uwebe hat geschrieben:Kann jemand Auskunft geben, wann welche Kette reingehört (Motornummern/ Originalteilnummern)
Baustellenraser hat geschrieben:Gibt es eine Zuordnung zur Motornummer ab wann breitere verbaut wurden?
Breite Simplexketten gab es ab Motornummer:
7257254
6241897
bzw. ab Mai 1967.
Baustellenraser hat geschrieben:Vor der Frage ob breit oder schmal stehe ich auch. Dummerweise habe ich beim letzten Öffnen nicht gemessen was ich für eine drin habe.
Man kann die Breite des Kettenrades auf der Kurbelwelle sehr leicht unterscheiden. Hat das Kettenrad ein zentralen Abzugsgewinde der Größe M22x1,5 ist es die schmale Ausführung. Bei Kettenrädern der breiter Aufführung besteht das Abzugsgewinde aus 2 M6-Gewindebohrungen.
Paule56 hat geschrieben:Richtig!
Einhergehend mit dem Verbau der breiten Kette muss auch die Kickstarterwelle gewechselt werden, diese hat im Bereich des Kettenrades einen zusätzlich abgedrehten Bund, wo die Kette sonst schleifen / sogar einhaken würde
Das trifft aber nur bei Umrüstung von MM125-Motoren oder bei frühen ES-Motoren (MM125/1 bzw MM 150) mit schmalen Kickstarterrad bzw. gestanztem Segment zu, also bei Umrüstung von Motoren bis Nummer:
7222423
6152225
8254442