Seite 1 von 1

Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 19:15
von dampfmaschine89
Hallo ich stör schon wieder.....
Getriebe ist heute erstmal soweit wieder zusammen gewachsen.....
Motor mach ich mich morgen ran....
Heute hab ich den Kardan zerlegt und musste leider Gottes feststellen das das Gehäuse gerissen ist.....
Dort wo der Bolzen der Federung rein geht ist das Gehäuse an der oberen Schraube etwa 4cm weit gerissen.....
Wollte es nun schweißen lassen...... Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht!? Ist das Material schweißbar!? Oder sollte man besser auf ein neues Gehäuse setzen!? MfG

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 19:23
von Feuereisen

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 19:41
von kutt
Es soll wohl sehr erfolgreiche Reparaturversuche an den Teilen geben. Andrè im BK Forum hat da einen Kontakt.

Selbst habe ich aber noch kein geschweißtes Teil in der Hand gehabt

PS: Momentan fahre ich auch mit einem gerissenen Kardangehäuse rum - jedenfalls bis mein anderes (mit einem Nachbauzahnradsatz) fertig ist. Ich hab einfach einen Strich an das Rißende gemacht und fertig. Wenn ich das Teil wieder ausgebaut habe, werde ich mich auch mal um einen Reparaturversuch kümmern

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 20:47
von derschonwieder
ruf mal hier an, der schweißt alles! hat alu- und magnesiumgußteile von verschiedenen motorrädern von mir geschweißt. kann ich echt empfehlen.

:biggrin:

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 13. Februar 2013 22:07
von ektäw
Hallo,

mindestens vorher ein kleines am Ende des Risses bohren. Dann reißt es nicht weiter.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 08:34
von olic75
ektäw hat geschrieben:Hallo,

mindestens vorher ein kleines am Ende des Risses bohren. Dann reißt es nicht weiter.


Aber nicht am Ende des sichtbaren Teil des Risses.
Ein Riss geht nämlich noch weiter, als man mit dem Auge erkennen kann.
Gruß!

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 08:45
von kutt
ektäw hat geschrieben:Hallo,

mindestens vorher ein kleines am Ende des Risses bohren. Dann reißt es nicht weiter.


Das ist relativ egal bei dem Material. Der Guß ist recht bröselig und macht nicht "pling" wenn er reißt. das ist eher gleitend, so wie wenn man eine MDF Spanplatte zerreisen würde

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 16:10
von dampfmaschine89
Hallo Leute! Danke für die vielen Ideen! Habe im Moped Laden meines Vertrauens in Tharandt beim Fischer einen Tipp bekommen.....
Und zwar ist in Dresden auf dem Plaunschen Ring eine Bude Namens Otto und Schmidt.....
Die machen nur Spezialschweißungen und Werkzeugreperatur und son Zeug!
Innerhalb von 2h konnt ich das Teil super geschweißt wieder Abholen!!!!
Einwandfrei! Hab ich mich riesig gefreut!
Also wer aus der Dresdner Ecke kommt, dem kann ich das nur empfehlen....

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:13
von Egon Damm
durftes du dabei sein ? Wie hat der geschweißt und mit welchem Gerät ?
Das interessiert mich mal. Aus welchem Material ist der Kardan ?

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2013 18:51
von waldi
Egon Damm hat geschrieben:durftes du dabei sein ? Wie hat der geschweißt und mit welchem Gerät ?
Das interessiert mich mal. Aus welchem Material ist der Kardan ?


der, der den kardan geschweisst hat, muss ein profi gewesen sein. wenn mich nicht alles täuscht, ist der aus dem selben material wie die naben und das ist wohl eine art magnesium oder wird elektron genannt. vergiss es egon, das zeugs geht dir in flammen auf. :ja: ich könnte dir so eine nabe die gerissen ist, zu versuchszwecken zum schweissertreffen mitbringen.

liebe grüsse mario

-- Hinzugefügt: 14. Februar 2013 18:09 --

dampfmaschine89 hat geschrieben:Hallo Leute! Danke für die vielen Ideen! Habe im Moped Laden meines Vertrauens in Tharandt beim Fischer einen Tipp bekommen.....
Und zwar ist in Dresden auf dem Plaunschen Ring eine Bude Namens Otto und Schmidt.....
Die machen nur Spezialschweißungen und Werkzeugreperatur und son Zeug!
Innerhalb von 2h konnt ich das Teil super geschweißt wieder Abholen!!!!
Einwandfrei! Hab ich mich riesig gefreut!
Also wer aus der Dresdner Ecke kommt, dem kann ich das nur empfehlen....


könntest du zwei naben von der BK für mich dort hin schaffen? die sehen zwar gut aus, haben aber einen riss.

liebe grüsse mario

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 13:37
von dampfmaschine89
hallo, war ich leider nicht dabei.... hab ihm vorher nur gesagt das es Elektron ist mit wahnsinnig viel magnesium in der legierung......
Die Naben kann ich gern vorbei schaffen wenn du sie mir zuschickst..... Oder ich kann dir auch die Daten des Ladens schicken und du schickst es direkt dort hin.... Die sind echt umgänglich.... Musst du sagen wie du es willst... Aber um es nochmal in aller vorm zu sagen....
Auch er sagte: Der Erfolg ist nicht Garantiert.... Es kann auch sein wenn man sich nur um ein paar Volt am Schweißgerät vertut das es in Staub zerfällt....
Von daher Versucht er es übernimmt aber keine Garantie für den Erfolg.....
Darüber müsstest du dir im klaren sein :wink:

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2013 13:48
von bussec2306
Hallo! Kannst du mir die Kontaktdaten der Firma bitte auch zu kommen lassen? MfG! C.B.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 22:16
von dampfmaschine89
Hallo Leute!!!Kurze Rückmeldung!!! kardan wurde heute eingebaut und ist beim anziehen wieder direkt neben der naht gerissen!!!!! HAT ALSO LEIDER NIX GEBRACHT! :| Hätte absolut Kotzen Können!!!!! Also Wer was hin schafft muss halt wirklich wissen auch wenn es noch so gut aussieht....... Halten muss es nich.....
Fand es echt Schade..... Weil sah wirklich gut aus und hätte nie gedacht das es direkt wieder reißt! Aber was will mann machen.... Bauch also demnächst mal einen anderen Kardan als Autausch..... Weil der bleibt jetzt so lang drin bis ich einen neuen hab..... Wer noch einen hat kann sich natürlich gern melden!
Gruß

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 22:21
von kutt
hmm .. daran sind leider schon viele gescheitert...

mir ist selbst schon mal eine Bremsankerplatte vorn zerbröselt

Zum Glück beim Testen an der Tanke...

Wie gesagt - im BK Forum gibt es einen Kontakt. Ich baue morgen mal ein Kardan neu - aus Nachbauteilen - Dann werde ich mal mein gerissenes Gehäuse reparieren lassen...

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 22:39
von Egon Damm
Vor über 30 Jahren rissen die Borgwarner Automaticgehäuse aus den Dosen von der Insel
reihenweise. Ich bin mit den Teilen damals zur Deutschen Bundesbahn ins Ausbesserungswerk gefahren.
Mein damaliger Chef hatte da Kontakte. Einen Tag hat es gedauert. Erstmal wurde der Riss geschliffen,
dann wurde das Gehäuse eine Alu Magnesiumlegung in einen Ofen gesteckt. Mit langen Zangen dann
auf einem Schweißtisch aufgespannt und verbraten. Die haben alle gehalten. Hab ich gerne gemacht.
6 Stunden den anderen beim schaffen zuschauen und mit den Augen stehlen.

Die ollen Käfer Zylinderköpfe wo die Gewinde von den Zündkerzen kaputt waren, haben die Profis einfach
das Loch zugebraten und dann wurde ein neues Gewinde reingeschnitten. Die hatten einen sehr hohen
Magnesiumanteil. Vor einigen Jahren hat im Baunatal bei der Gießerei das Außenlager gebrannt.
Da lag Magnesium für die Gießerei. Die Halde wurde mit ca. 40 LKW Ladungen Sand zugeschüttet.
Mit Wasser kannste das nicht löschen. Nach zwei Wochen war der Brand erstickt.

Wir sollten mal Arni 25 fragen. Vielleicht hat er Erfahrung oder was weiß ich.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 22:45
von kutt
Egon: konnte man das Material mit dem Brenner anbrennen?

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 23. Februar 2013 19:20
von Egon Damm
kutt hat geschrieben:Egon: konnte man das Material mit dem Brenner anbrennen?


das weiß ich nicht. Aufgefallen ist nur, das der Haufen irgendwie zu warm war. In der Nachtschicht sah einer das der Haufen leuchtete.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 13:33
von Wolle69
Was kostet so ein Teil eigentlich oder ist das so selten, dass man dafür keinen gängigen Preis nennen kann?

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 13:50
von Arni25
Bei Alu und Magnesium Legierungen muss man die genaue Zusammensetzung kennen wenn man es richtig schweißen will.

Die Leichtmetallschweißerei ist bei mir allerdings auch nur mit wenigen bis fast keinen praktischen Erfahrungen verbunden....

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:27
von Egon Damm
Das ist wie Arni schon tippte wirklich sehr schwer. Magnesium hat einen niedrigeren Schmelzpunkt
wie Alu. Beim verschweißen verbrennt es. So haben die Jungs es mir damals erklärt. Darum wurden
auch die zu verschweißenden Teile richtig warm ja sogar heiß gemacht.

Scheib doch mal Achim ( Trabimotorrad ) an. Der hat Kontakte in der Edelschmiede. Hier gibt es Bilder
von geschweißen Emmenkolben.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 15:39
von pionierbw
Das schweißen von AlMg LEgierungen ist nicht so das Problem, das is ne gängige Legierung für Strangpressprofile und die werden sehr oft geschweißt. Bei dem Kardan hier hört es sich sehr nach nem Kaltriß an, also wahrscheinlich haben die kein Helium zum Argon dazugenommen sondern mit Reinargon geschweißt. Das is aber auch nur aus der Hüfte geschossen. Müsste da mal genauer nachlesen.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 16:22
von kutt
Wolle69 hat geschrieben:Was kostet so ein Teil eigentlich oder ist das so selten, dass man dafür keinen gängigen Preis nennen kann?



Stelle dir mal vor du hast eine ETZ 250 bei der der dritte Gang ständig rausspringt. Es gibt keine Nachbauten und du suchst Ersatz.

Geben tut es vieles, aber (fast) alles was du kaufst enpuppt sich als Schrott. Meist sieht man das aber erst auf den zweiten Blick.

Dann fängst du an die Hinterscheidungen nachzufeilen... (das Teil zu reparieren)

Ungefähr so ist das bei den Kardangehäusen..

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 16:48
von Wolle69
kutt hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Was kostet so ein Teil eigentlich oder ist das so selten, dass man dafür keinen gängigen Preis nennen kann?

Stelle dir mal vor du hast eine ETZ 250 bei der der dritte Gang ständig rausspringt. Es gibt keine Nachbauten und du suchst Ersatz.

Geben tut es vieles, aber (fast) alles was du kaufst enpuppt sich als Schrott. Meist sieht man das aber erst auf den zweiten Blick.

Dann fängst du an die Hinterscheidungen nachzufeilen... (das Teil zu reparieren)

Ungefähr so ist das bei den Kardangehäusen..

Hm, ja nee. Danke, dass du auf meine Frage eingegangen bist, aber eigentlich wollte ich wirklich eine Zahl wissen. Das bedeutet: Was kostet ein brauchbares Ersatzteil. Wenn es davon wenige gibt, spiegelt sich das im Preis wider. Ebenso, wie der Aufwand, überhaupt so ein Teil zu finden, meist auch mit Kosten verbunden ist.

Ist es dieses Teil hier: http://fmode.de/bkkardan/nach_strahlen1-big.jpg ?

Mich habe die Kosten interessiert, weil: Wenn man das gut verschweißt kriegt, so dass es rein äußerlich ein schickes Exemplar ist... könnte man da doch gut eine Form von erstellen, oder? Neu gießen! Die Bohrungen auf dem Bild lassen sich doch alle einigermaßen gut einbringen, ich seh erstmal nur eine schräge Bohrung, alles andere ist doch recht regelmäßig.

Der ES-Richi (?) hier hat doch mal ne Bremsankerplatte für ne Duplextrommel bzw. den Rohling dafür gießen lassen. Dauert zwar alles n bissl, aber das Ergebnis sah gut aus. Bleiben Kosten und Aufwand... die müssen in Anbetracht der Ersatzteillage eben zu rechtfertigen sein - deshalb die Frage nach dem Preis.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 16:51
von kutt
Preis .. k.A.

zwischen 20 und 200 Euro das Stück

Das lustige ist, daß ein hoher Preis nicht bedeuten muß, daß das Teil i.O. ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 7. März 2013 17:07
von Wolle69
kutt hat geschrieben:Das lustige ist, daß ein hoher Preis nicht bedeuten muß, daß das Teil i.O. ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung

Das ist wie beim Gebrauchtwagenkauf, hätte ich auch nicht anders erwartet.

Gut, nehmen wir mal 200 Öre an...

Hier der Link zum Duplex-Bremsen-Thema: viewtopic.php?f=76&t=30555
Hier meldet sich ES-Rischie erstmals zu Wort: viewtopic.php?f=76&t=30555&start=50#p736446
Preis über 200 Öre: viewtopic.php?f=76&t=30555&start=50#p821821

Offenbar hat er was gießen lassen, weiß aber auch nicht so genau...

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 8. März 2013 00:27
von Egon Damm
kutt hat geschrieben:Preis .. k.A.

zwischen 20 und 200 Euro das Stück

Das lustige ist, daß ein hoher Preis nicht bedeuten muß, daß das Teil i.O. ist. So ist jedenfalls meine Erfahrung


Kutt, hast bestimmt mehr wie eines welches defekt ist. Pack es mal ein, komme zu unseren Schweißertreffen.
Da schauen wir mal, reden, fachsimpeln usw. Muss einfach mal das Teil gesehen haben. Habe Kontakte zu CNC-
Buden und zur FH sowie zu einer Gießerei.

Rene möchte auch kommen wenn es sein Dienstplan erlaubt, könnt ja eine Fahrgemeinschaft bilden.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 8. März 2013 08:40
von kutt
Egon, im BK Forum gibts jemanden der hat jemanden, der das (anscheinend erfolgreich) schweißen kann

Ganz ehrlich - ich habe 2 gerissene Gehäuse. Mich stört es nicht. Ich baue die auch wieder ein. Das Rißende habe ich meist mit einem wasserfesten Stift markiert.

Naja ... jetzt kommt wieder ein ganzes Gehäuse in die BK :D

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. März 2013 18:47
von kutt
So Leute,

Der Endantrieb ist mittlerweile auf meiner Werkbank gelandet.

Da ich immer die originale Buchse der Geradewegfederrung verbaue (sind ja 50 Jahre zusammen gelaufen) musste die Hülse raus.

Die saß aber bombenfest.

Also habe ich mit einem Schraubendreher die Passung leicht weiten wollen. Ich hatte noch nicht mal daran gedacht zu drücken, da bröselte mir das Ganze schon entgegen:

IMG_1963.JPG

IMG_1967.JPG


Wie man sieht, ist die Verbindung wie ein Käse. Sowas hatte ich aber auch schon erwartet.

Das hätte nie gehalten.

PS: hoffentlich ist dampfmaschine89 jetzt nicht sauer. Das neue Gehäuse liegt aber schon schön glasgeperlt in der Strahle. Hoffentlich wirds bald wärmer, damit ich das Teil lackieren kann ...

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. März 2013 21:21
von Richy
Zeit für ein Alu-Gußteil als Nachfertigung. Darf auch ruhig was kosten...

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 22. März 2013 23:51
von kutt
ich hätte da eine Idee .. aber ...

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 23. März 2013 09:09
von waldi
kutt hat geschrieben:ich hätte da eine Idee .. aber ...


...nun sag was Du da für eine Idee hättest. :ja:

Liebe grüsse Mario

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 24. März 2013 22:35
von Egon Damm
ich rate mal...................

Kutt baut sich eine Gießform, kauft einen Schmelztigel, organisiert Rohmaterial,
kocht das Zeug so lange bis es flüssig ist...........und schon hat er was.............
Aber eine Glocke im hohen C wird es bestimmt nicht.

Re: Kardan Bk350 Gerissen, kann man es schweißen lassen!?

BeitragVerfasst: 25. März 2013 09:26
von kutt
Egon, laß es einfach ... OK?