Seite 1 von 1
ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München gesucht

Verfasst:
31. Januar 2013 23:22
von Polzi
Hallo und Servus zusammen.
Ich bin der Neue...
...und natürlich habe ich ein Problem mit meinem Eisenschwein. Sonst sucht man ja selten nach Foren. Zunächst zu mir und meiner alten Dame.
Ich heiße Robert Polzschuster und komme aus Haar bei München, wo meine MZ ES 250/2 mit Beiwagen jetzt auch wohnt. Nach ein Paar schönen Jahren zusammen auf der Straße musste meine MZ leider viele Jahre zerlegt in Einzelteilen im Keller hausen. Da ich mehrmals umgezogen bin und jetzt nur noch eine Tiefgarage habe, habe ich mir Jemanden gesucht, der sie mit viel Liebe wieder zusammengebaut hat. Er wohnt leider recht weit weg, so dass er mir nicht so ohne weiteres helfen kann.
Die alte Dame lief auch super als ich sie abgeholt habe, nur leider ist sie auf dem Weg zum TÜV zwecks anmeldung stehengeblieben und zickt nur noch.
Ich bin erst mal zum Tanken gefahren. Hier ist bereits das Erste Problem aufgetreten. Das Schwimmerventil hat nicht mehr zu gemacht. Der Sprit ist einfach unten rausgelaufen. Also, Vergaser zerlegt und jede Menge Strahlgut im Vergaser gefunden.
Also, Emme mit Beiwagen nach Hause schieben und erst mal Vergaser und Spritfilter vom Dreck befreien. Zusammengebaut und wieder los. Springt gut an und nach ca 500 Metern Aus...
Heimschieben und nochmals reinigen...
Was ich auch gemacht habe Sie wollte nicht zum TÜV.
Mittlerweilen habe ich den Vergaser Zerlegt, gereinigt, Schwimmerventil getauscht, Schwimmerlagerung und Schwimmer getauscht, da sie schwer gingen. Die Emme mag gar nicht mehr.
Da ich dachte, ich bin eventuell zu doof einen Vergaser zu richten, habe ich einen überholten Vergaser besorgt. Rausgeschmissenes Geld...
Derzeitiger Stand ist folgender:
Steht die Emme längere Zeit, springt sie sofort für ein paar Umdrehungen an und geht aus, allerdings nur mit geschlossenem Benzinhahn. Sobald ich Den öffne, säuft sie ab.
Jetzt dachte ich nachdem ich hier in diesem Forum gesucht habe an ein Zündungsproblem, es ist aber eigentlich Alles neu gemacht.
Nun suche ich in München Jemanden, der sich das Ganze mal ansehen kann. Irgendjemand, der sich auskennt und mir helfen kann, eine Werkstatt, ein Schrauber, Irgendjemand.
Es soll ja kein Almosen sein, ich bin gerne bereit eine Werkstatt zu zahlen, oder auch ein Essen oder ein Bier aus zu geben. Eigentlich will ich nur den Fehler sicher finden und nicht auf Verdacht dauernd Teile kaufen.
Also, Münchner und die die es hierher verschlagen hat, meldet Euch und helft einem Gespannfahrer wieder zu alten Freuden.
Vielen Dank schon mal.
Robert
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
31. Januar 2013 23:36
von Martin H.
Polzi hat geschrieben: Also, Vergaser zerlegt und jede Menge Strahlgut im Vergaser gefunden.
Wurde denn der Tank gestrahlt, oder wo kommt das Zeug her?
Polzi hat geschrieben:Mittlerweilen habe ich den Vergaser Zerlegt, gereinigt, Schwimmerventil getauscht, Schwimmerlagerung und Schwimmer getauscht, da sie schwer gingen. Die Emme mag gar nicht mehr.
Da ich dachte, ich bin eventuell zu doof einen Vergaser zu richten, habe ich einen überholten Vergaser besorgt. Rausgeschmissenes Geld...
Schwimmer undicht?
Polzi hat geschrieben:
Jetzt dachte ich nachdem ich hier in diesem Forum gesucht habe an ein Zündungsproblem, es ist aber eigentlich Alles neu gemacht.
Kommt denn ein Zündfunken?
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
31. Januar 2013 23:48
von smokiebrandy
...das hört sich aber schon nach einem Problem mit dem Vergaser an... Schwimmer oder Nadelventil ...
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 04:07
von Feuereisen
Sicher das sie absäuft ? Sind die Wellendichtrige getauscht worden? Ist die Gehäusetrennfuge dicht?
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 11:08
von Polzi
Servus Beinander.
Erst mal vielen Dank für die schnellen Rückantworten.
Absaufen ist eigentlich ziemlich sicher, unter meiner Emme ist schon eine monster Lache. Die Kerze ist dann immer total nass.
Das Gehäuse scheint dicht zu sein und ist auch frisch gemacht worden.
Die Wellendichtringe sind auch getauscht.
Der Schwimmer ist neu und dicht. Zündfunke ist auch da.
Eigentlich denke ich auch, dass es am Vergaser liegt, ich hatte ja sonst auch nichts verändert. Nur leider habe ich keinen Plan mehr, was ich noch damit anstellen kann.
Der Tank wurde gestrahlt und neu lackiert. Eigentlich sollte da kein Strahlgut mehr gewesen sein, aber eben nur eigentlich. Es kann auch etwas Anderes sein, (Sabotage) aber da glaube ich nicht dran.
Jatzt werde ich noch mal den Vergaser herausbauen vileicht finde ich ja noch was.
Grüße
Robert
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 11:46
von TS-Volker
Hast du dir das Schwimmernadelventil mal genau angeschaut? Schließt das auch richtig? Mal das Nadelventil rausschrauben und schauen, das kein Dreck drinn ist. Außerdem bitte den Schwimmer aufr korrekten Stand überprüfen.
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 11:55
von altf4
hast du denn den chokegummi gecheckt. ist da noch dreck drin?
(das waren bei meiner die gleichen auswirkungen, neues gummi, neues glueck)
g max ~:)
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 12:36
von smokiebrandy
Der Gummi ist aber weder für die Spritlache verantwortlich noch fürs Absaufen der Maschine. Kraftstoff läuft aus dem Überlauf des Vergasers. Entweder ist der Schwimmer verstellt,undicht oder das Nadelventil defekt bzw. verdreckt. Vielleicht fehlt es ja auch ganz...

Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 12:52
von Polzi
Hallo nochmals.
Schwimmernadelventil ist sicher drinn. Eigentlich hat es auch gut funktioniert.
Beim Schwimmer einstellen kann es sein, das ich mich zu dumm angestellt habe, hier habe ich auch immer mal wieder unterschiedliche Dinge gefunden.
Um den Chokegummi habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.
Was natürlich sein kann ist, dass das Ventil schon wieder hängt.
Dann sollte aber aus dem Vergaserüberlauf der Sprit herauslaufen, oder?
Die Lache am Boden saut aus dem Auspuffkrümmer. Der Sprit ist also schon durch den Motor gegangen.
Heute Abend oder Morgen werde ich nochmal den Vergaser zerlegen und hoffen endlich mal ein kleines Erfolgserlebnis zu bekommen.
Danke für Euere Unterstützung
Robert
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 13:08
von Martin H.
Polzi hat geschrieben:Beim Schwimmer einstellen kann es sein, das ich mich zu dumm angestellt habe, hier habe ich auch immer mal wieder unterschiedliche Dinge gefunden.
Hier in der Knowledge Base findest Du eine Anleitung dazu:
kb.php?c=23Polzi hat geschrieben:Um den Chokegummi habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.
Das hatte ich letztes Jahr, daß der Gummi halb raus hing... sprang besch***en an und hat gequalmt. Aber die Spritlache unter der Maschine erklärt das nicht.
Es gibt hier auch eine Münchner Truppe.
viewtopic.php?f=21&t=7644
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 13:19
von altf4
kleiner tip am rande:
...wenn die kiste *derart* abgesoffen ist, empfiehlt es sich den sprit im kurbelgehaeuse ohne zuendkerze mittels kickstarter 'wegzupumpen'.
dann ohne choke mit gasgriff ganz offen versuchen, ob sie 'kommt'.
wuerd' ich doch glatt *nochmal* nach dem schwimmernadelventil schauen, ebenso, ob der schwimmer selbst in seiner achse hakt, und ob die ventillasche auch in der richtigen position sitzt und das -ventilhaekchen nicht verkantet draufsitzt. auch checken, dass die kiste an der vergasermuffe keine falschluft zieht (mittels bremsenreiniger z.b.)
good luck o)
g max ~:)
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 19:30
von es-etz-walze
Moin, wenn der Motor auseinander war---wo liegt der Zündzeitpunkt?? Ist die Zündung richtig eingestellt???
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 19:48
von smokiebrandy
... Leute, lest doch mal den Fred von Anfang an genau durch...sie lief doch 500 Meter mit geschlossenem Sprithuhn und wenn der Vergaser dann leer wird geht sie aus...macht er ihn auf säuft sie ab...nach 500 Metern verstellt sich doch der Zündzeitpunkt nicht...

die bekommt viel zu viel Sprit und wenn der erst mal im Kurbelgehäuse sitzt hilft nur rauspumpen. Der Vergaser muss auf...

Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 20:49
von es-etz-walze
smokiebrandy hat geschrieben:... Leute, lest doch mal den Fred von Anfang an genau durch...

Hab ich wohl...
Er hat doch den Vergaser schon mehrmals zerlegt u gegen einen anderen getauscht...
Was,wenn das Ding wegen irgendeinem thermischen Problem ausgeht??? Wir wissen es nicht!!!!!! ( ich jedenfalls nicht )
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 21:01
von smokiebrandy

thermisch nach 500 Metern? ...

n ja möglich ist alles....
... ich durfte mich davon überzeugen, dass die ES sehr empfindlich ist in dem Zusammenhang "viel Sprit" ... habe auch etliche Meterchen geschoben...zig Kerzen gewechselt, hatte schon Angst das Gewinde im Zylinderdeckel nutzt ab
und wenn sie abgesoffen ist , dann Prost Mahlzeit...kicken bis man Oberschenkel wie Günther Netzer hat...
... mir gefällt der Umstand nicht ... Benzinhahn zu ... läuft , auf ...aus...
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
1. Februar 2013 21:56
von es-etz-walze
ich hab mir bei der ETS nach 300m mittig vom Auspuff ne dicke Brandblase geholt...was aber das absolute Extrem ist---aber es geht!!!
ich hab letzte Woche mit einem Motorrad-Werkstatt-Besitzer gesprochen. Er war wegen seiner ES250/2 dem Wahnsinn nah...Er konnte das Motorrad FAHREN bis die Sonne unterging...
ABER sobald er 10sek an einer Ampel stand ging das Ding aus; und sprang erst nach einer ewigkeit/abkühlzeit wieder an. Unterm Strich: es war einfach nur ein defekter Kerzenstecker...
Benzinhahn auf/Zu/aus... hört sich wahrlich merkwürdig an. Aber wenn das Ding läuft, geht es nicht gleich aus wenn der Vergaser überläuft. sie läuft zwar nicht "rund"..aber wenn Man(n) sie bissel am Gas hält läuft sie weiter.
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
2. Februar 2013 09:05
von Polzi
Guten Morgen!
Leider ging gestern nichts, zu viel Arbeit und jetzt muss ich auch gleich dort hin.
Aber macht ja auch ein Bisschen Spaß.
Kleine Richtigstellung. Die Geschichte mit den 500 metern klappt ja auch nicht mehr. Nun sind es nur noch ein Paar Umdrehungen. Ich werde, wie von Euch vorgeschlagen nochmals den Schwimmer versuchen ein zu stellen und das Ventil genau begutachten. Das scheint mir die logische Variante, meine alte Dame sollte doch mit laut Handbuch eingestelltem Schwimmer zumindest mal soweit laufen, dass man zum Tüv fahren kann. Die Glas / Sprit Variante, die mir den besseren Eindruck macht ist für mich eher Richtung Frühjahr praktikabel, wenn man wieder im Freien basteln kann.
Vielen Dank nochmals für die Zahlreichen Antworten, die mir auch wieder Mut gemacht hatten. Ich habe schon ein Bisschen aufgegeben gehabt.
Gemeinsam werden wir den Wurm schon finden!
Grüße
Robert
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
2. Februar 2013 09:54
von es-etz-walze
Aufgeben????? Vorwärts immer...rückwärts nimma...

)))
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
2. Februar 2013 12:11
von ea2873
und v.a. neue Kerze rein. wenn sie schon so oft abgesoffen ist, macht die kerze auch gern probleme.
probiers mal so: benzinhahn zu, kerze raus, 20x durchtreten, dann neue kerze und ohne choke versuchen zu starten. jetzt sollte sie zumindest kurz kommen. auch wenns "böse" ist, würde ich zumindest zu testzwecken einen papierbenzinfilter montieren. das ding kann aber gefährlich sein, da wenn er langsam verstopft, der zufluss vermindert wird, was zu klemmern führen kann.
ich denke um eine demontage des tanks und des benzinhahnes mit mehrfachem ausspülen des tanks kommst du nicht drum rum. dann penibel vergaser sauber machen, dann sollte alles passen.
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
2. Februar 2013 17:12
von schnauz64
Ich hatte bei meiner ES/2 auch die Probleme, das sie ums verrecken nicht anspringen wollte. Vergaser gereinigt. Schwimmerstand nach Handbuch eingestellt. Probleme waren auch am verschmutzten Benzinhahn. Zündfunken an der Kerze war vorhanden. Die Kerze war nicht alt. Trotzdem neue Kerze verbaut, und siehe da. Beim ersten kicken sprang sie an, und lief wie ein Uhrwerk.
Batteriespannung auch kontrollieren. Zur Not die Maschine im 2.Gang anschieben bis sie kommt. Vorher, wie schon erwähnt ohne Kerze den alten Mist rausblasen.
Viel Glück

Notfalls kann ich morgen mal vorbeischauen. Habe Mittag Motorradstammtisch in Hallbergmoos und muss danach nach Farchant.
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
3. Februar 2013 14:43
von Bratoletti
Hallom Polzi,
ich hoffe es klappt mit einem Treff die Woche, z.B. morgen.
Eine Email mit Daten zum Soll Zustand Zündung und Vergaser (MZ-Werkstattinformation 1971) ist raus.
Erstmal sehen wie IST ist dann SOLL herstellen, und dann wird es wohl klappen.
Bis bald Michael
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
3. Februar 2013 14:47
von Polzi
Servus zusammen,
gerade hocke ich ermutigt durch die brutale Hilfsbereitschaft hier im Büro mit einem Vergaser vor mir.
In der Garage ist sau kalt...
Der Schwimmerstand "Geschlossen" soll der passen mit eingedrückter Feder oder nur aufliegend. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Danke
Robert
-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 13:52 --Hallo nochmal, also gefunden, soll eingedrückt sein...
Robert
-- Hinzugefügt: 3. Februar 2013 15:36 --Hurraaaaa!
...gerade komme ich von einer kleinen Tiefgaragenrundfahrt wieder. Also Sie läuft!
Vielen Dank erst mal an Alle, die sich an diesem Thread beteiligt haben und für Euere Tipps.
Besonders Bratoletti, der mit Telefonisch, Per PM und Mail extremst geholfen hat. Ohne Dich wäre ich nicht so weit gekommen.
Was habe ich gemacht:
Vergaser nochmals zerlegt, nach Werkstattanleitung nochmals den Schwimmerstand eingestellt, den Choke Gummi getauscht,( wenn der Vergaser eh schon zerlegt ist), wieder eine eine neue Kerze rein und dann ein Paar mal Kicken.
Dann Fahren und glücklich sein. Jetzt braucht's nur noch TÜV, Zulassung und dann kann ich mich um die Feineinstellung kümmern.
Grüße
Robert
Re: ES 250/2 Probleme. Springt nicht an Hilfe in München ges

Verfasst:
3. Februar 2013 21:04
von Bratoletti
Hallo Robert,
ich wünsch Dir viel Erfolg beim TÜV, und warte nicht auf den 3. und 4. Takt die kommen nicht so schnell oder nie...
Michael
IMG_3178.JPG