeweils passenden Motoren direkt mit tauschst... :wink:

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 13:35
von Arni25
Beim Klemmanschluss muss nachgearbeitet werden damit es passt und dicht ist.

Beim Steckanschluß ebenso, nur das da auch noch die Optik verändert wird.
Funktionieren tut beides nicht Plug&Play, von daher gehupft wie gesprungen.

Zur Bedüsung: Es gibt keine festen Düsengrößen die die richtigen sind. Man kann nur sagen des die 118er zu klein ist, den Rest muss man direkt am Mopped abstimmen. :ja:

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 16:38
von Nasenkolben
Danke für die Infos, Arni.

Ist "Klemmanschluss" nicht der mit veränderter Optik (also abgedrehter Ansaugstutzen und Klemme am Vergaser) - und "Steckanschluss" der, bei dem der Ansaugstutzen bleibt, wie er ist (Vergaser steckt im Ansaugstutzen wie der originale BVF)?

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 16:55
von Arni25
Wie Du was nun bezeichnest ist eigentlich egal.

Der Vergaser von dem ich spreche sieht immer so aus wie auf dem Bild.

Der Rot umrandete Stutzen muss einen Übergang zum Ansaugstutzen bekommen.


Möglichkeit 1: Ansaugstutzenutzen so lassen, passig machen das der Gaser reingeht, mit O-Ring und ggf. Flüssigdichtung abdichten.

Möglichkeit 2: Ansaugstutzen abdrehen, so das er so aussieht wie die Seite vom Vergaser. Dann stossen beide Enden stumpf voreinander und es kommt von außen Gummi mit 2 Schlauschellen drum. Das ist dann die veränderte Optik.

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 17:46
von Nasenkolben
Das ist nun nachvollziehbar. Man kauft also in jedem Fall die von dir abgebildete Version des Bing 84. 8)

Der Vorteil bei der Gummischlauchlösung ist offenbar der, dass man nicht mit O-ringen und Dirko etc. rumflicken muss, sondern die Verbindung Vergaser/Ansaugstutzen mit 2 Schlauchschellen problemlos dicht bekommt. Nachteil: man muss den Ansaugstutzen umbauen (lassen).

Muss ich, um sowohl den TS-Motor als auch den ETZ-Motor mit dem Bing zu testen, nun für jeden Motor den zugehörigen Ansaugstutzen verändern oder tut es auch z.B. ein ETZ-Ansaugstutzen mit Bing für den TS-Motor?

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 19:05
von fränky
Arni25 hat geschrieben:Möglichkeit 2: Ansaugstutzen abdrehen, so das er so aussieht wie die Seite vom Vergaser. Dann stossen beide Enden stumpf voreinander und es kommt von außen Gummi mit 2 Schlauschellen drum. Das ist dann die veränderte Optik.

so in etwa :D

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:11
von vonwegen
Ist der Ansaugstutzen der TS 250 in Ordnung und noch nicht vermurkst,
kann der Bing 84 ohne Probleme montierte werden.
Ich habe noch nie mit Dichtmitteln arbeiten müssen
auch ein beigelegter O-Ring ist nicht zwingend notwendig

Re: TS 250/1 - paar Fragen zum Bing-Vergaser

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 22:26
von Nasenkolben
Die Ansaugstutzen beider Motoren sehen für mich unvermurkst aus; ich werde das dann erst mal mit den Originalansaugstutzen testen.
Der Bing ist bestellt ...