Seite 1 von 1
Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 16:59
von schrauber1
Hallo Zusammen,
leider habe ich ein kleines Problem auf der Zielgeraden

... Ich hab den Kupplungsdeckel genommen und das Druckstück und Hebel ist raus gerutscht... Jetzt würde ich gerne wissen ob ich dieses Teil wieder richtig eingebaut habe. Meiner Meinung gibt es nur eine Möglichkeit dieses Teil in das Gewinde einzudrehen... und man kann und muss ja noch die Kupplung nachher noch von Außen einstellen außen am Deckel... Möchte nur wisser ob das jetzt so richtig sitzt das ich das einbauen kann.
Danke !!!!!!!
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:04
von Lorchen
Das sieht so richtig aus. Allerdings solltest Du die Grobeinstellung der Kupplung ausführen, bevor Du Öl reinkippst. Es gibt nämlich eine Stellung, bei der die Stellplatte nicht alle drei Gewindebohrungen freigibt, auch nicht, wenn man die Stellplatte wendet. Da hilft dann nur der Abbau des Seitendeckels und dann die Kupplungsschnecke um einen Zahn versetzen. Viel Glück!

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:10
von Tommi69
Da hat er recht

, ging mir ebenso!
Dann Herr Rohr ein Durchläufer, wir ziehen nochmal hätten sie früher im Telelotto gesagt.....
LG Tommi
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:14
von schrauber1
und wie kann ich dann sehen ob es passt und die Kupplung funktioniert? (sorry bin noch ein bisschen unerfahren!)
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:17
von Gallium
Lorchen hat geschrieben: Es gibt nämlich eine Stellung, bei der die Stellplatte nicht alle drei Gewindebohrungen freigibt, auch nicht, wenn man die Stellplatte wendet.

Das hab ich auch noch nicht gewußt.
Da hab ich ja bis jetzt immer Glück gehabt.
Vielleicht sollte ich auch mal Lotto spielen.

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:20
von Luse
Hallo Schrauber,
ich kann dir zwar nicht helfen, aber da ich demnächst vor dem selben Problem stehen werde, freut es mich dass du das Thema angefangen hast.
Bitte frag ordentlich nach, wenn etwas unklar ist.
PS: Tolle Bilder machst du. Mach ruhig noch ein Paar, umso leichter habe ich es nachher.

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:25
von schrauber1
Luse hat geschrieben:Hallo Schrauber,
ich kann dir zwar nicht helfen, aber da ich demnächst vor dem selben Problem stehen werde, freut es mich dass du das Thema angefangen hast.
Bitte frag ordentlich nach, wenn etwas unklar ist.
PS: Tolle Bilder machst du. Mach ruhig noch ein Paar, umso leichter habe ich es nachher.

ja ich muss ja nur noch wissen wie ich jetzt überprüfen kann ob die kupplung richtig sitzt ...
Danke
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:28
von Klaus P.
Ist der Deckel von der ETZ, aber die Maße kannst du übernehmen.
Gruß Klaus
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 17:51
von Dorni
also ich schraube ja immer gleich eine kurze M6x10 Schraube in eines der Löcher auf die Stellplatte bevor ich den Deckel abnehme, damit wird diese und die Lagerbuchse fixiert. So kann sich nichts verstellen. Steht auch so im Link meiner Signatur. Ich habe nämlich auch imme gekotzt wenn das ganze Geraffel rausgefallen ist und nachdem der Deckel dran war, nicht gepasst hatte.
Robert
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 18:17
von schrauber1
also einfach auf die 6mm Spiel achten, zusammensetzen und wie müssen die feineinstellungen gemacht werden?
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 19:05
von Klaus P.
Früher hätte jeder eine Repanleitung gekauft.
Heute : Google : Mirakulis eingeben und blättern.
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
29. Januar 2013 19:51
von schrauber1
Danke für den Tipp!
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 14:17
von Christof
Für die Einstellung der Kupllung existiert auch ein Beitrag in der KB.
Klick
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 17:34
von schrauber1
Hallo nochmal,
erstmal danke Christof nocheinmal für den Link habe jetzt die Kupplung mit den Maßen eingestellt und dabei ist mir ein kleines Missgeschick passiert !
Bitte
nur sagen ob das schlimm ist...
meiner Meinung ist das nicht schlimm weil ich die Kupplung schon eingestellt habe und die kleinen Stücke nicht ins Getriebe gefallen sind
Also macht nichts oder ?
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 17:41
von Lorchen
Au Mann... Wieder eine Lagerbuchse kaputt. Mit Hammer und Meißel geht man da nicht ran. Das Teil läßt sich per Hand mit einem Schraubenzieher bewegen.
Die Stellplatte kann jetzt die Lagerbuchse nicht mehr fixieren. Das Ding ist hin! Dabei kannst Du gleich ein neues Lager 6302 einbauen.
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 17:46
von schrauber1
Muss ich das jetzt noch austauschen weil ich hab ja die kupplung eingestellt
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 17:51
von Lorchen
schrauber1 hat geschrieben:Muss ich das jetzt noch austauschen weil ich hab ja die kupplung eingestellt

Ja, das mußt Du austauschen und dann nochmal einstellen.
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 17:51
von schrauber1
Ich habe schon eingestellt und jetzt müßte ich doch sowiso nicht mehr dran oder?
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 18:28
von Lorchen
Die Lagerbuchse muß raus. Dazu mußt du die ganze Kupplungsbetätigung zerlegen.
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 18:44
von schrauber1
Dann muss er in die Werkstatt

kann ich nicht
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 18:51
von Lorchen
Wieso nicht? :shock. Die fällt doch von selbst raus, wenn innen der Ausrückhebel raus ist. Um das Lager in die neue Buchse einzubauen, brauchst Du eine Herdplatte und einen Schraubenzieher, um den Sicherungsring zu montieren.
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 19:07
von Klaus P.
Den Bruch hat schon fast jeder hin bekommen.
Gruß Klaus
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 19:29
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Den Bruch hat schon fast jeder hin bekommen.
Wohl war

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 19:33
von Lorchen
Wenn ich nur wüßte, wie man das hinbekommt.

Männers, eine MZ ist weiblich. So soll man die auch anfassen.

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 19:42
von P-J
Lorchen hat geschrieben: Männers, eine MZ ist weiblich. So soll man die auch anfassen.

Die ist aus der DDR und wird mit Hammer und Drat repariert

Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
30. Januar 2013 20:10
von UlliD
Re: Kupplung MZ es 250/2

Verfasst:
31. Januar 2013 18:04
von Christof
Tja, Lorchen hat recht. Der Stellring kann die Ausrückbuchse nicht mehr arretieren. Spätestens nach dem ersten Ziehen der Kupplung ist die Einstellung weg.
Die Buchse ist aber schnell getauscht.
Übrigens lässt sich das Ausbrechen vermeiden, wenn man den Stellring mit einer kurzen M6 verdrehbar an der Buchse anbringt und über den dann dreht. Das Ding heisst ja nicht umsonst
Stellring!
