Seite 1 von 1

Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 00:13
von Küchenbulle
Hallo Forum,
ich hab in meinem Fundus verschiedene Teillastnadeln für BVF 16N3 und 16N1 Vergaser ohne Maßangabe. :|
Da mir die Nadeln so recht wenig nützen hoffe ich daß hier jemand dabei ist der weiß wie ich das Maß also 04, 08,10 ect. ermitteln kann.

Dank euch im vorraus

Re: Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 00:20
von Mainzer
Soweit ich weiß, gibt die Zahl den Durchmesser am unteren Ende in 1/10mm an.

Re: Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 00:22
von Küchenbulle
Hmm die sind ja aber auch unterschiedlich lang.

Re: Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 08:54
von Edgar
die frage ist eigentlich nicht zu beantworten.
es gab bestimmt ein dutzend verschiedene und der durchmesser der nadeln ändert sich auf die länge der nadel gesehen mehrfach und verschieden. wir wollten als mz-b mal welche herstellen lassen und sind damit gescheitert.
die form der nadeln wurde früher in langen versuchen auf leistungs- und abgasprüfständen ermittelt und den jeweiligen fahrzeug und dessen verwendung (wobei es eine rolle spielte in welchem land dies fuhr - höhe über NN, abgasbestimmungen, leistungsbestimmungen etc) angepasst.

ich denke ausprobieren ist noch die einfachste methode.

Re: Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 12:15
von matthias1
das is gaaaanz einfach.
auf den nadeln sind feine rillen eingedreht. diese rillen sind der nadelcode. bei den simmevergasern gibt es verschiedene formen für den n1 und n3 vergaser.
beispiel n1 vergaser: 2A521 2 is der durchmesser, A is die nadelform(n1vergaser), 5 is die anzahl der kerben für das blättchen, 2 rillen unter den kerben für das blättchen, 1rille unter den 2 rillen
beispiel n3 vergaser: 2B 521 2 is der durchmesser, B is die nadelform(n3 vergaser), 5 is die anzahl der kerben für das blättchen, 2 rillen über den kerben für das blättchen, 1 rille über den 2 rillen.
welcher vergaser welche nadel brauch steht dann im buch.

Re: Wie wird das Maß von Teillastnadeln bestimmt?

BeitragVerfasst: 12. Februar 2013 13:09
von Küchenbulle
Danke für eure Antworten.
Bin bei Wiki fündig geworden. Mann kann es u.a wohl doch messen. Der Text stammt aus dem Schwalbennest und wurde bei Wiki verlinkt.

" Da es ja unzählige Varianten der einzelnen Teillastnadeln gibt (mit Rillen, ohne Rillen, mit Bezeichnung, ohne Bezeichnung...) habe ich mal die Nadeln gemessen, damit man diese, wenn sie zu Hause rumliegen, auch zuordnen kann.
Gemessen habe ich von unten bis zur untersten Kerbe. Die Maße können, je nach Hersteller, bis zu 0,2mm variieren.

16N1-8 Bezeichnung: 09 oder 2A521 :38,3mm
16N1-11 Bezeichnung: 10 oder 2A511: 36,8mm
16N1-12 und N1-5 Bezeichnung: 08 oder 2A512: 36,2mm
16N1-1,N1-3 und N1-6 Bezeichnung: 04 oder 2A413: 39,4mm
Die Nadeln der 3-er Serie (2B511)sind alle gleich und leicht zu erkennen, da dort die Kerben etwa mittig liegen. "