Seite 1 von 1

Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2013 11:54
von Dominik
Hallo zusammen.

Weiß jemand von euch, ob es dickere Fußdichtungen für ETZ 250 / 300-Motoren gibt?
Das Problem ist, dass ich bei Montage etwas pfuschte :oops:
Der 300er Kolben schaute damals um ca. 0,9 mm über die Zylinderkante heraus und die Schlitze machten nicht ganz auf, wie beim 1. 300er Motor auch.
Diesmal aber legte ich mehrere Standardfußdichtungen unter den Zylinder und es fängt an zu ölen.
Ein anderes Problem ist, dass das Spaltmaß hinten und vorne nicht hinhaut, mehr als die max. 1,2 mm hat!
Da der Kolben oben in den Kopf geschlagen hätte, machte ich oben eine sehr dicke Kopfdichtung hinein. Übrigens: Auch ganz ohne eine Kopfdichtung wäre das Spaltmaß zu groß gewesen!!
Nun möchte ich unten eine 1mm-Platte oder Aludichtung beilegen und danach den Kopf wieder tiefer setzen und dann mal schauen mit dem Spaltmaß. Notfalls am Kopf etwas wegnehmen...
Es ist übrigens ein SMU-300er Kopf.
Es kommt mit diesem Motor keine Freude auf, er rappelt, vibriert, zieht vom Stand weg wie ein Mofa und oben raus auch nicht so toll, im mittleren Bereich aber bärig, nett. Zündung und Vergaserbedüsung sind aber ok, nach einer Experimentierphase von mehreren Wochen nach Einbau. Es wurde aber in den letzten Wochen etwas schlimmer, fahre mit diesem Motor seit 9000 Kilometern.

Tja, und jetzt wollte ich einfach mal wissen, ob es solche eine dickere Fußdichtung fertig gibt. Ansonsten muss ich eben mit Blechschere und Locheisen ran...

Viele Grüße und danke für Hinweise
Dominik

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2013 12:31
von Wolfgang
Hallo Dominik,

halte dich nicht am Spaltmass von 1,2 fest. Da stimmt so beim 300er nicht. Wenn du doch öfters in Stuttgart bist, fahre doch mal beim Kurz vorbei. Der, welcher damals die 300er - Motoren gemacht hat. Er ist nicht grad eine sprudelnde Quelle an Informationen, aber wenn man mit ihm spricht, bekommt man schon einiges gesagt. Auch speziell zum Thema Spaltmass beim 300er.

Ich denke, das der Motor nicht sauber läuft , ist ein anderes Problem.

Grüße

Wolfgang


PS: Adresse hast du ja sicher

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2013 15:08
von Gespann Willi
Hallo Wolgang
Würdest du das Spaltmass eher größer oder kleiner als 1,2 mm einstellen ?

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2013 16:49
von Wolfgang
Hallo Willi,


der Kurz meinte bei meinem Besuch, dass seine 300er-Motoren damals úm die 1,6 - 1,8 Spaltmass hatten und das dies aus seiner Sicht völlig ok gewesen wäre.


Meiner hat 1,8 und läuft richtig gut damit.

Ob es mit einem anderen, geringeren Maß noch besser wäre, weiß ich leider nicht.


Wolfgang

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2013 17:36
von Klaus P.
Der Kurz hat in seiner Anleitung ja auch die Quetschkante 7,5 mm tief nacharbeiten lassen
und einen Einstich D = 76,5; 3 mm tief wg dem Kolben.
Verdichtungsverhältnis 8,5 : 1
Alles etwas grob angegeben, weil es die Leute dann leichter haben
und einen Formmeißel für die Kalotte eh nicht können.

Hat er mir mal erklärt, das war 1986; da gab es den Magst noch nicht.
Heute käm er damit nicht mehr durch. :D

Gruß Klaus

Ich habe in dem Zusammenhang eine Rechnung von 1991 gefunden.
Mahlekolben 200 DM, KW 300 DM, Innenlamellen 30 DM, Lagersatz 130 DM, Satz Simmerringe 25 DM,
Zyl.schleifen 75 DM, elektr. Zündanlage (Piranha) gebraucht 150 DM, Einbau dieser 30 DM

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 22. Februar 2013 10:46
von Dominik
Hallo,

wie schön: Von einem netten Mitglied unseres Forums werde ich 2 Aludichtungen mit 1,25 und 1,5 mm Stärke bekommen.
Wenn ich alles montiert + Spaltmaß geprüft haben werde, so werde ich mich nochmals melden.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch

Dominik

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 14:24
von Dominik
Hallo zusammen,

ich möchte übrigens Achim (trabimotorrad) lobend erwähnen!
Schon am Samstag kam ein Kuvert mit zweien Aluplatten / -dichtungen in der Stärke 1,25 mm und 1,5 mm, piekfein ausgeschnitten! Ich sei ihm nun ein Bier schuldig, auf einem der Treffen. Dürfen natürlich auch gerne mehr sein :wink:
Die Tage werde ich den 300er Zylinder fix ziehen und die 1,25millimetrige verbauen. Bin mal gespannt wegen der vollständigen Öffnung aller Schlitze und dem Spaltmaß.

Vielen Dank Achim!

Viele Grüße
Dominik

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 17:42
von eichy
So hab ich auch. 1,5mm aus Alu mit Laubsäge ausgesägt. Papierdichtung dazwischen und den Kopf geplant. Spaltmass weiss ich heut nichtmehr.
http://www.eichy.de/IMG_5667.JPGBild

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 19:44
von mecki
Wenn ich meine Doppelkolbenpuch schneller mache gehört unter Anderem auch eine 2mm starke Fußdichtung dazu. Mit der verändert man die Steuerzeiten und muss sich nicht an den Überströmern vergreifen. Da der Zylinder dadurch höher kommt muss man die 2mm oder mehr, am Kopf abnehmen. Da die MZ ja auch ein Zweitakter ist müsste da doch mit dicker Fußdichtung auch irgendein Effekt zu spüren sein!
Gruß, Mecki

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 19:49
von P-J
Durch die dicker Dichtung mögen zwar die Känäle ganz geöffnet werden aber die Steuerzeiten werden doch zahmer. Eigendlich müsste der Motor im oberene Drehzahlbereich nicht mehr die Leistung bringen wie vorher, oder lieg ich da falsch.

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 20:02
von Emmendieter
Ich glaube da liegst du falsch. Die Steuerzeiten für Überströmer und Auslass werden länger, die im Einlass wird aber kürzer. Kannst du aber mit dem kürzen des Kolbenhemdes wieder in Ordnung bringen.

Re: Bezugsadresse dickere Fußdichtung ETZ250 / 300-Motor?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 20:18
von P-J
Emmendieter hat geschrieben:Ich glaube da liegst du falsch.


:oops: Dernkfehler, der komplette Zylinder wandert ja nach oben, genau als ob man die Kanäle nach Oben fräst.