Seite 1 von 1

Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 19:52
von schrauber1
Hallo zusammen,
Ich will morgen mein Antriebsritzel mit der Mutter festmachen... Weiß aber nicht wie ich das Ritzel versteifen soll, dass auch das Ritzel festmachen kann... Habe das Spezialwerkzeug nicht geht das nicht ohne? Habt ihr vllt Tipps ?

Danke

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:01
von Svidhurr
Ich klemme da immer ein Stück Holz dazwischen, denn Rest macht des Sicherungsblech.
Die Mutter lösen bereitet mir da mehr Problemchen :wink:

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:04
von schrauber1
OK danke und die Mutter dann richtig fest oder gibt es da auch newtonmetervorgaben?

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:06
von Nordlicht
schrauber1 hat geschrieben:OK danke und die Mutter dann richtig fest oder gibt es da auch newtonmetervorgaben?
Loctite nicht vergessen :ja:

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:07
von schrauber1
Was ist denn das?

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:08
von trabimotorrad
Ein Stück alte Kette durchziehen, dann den 4. Gang einlegen und außerhab des Gehäuses, mit einem starken Schraubendrher durch die beiden Kettenglieder stecken und dann die Mutter anziehen.
Ist der Motor schon montiert, genügt auch, wenn man bei eingelegtem 4. Gang bremst.

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:11
von Nordlicht
schrauber1 hat geschrieben:Was ist denn das?
na sowas

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:14
von schrauber1
Ah OK danke für die Aufklärung noch nie gehört, gesehen und gehabt... Habe so eine sicherungsscheibe die dies ebenfalls verhindert

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:17
von Nordlicht
schrauber1 hat geschrieben:Ah OK danke für die Aufklärung noch nie gehört, gesehen und gehabt... Habe so eine sicherungsscheibe die dies ebenfalls verhindert
beides wäre noch besser :ja: ....mach ich jedenfalls so...

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:19
von schrauber1
Danke für den Tipp und die Mutter einfach festziehen oder gibt es da newtonmetervorgaben?

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:34
von UlliD
Um welches Ritzel geht es eigentlich :roll: Das Antriebsritzel oder das Abtriebsritzel???

Die Anzugdrehsmomente stehen übrigends in der Reparaturanleitung.....

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:38
von Svidhurr
schrauber1 hat geschrieben:Was ist denn das?

Das schmieren die die Werkstätten an die Schrauben vom Bremssattel an deiner Dose :wink:

Kann man, muss man aber nicht. Das Sicherungsblech hat bei mir immer gehalten.
Außerdem ist die Mutter selbstsichernd, d. h. in Laufrichtung immer fest ziehend :wink:

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:42
von Klaus P.
? ? ? ? ? ??????????????????????????????????????????????????

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 20:45
von Svidhurr
Klaus P. hat geschrieben:? ? ? ? ? ??????????????????????????????????????????????????


:oops:

ich würde da nur das Sicherungsblech erwähnen.
Das andere war wohl quatsch :oops:

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 21:19
von P-J
Nordlicht hat geschrieben:Loctite nicht vergessen :ja:


Wozu? Die Sierungsbleche reichen voll und ganz. :ja:

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 21:38
von schrauber1
Finde ich auch :-)

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 10. Februar 2013 22:51
von trabimotorrad
schrauber1 hat geschrieben:Finde ich auch :-)

Habe ich bis gestern auch gedacht :wink:

viewtopic.php?f=96&t=12272&start=37600#p1073832

Re: Antriebsritzel mz es 250/2

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 10:58
von Nordlicht
trabimotorrad hat geschrieben:
schrauber1 hat geschrieben:Finde ich auch :-)

Habe ich bis gestern auch gedacht :wink:

viewtopic.php?f=96&t=12272&start=37600#p1073832
so ist es Achim und außerdem wenn die Mutter lose wird,was bei den meisten nach vielen km der Fall ist,das Sicherungsblech in der "Regel" ein abfallen verhindert aber dann das Ritzel auf der Antriebswelle arbeitet,die Verrzahnung leidet mächtig darunter. .....aber mir kanns ja egal sein was jeder macht.....war ja nur ein gut gemeinter Hinweis....