Seite 1 von 1

Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 11:08
von Sinner motorS
ACHTUNG: KEIN ÖL FRED!

Vor lauter "ich höre so gern die Flöhe husten" beobachte ich seit Wochen das Nebelverhalten meiner ETZ und komme da auf keine eindeutige Ursache!
Daher mal die Frage an den Rest, vll hat jemand etwas ähnliches beobachtet...

Vorweg: Maschine läuft gut, volle Leistung, springt seit ich sie habe mit dem zweiten Tritt an....
1:50 Mischung, Mineralisches Mischöl, Choke zu nach ca. 1km, Kerze rehbraun

Ich fahre sie größtenteils Kurzstrecke ca. 5km zur Arbeit und zurück. Da sie wohl nicht annähernd warm wird (speziell bei den Temperaturen) nebelt sie auch ordentlich blau....wird sie warm, nimmt die Fahne deutlich ab.
Ich dachte erst das Öl entmischt sich....und habe sie daher immer mal etwas geschüttelt bevor ich den Hahn aufmache. So richtig geändert hat das aber nichts.

Der Witz ist aber, wenn ich sie dann mal auf längere Strecke ausführe damit sie nicht vollkommen zukottet....fängt sie nach ca. 1km Fahrt bei höheren Drezhalen (Schnellstraße) derart an zu Nebeln das ich jedesmal überlege rechts ran zu fahren....
Und jedesmal hört sie kurz vor der Ausfahrt wieder auf zu Qualmen.... (fahre da immer die gleiche Strecke)

Mir kommt es so vor wie wenn sich irgendwo Kraftstoff sammelt der da verbrannt wird. Vermute mal im Auspuff...
Bei all der 2 Takt Begeisterung...ich wollte in dem Moment nicht hinter mir fahren!
Ich warte nur darauf das mich in Tübingen einer von den Grünen vom Moped runter pfeift! :twisted:

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 11:35
von MZ-Chopper
fahre mal deutlich mehr als 20 km....und berichte dann noch mal.....
vermutlich hat sich zu viel ölkohle und schmotter im auspuff durch deine kurzstreckenfahrt angereichert,...das dauert halt länger bis sie wieder frei ist.
ansonsten...wenn sich nichts ändert, wechsel mal auf teilsynthetisches mischöl...

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 12:48
von der janne
Richtig, dart wird sich in allen Ecken irgendwo Öl ablagern, also mal richtig freibrennen auf der Piste.
Wenn das nicht hilft zieht die Kleine hoffentlich nicht noch irgendwo Öl durch einen Simmering :o

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 12:54
von MZ-Chopper
der janne hat geschrieben:... also mal richtig freibrennen auf der Piste....:o

also mal drehzahlen jenseits der 3000 min¯¹...aber erst nach dem warmfahren.... :ja:

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 13:24
von mutschy
Sinner motorS hat geschrieben:Der Witz ist aber, wenn ich sie dann mal auf längere Strecke ausführe damit sie nicht vollkommen zukottet....fängt sie nach ca. 1km Fahrt bei höheren Drezhalen (Schnellstraße) derart an zu Nebeln das ich jedesmal überlege rechts ran zu fahren....
Und jedesmal hört sie kurz vor der Ausfahrt wieder auf zu Qualmen.... (fahre da immer die gleiche Strecke)


Weiterfahren. Nimm dir Zeit u scheuch sie regelmässig (min 1x im Monat) über ~50 km am Stück. Vollgasfest sind die Motoren ja :twisted:

Gruss

Mutschy

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 14:12
von Dominik
Hallo,

kann es sein, dass sie saumäßig Getriebeöl zieht und verbrennt? Duftet die Wolke nach Getriebeöl? Gegebenfalls Schnüffelprobe durchführen.
Sollte sie das tun, wird es wahrscheinlich der Kurbelwellensimmerring unter dem Kupplungskorb sein. Aber dann müsste der Siri schon sehr malad sein.
Hoppla: 125er, heißt das nicht, dass bei dieser die Kupplung auf der Getriebewelle liegt? Das hieße, dass dann eben das Primärritzel auf der Kuwe runter müsste, sollte ich nicht irren.

Viele Grüße und good luck

Dominik

-- Hinzugefügt: 6/2/2013, 13:23 --

P.S. Kann es auch sein, dass der Schwimmer hängt oder gar ein Löchlein hat und demzufolge schwerer wurde?
Dann würde sie aber knattern, so, als ob Du den Choke ziehen würdest.
Oder Dreck am Schwimmernadelventil?

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 15:10
von daniel_f
Hallo,

ich würde das wie meine Vorschreiber auch auf die Kurzstrecken zurückführen. Bei meinem S50 war´s ähnlich, immer nur im Dorf rumgegurkt, dann mal länger Überland und der Nebel kam als blauer Strahl aus dem Auspuff. Nach einiger Zeit wurde es besser und damit war das Problem erledigt.

Gruß

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 17:10
von Sinner motorS
Getriebeöl? Dann doch lieber schlechte Verbrennung! :)

Ne quatsch, Getriebeöl kann ich nicht sagen...müsste ich mal schauen ob noch genügen Öl drin ist.
Der Motor ist gerade mal staubtrocken, daher nehme ich ungern den Deckel runter.

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 18:34
von motorradfahrerwill
Kontrollschraube?

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 19:04
von Christof
Sinner motorS hat geschrieben:Choke zu nach ca. 1km

Sinner motorS hat geschrieben:Ich fahre sie größtenteils Kurzstrecke ca. 5km zur Arbeit und zurück.


Du fährst 20% der Strecke mit offenen Choke und wunderst dich über Nebelfahnen? Der Choke kann im Winter bei 0°C nach ca. 50-100m wieder rein! Ansonsten prüf mal den Vergaser. Speziell den Schwimmerstand und den Chokegummi.

Re: Nebelmaschine 125er ETZ

BeitragVerfasst: 6. Februar 2013 19:20
von ea2873
getriebeölstandskontrolle, wenn da alles passt ists das kalte wetter, da bleibt die hälfte im auspuff hängen und braucht bisschen tempertur da wieder rauszukommen. also voraussichtlich völlig normal