Motorlager und Wellendichtringe in der ETZ 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorlager und Wellendichtringe in der ETZ 150

Beitragvon Norbert » 21. März 2006 18:16

Hallo zusammen ,

kann mir jemand sagen welche Kugellager und Wellendichtringe im 150er ETZ Motor montiert sind? Der ist aus VEB Produktion.
Außer dem NM habe ich keine Unterlagen zu diesem Typ und im NM habe ich alles mögliche gefunden , nur nicht diese Lagernummern....

Danke + Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2006 18:42


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Norbert » 21. März 2006 19:15

Nordlicht hat geschrieben:Steht alles hier! http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=98


Danke Nordlicht,

ich dachte es hätte jemand aus der Hüfte gewusst.

Ist aber jetzt nicht mehr Notwendig , ich habe mir das meiste bei Miraculis herausgesucht.

Es bleiben aber noch fragen offen, wie ist das Getriebe zum Ritzel hin abgedichtet?

Wieso ist das rechte Lager auf der Kupplungswelle nur als 6204 angegeben,wieso hier keine erhöhte Lagerluft?

muß man das Nadellager samt Buchse auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) der Vorgelegewelle auch direkt mit auswechseln wenn der Motor sowieso aufmuß ( der hat echte 10TKm auf der Welle ).

So ihr ETZ 150 Experten , denn mal los! :D

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon TS150-Fahrer » 10. Juni 2007 19:26

Hallo,
ich hänge mich mal fragend an.

Bei der 150er TS ist das eine Getriebelager auch "nur" ein 6004, ohne Lagerluftangabe... da ich heute einen kompletten Satz Kugellager bestellt habe, hab ich das 6004 halt ohne eine C-Bezeichnung genommen... richtig so??

Und noch eine frage zu den Kurbelwellenlagern. In der Reparaturanleitung ist C4 als Spiel angegeben, in meiner Bedienungsanleitung steht allerdings C3... welche Lagerluft ist nun die richtige?? Habt ihr Erfahrungen damit?

Grüsse
Ts150-Fahrer

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Beitragvon Emmebauer » 10. Juni 2007 19:54

Man kann bei allen MZ Motoren mit einer Lagerluft von C3 arbeiten. C4 würde ich nicht verbauen das wird zu klapprig.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZ150DD » 11. Juni 2007 11:09

Dass C4 spürbar klappriger ist, als C3 würde ich nicht sagen, irgendwie mach der Motor mit C3-Lagerung aber einen runderen Eindruck.
Ich hab vor 4500km meinen ETZ150-Motor überholt und dem Teil neue C3-Lager verpasst. Dabei habe ich die Nadellagerbuchse von der Vorgelegewelle nicht gewechselt (sah bei mit nicht verdächtig aus - nach 25000km). Bis jetzt gibt's keine Probleme! 8)

Lager...
KW rechts: 6304
KW links: 2 x 6204
Kupplungswelle rechts: 6204
Kuppplunswelle links: 6202
Vorgelegewelle links: 6201
Vorgelegewelle rechts: Nadellager K 15x19x13

WeDis...
KW rechts: D20x30x7 (VITON!!!)
KW links: D20x30x7 (VITON!!!)
Kupplungswelle rechts: D25x35x7
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 13:43

Grüße!

Ich muß ja nu auch meinen 150er ETZ Motor machen (Die 900 km in 3 Tagen ham ihm nich gefallen) und da wollt ich mal fragen ob von euch schon mal jemand soeinen Lagersatz bei Ebay gekauft hat. Hab die letztens wieder mal gesehen, aber für unter 40? is mir ein bischen billig. Nich dass das dann nur Müll is.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 11. Juni 2007 13:57

für solche sachen sollte man nicht unbedingt aufs geld schauen und lieber den ein oder anderen euro mehr ausgeben...ansonsten machste das nämlich zwei mal...wenn du pech hast...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 14:12

Genau deswegen hab ich ja gefragt. Bei meinem TS/1 Motor hat ja schon ein KW Lager 40? gekost und da gibts den Satz fürn ganzen Motor für weniger als 60?. Das kann nichts richtiges sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 11. Juni 2007 14:24

am besten sind wohl immer markenlager...irgendwer hier im forum kann das wohl auch gut und günstig anbieten...schau mal unter suche/biete oder bei dienstleistungen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Emmebauer » 11. Juni 2007 14:37

@ Maddin
Ein KW Lager für 40? waren die vergoldet???
Also meine sind nicht so teuer gewesen und halten auch. Hab an der KW FAG Lager.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Maddin1 » 11. Juni 2007 14:41

Die 40? war das Angebot für nen Privatman. Hab sie da uber meinen Arbeitgeber gekauft und da kamm dann so rund 50% Rabat drauf. Für irgendwas mus Chefe ja gut sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Emmebauer » 11. Juni 2007 14:43

Trotzdem ist 40? für ein Lager ziemlich teuer.

Ich hab für den Satz FAG KW Lager 17,50? bezahlt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon IFA-Rider » 11. Juni 2007 14:47

Also ich hab für alle drei Kuwe Lager 35? bezahlt.
SKF Qualität.
Das Ritzelkugellager ist mit einem Siri abgedichtet.

Das Nadellager der Vorgelegewelle und dessen Büchse würde ich nicht tauschen.
Das hält ewig und auserdem iss das Nachbaunadellager mit Plastekäfig nicht so stabil wie das originale.

Bei ENTE kannst du nen kompletten Lagersatzt bestellen mit Siris und Dichtungen.
Sag aber das du die Büchse und das Nadellager nicht brauchst dann hast du so 15? gespart.

gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon ETZ150DD » 11. Juni 2007 15:54

...und selbst 17.50? für die KW-Lager scheint mir bisschen viel zu sein. Lasst uns jetzt nicht über Shops und deren Qualität streiten: bei TKM gibt's den Satz für 26? (ETZ150) / 36? (ETZ250). Ich hatte mir bei denen den Lagersatz bestellt und das waren FAG-Lager (C3, versteht sich) das.... DAS ist ein guter Preis für echte Qualität!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 332 Gäste