Seite 1 von 1

andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 21:30
von thom
Welche Möglichkeiten gibt es noch die Übersetzung zuändern. Ich Fahr eine MZ RT 125/3 mit einem TS 150 Motor. Ansich läuft alles gut bloss an Bergen und bei Gegenwind muss ich relativ zeitig von den 4. in den 3. Gang schalten ich würd gern noch ein wenig die Übersetzungen verkleinern aber mir gehen die Ideen aus. Am Motor hab ich schon ein 13er Ritzel und hinten das 40 Kettenblatt. Und die Primärübersetzung ist die von der TS mit 16 zu 37. Gibt es ne Möglichkeit die Primärübersetzung zu ändern oder gibt es ein 12er Ritzel? Freu mich über gute ideen. Gruss Thom

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2013 22:36
von Robert K. G.
Es ist vollkommen normal dass die MZ 125/3 so ein kleines Ritzel "verlangt". Die TS hat 18" Räder, die "RT" aber 19". Allerdings halte ich ein 13er Ritzel für ausreichend. Denn du kratzt so nur noch mit Müh und Not an der 100 km/h Marke und der Motor dreht schon sehr hoch.

Wenn dein Motor also keine Wurst vom Teller zieht, ist er wohl schon ausgelutscht. Welche Laufleistung hat er denn schon erreicht?

Gruß
Robert

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 13:39
von Christof
Viele vergessen auch das die Primäruntersetzung der ES/TS anders ist wie die der 125/3.

MM 150/2 bzw /3: Motor-Getriebe 2,31 : 1 = 16 : 37 Zähne
MM 125 Motor/Getriebe 2,75 : 1 (12 : 33 Zähne)

Dadurch dreht das Getriebe des 150er Motors schon schneller als beim RT-Motor. Ein sehr kleines Ritzel am Hinterradantrieb der RT gleicht dann dafür den langsameren RT-Primärantrieb wieder aus.

MM 150/2 Getriebe/Hinterrad 3,0 : 1 = 16 : 48 Zähne
MM 125 Getriebe/Hinterrad 2,66 : 1 (15 : 40 Zähne)

D.h im Klartext:

MM150/2

schneller Primärtrieb; langsamer Sekundärtrieb

MM 125

langsamer Primärtrieb; schneller Sekundärtrieb

Du hast jetzt aber alles in schnelle Übersetzt:

MZ 125/3 mit MM150/2

schneller Primärtrieb & schneller Sekundärtrieb

Deshalb musst du den Sekundärantrieb dann extrem drosseln, damit du überhaupt noch ein wirksames Drehmoment an der Hinterachse hast. Da du das hintere Kettenblatt wegen dem Kettenkasten nicht extrem vergrößern kannst, kannst du nur ein sehr kleines vorderes Ritzel verwenden. Die von Robert erwähnten größeren Räder spielen dabei auch eine maßgebliche Rolle. Das Werk hat mal für den ES 125-Motor (MM 125/1) in der RT folgende Übersetzung empfohlen:

MZ.JPG


Wenn man die schmale Primärkette ertragen kann, kann man auch den schmalen Primärtieb in den TS-Motor einbauen. Man muss aber die Kupplungswelle der RT einbauen. Ich würde aber alles lassen. Soll heißen nur der 125er Motor bis zur erwähnten Nummer verwenden bzw. max 8PS würde ich einbauen.

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 14:23
von thom
Wie weit mein Motor ausgelutscht ist weiss ich nicht, mir fehlt der vergleich und wie alt der ist weiss ich auch nicht. Ihn hab ich mal aus einer TS ausgebaut aber bin mir auch nicht sicher ob er dort orginal drin war. Die Motornummer fängt mit 86 an( rest muss ich nachschauen). BIs auf den 4. Gang bin ich auch mit der Leistung zufrieden Ich bin gerade n in Portugal unterwegs und da hier an der Küste viel Wind ist hab ich auch mit starken Gegenwind zukämpfen. Ich schau mal ob ich ein "passendes" 12er Ritzel finden kann und dann die Innenverzahnung einschweisse.

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:19
von Robert K. G.
Portugal? Meer? MZ 125/3? Ich will sofort Bilder sehen! :shock: :mrgreen: :mrgreen: 8)

Gruß
Robert

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:28
von RT Opa
Ja ich auch, oder doch lieber mit ihm zusammen da am strand entlang fahren, Was meinste Robert?????

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:43
von Robert K. G.
RT Opa hat geschrieben:Ja ich auch, oder doch lieber mit ihm zusammen da am strand entlang fahren, Was meinste Robert?????


Bei mir ist gerade die Fußrastenanlage fertig geschweißt. Aber mit der TS könnte ich da runter fahren. Ich muss eh erst wieder ab 01.03. arbeiten. Wann willst du losfahren? :gruebel: 8)

Gruß
Robert

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:53
von RT Opa
Robert K. G. hat geschrieben:
RT Opa hat geschrieben:Ja ich auch, oder doch lieber mit ihm zusammen da am strand entlang fahren, Was meinste Robert?????


Bei mir ist gerade die Fußrastenanlage fertig geschweißt. Aber mit der TS könnte ich da runter fahren. Ich muss eh erst wieder ab 01.03. arbeiten. Wann willst du losfahren? :gruebel: 8)

Gruß
Robert

Also ums wann ich los will gehts glaub ich nicht, da würd ich sofort.
Leider streitet sich mein Arbeitgeber gerade mit sich selbst
ob ich am Montag 5,15 anfangen soll oder 13,45.
:lach: :biggrin:

Ach und wenn dir Fußrastenanlage( wie das klingt) ;D nun endlich mal fertig ist, dan kans doch los gehen.
Wann darf denn die Elfriede nun wieder?????

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:06
von Robert K. G.
RT Opa hat geschrieben:...
Ach und wenn dir Fußrastenanlage( wie das klingt) ;D nun endlich mal fertig ist, dan kans doch los gehen.
Wann darf denn die Elfriede nun wieder?????


Jo, immer noch das alte Kriegsleiden. Ich habe sie über ein Jahr lang nicht angefasst. Nur Elfriede ist danach noch handzahm. :oops:

Ach so, dürfen darf sie dann wieder. Ich muss nur die Zeit finden die gute in Ruhe zu beschrauben. :lach:

Gruß
Robert

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 21:28
von RT Opa
ein Jahr, wau, das schaffe ich bei meiner Elfriede nicht.
und das will ich auch nicht

Re: andere Übersetzung bei RT 125/3 mit TS 150 Motor

BeitragVerfasst: 15. Februar 2013 17:55
von thom
Hab grad keins griffbereit aber wenn ich am Strand bin mach ich eins und lade es hier hoch. Hab auch schon inzwischen 2 ETS 150 hier unten gesehen mit portugiesischen Kennzeichen und auch auch jemanden getroffen die hier unten den Schuppen mit MZ teil voll hat.