Seite 1 von 1

ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 18. Februar 2013 21:06
von Knoche159
Hallo,
ich bin letzte Woche Glücklicher Besitzer eines DDR Originalkolbens von der ETZ 250 geworden. Nun würde mich Interessieren ob ich den auch mit einem Westdeutschen Zylinder paaren kann. DDR Zylinder werden ja nur noch schwer zu bekommen sein. Natürlich würde ich den Zylinder neu schleifen lassen. Ich habe heute in einem anderen Forum gelesen, das der 3 Gang sehr gern an der ETZ ausfällt. Kann mir eventuell jemand verraten wo ich Ersatz bekommen kann ?

mfg Sven :D

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 18. Februar 2013 21:10
von P-J
Knoche159 hat geschrieben:DDR Originalkolbens von der ETZ 250


Wenns einer unter 69mm ist haste ein Problem den wo willst du einen Originalen Neuen Zylinder mit 0 Schliff herbekommen. Wenn man sowas kauft dann immer ab 69,5 mm oder grösser denn dann kann man einen Originalen Zylinder darauf schleifen lassen.

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 18. Februar 2013 21:22
von Knoche159
Nein, der Kolben hat 70,45

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2013 20:34 --

Und woher kann ich denn überhaupt einen DDR Zylinder bekommen ? Deshalb auch die Frage einem Westdeutschen Zylinder zu nehmen. Das Getriebeproblem hat sich erledigt, gibt es bei Garbor. Was haltet Ihr von DDR-->Kolben....BRD---->Zylinder. Woran erkenne ich überhaupt den Unterschied zwischen Ost und Westprodukten (Zylinder ) :shock:

mfg Sven

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 18. Februar 2013 21:53
von Dorni
am originalen steht an der Seite neben dem Auslass innerhalb der Rippen EM250. Am Nachbau steht glaube am Fuß ETZ 250.

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 18. Februar 2013 22:08
von Guesi
Es gibt keinen BRD Zylinder. Du meinst wahrscheinlich einen Nachbauzylinder, der meist von Almot kommt.

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 15:03
von Knoche159
Ja, natürlich Almot, Polen. Was sagt Ihr denn dazu ? Wie ist die Qualität dieser Zylinder ? Wie beschrieben, die Beschaffung dürfte sich als schwierig gestalten. Mfg

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 15:42
von Guesi
Hallo

Es gibt gebrauchte DDR Zylinder für die ETZ öfters bei ebay.
Ich würde mal so ca. 30-40 Euro ansetzen...
Den Almot Zylinder zu kaufen macht wenig Sinn, da du ja einen DDR Kolben in der 3. Übergröße hast.
Bei der 4. Übergröße (also 71,00 mm) ist Schluss mit Ausschleifen.
Du würdest also beim neuen Almot Zylinder 3 Größen überspringen (Nullmaß ist 69 mm).

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 15:51
von Knoche159
Gut, ok das verstehe ich. Auf meinem Motor ist aber natürlich noch der alte Zylinder verbaut, aber ich habe bei diesen Sauwetter einfach keine Lust nachzusehen ob es ein Almot oder Original ist. Würde den Zylinder sehr gern verwenden. Darum kam auch die Frage von mir ob es Sinnvoll wäre einen Almot Zylinder zu verwenden ! Es geht mir wirklich nur um die Qualität. Und im Moment weiß ich es nicht, denke aber das es ein Almot ist, da der Tacho 62000 km anzeigt. Da wird der Motor mit Sicherheit schon einmal Regeneriert worden sein.

mfg Sven

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 16:02
von Robert K. G.
Knoche159 hat geschrieben:Gut, ok das verstehe ich. Auf meinem Motor ist aber natürlich noch der alte Zylinder verbaut, aber ich habe bei diesen Sauwetter einfach keine Lust nachzusehen ob es ein Almot oder Original ist. Würde den Zylinder sehr gern verwenden. Darum kam auch die Frage von mir ob es Sinnvoll wäre einen Almot Zylinder zu verwenden ! Es geht mir wirklich nur um die Qualität. Und im Moment weiß ich es nicht, denke aber das es ein Almot ist, da der Tacho 62000 km anzeigt. Da wird der Motor mit Sicherheit schon einmal Regeneriert worden sein.

mfg Sven


Zylinder kann man ausschleifen. Wenn kein großer Schaden eintritt und man immer die passenden Kolben verwendet ohne Schleifmaße zu überspringen, dann hat so ein Zylinder eine theoretische Haltbarkeit von 200000 bis 300000 km. Bei den aufgebohrten 300er Zylindern hat man immer noch ca. 180000 km. Also besorge dir einen passenden Kolben, gern auch einen Almot in der guten Qualität, und du musst dir definitiv keinen Nischel um den Zylinder machen.

Gruß
Robert

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 16:05
von Wolfo
Butter auf das Brot.
Ausbauen, Laufbuchse ausmessen...sonst wird das nichts.
Dann lässt sich sagen, ob du ins 1. oder 2. Übermaß schleißen musst.

Alternativ lege dir eine zusätzliche Garnitur zu und mach die fertig...
Bei 62k km dürften sich die Lager über einen Austausch und das Getriebe über eine Überholung freuen, zumal, wenn noch DDR-Lager verbaut sind.
Grade bei Motoren mit unbekannter Geschichte wäre ich vorsichtig.

Entweder fahr den Motor, bis er auseinanderfliegt, oder mach ihn neu.
Alles andere ist relativ halbseiden.

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 18:34
von Knoche159
Danke für die Hilfe. Jetzt bin ich im Bild ! :idea:

mfg : Sven

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 19:11
von Davie
Bei der Nummer mit dem 3 Gang das merkst du relativ schnell.Wenn du im 3 Gang bist und Gas gibst springt der Gang raus und wenn du das Gas wegnimmst wieder rein.Dann einfach ohne den 3 Gang nach Hause fahren und den Motor zerlegen.Sonst kannst du gleich noch ne Schaltgabel kaufen^^.
Fahr einfach solang damit bis irgendein Problem auftritt, vorher die Finger davon lassen kostet nur unnötig Geld.

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 19:14
von Wolfo
Davie hat geschrieben:Bei der Nummer mit dem 3 Gang das merkst du relativ schnell.Wenn du im 3 Gang bist und Gas gibst springt der Gang raus und wenn du das Gas wegnimmst wieder rein.Dann einfach ohne den 3 Gang nach Hause fahren und den Motor zerlegen.Sonst kannst du gleich noch ne Schaltgabel kaufen^^.

Die Schaltgabel und Feder sollte dann idR. meist sowieso getauscht werden...

Ansonsten eine Weisheit aus dem Schiffsbetrieb: Never touch a runnnig system!

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 20:47
von Davie
Die Schaltgabel und Feder sollte dann idR. meist sowieso getauscht werden...

Warum ihr immer gleich alle die Schaltfeder tauschen müsst!?Mir erzählen immer alle die brechen so leicht.Ist mir noch nie passiert, vielleicht aber auch nur weil ich nicht mit dem Vorschlaghammer schalte :mrgreen:
Und eine Schaltgabel die nicht eingelaufen oder blau angelaufen ist tauscht man nicht.Hat zu DDR Zeiten auch kein Schwein gemacht und man konnte trotzdem überall hinfahren :mrgreen: na fast überall hin ^^

MfG David

Re: ETZ 250 Kolben

BeitragVerfasst: 19. Februar 2013 21:21
von Robert K. G.
Davie hat geschrieben:...
und man konnte trotzdem überall hinfahren :mrgreen: na fast überall hin ^^

MfG David


Also ich bin ja ein Jahr jünger als du, aber ich bin zu DDR Zeiten nur Fahrrad gefahren. Und Muttern hat mir noch gesagt wo ich hinfahren kann oder nicht. :freak: :)

Gruß
Robert