Seite 1 von 1

Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 5. März 2013 23:45
von XR150Whiteblack
Hallo, ich grüße Euch, die Frage um euren Rat, ich habe meine MZ ETZ 150 überholen lassen und mir bei der Motorüberholung den XR Zylinder draufsetzten lassen mit 14,3 PS 10,5 KW vorher war der 12,5 Ps drauf, der TÜV mensch kann aber angeblich keine halben KW eintragen, die Computerprogramme würden nur runde KW also 10 oder 11 KW eintragen, veräppelt der mich, oder ist das seit neuesten so, wer hat schon solche Erfahrungen gemacht, oder ich kann auch mal einen anderen tüver fragen, wie die das sehen, ich wollte wegen der Orginalität schon die 10,5 KW in die Zulassung reinhaben, wo hat eurer meinung nach der tüver ein problem ? danke im vorraus für eure meinungen . mfg XR150 Whiteblack

Re: Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 6. März 2013 01:05
von Dorni
also bei mir gingen auch nur ganze KW. Habe daher im Brief der ETZ statt 15,5kW eben 16kW stehen...

Re: Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 6. März 2013 01:26
von XR150Whiteblack
also wenn es bei dir, lieber robert auch so war,dann ist es wohl so, trotzdem verstehe ich nicht warum die tüver angeblich bei motoränderungen in bezug auf erhöhung motorleistung nicht 10,5 eingeben können, eine kommastelle verarbeitet doch jedes schreibprogramm , wahrscheinlich macht das auf der zulassungsstelle zu viel arbeit für die damen oder die neue EU verordnung besagt....
na , so ein einfaches komma gerade bei der deutschen genauigkeit, aber die herrn tüver haben anweisungen....
danke für den tip, mfg

Re: Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 6. März 2013 09:49
von matthias1
hab das auch gerade durch. in deutschland gibt es keine halben kw, deshalb werden 11kw eingetragen. währe ja noch schöner, wenn hier vieleicht noch ,2 kw eigetragen werden müßten. der amtsschimmel reitet weiter und weiter und....

Re: Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 6. März 2013 11:32
von mzler-gc
Macht euch mal bitte keine Fleck ins Hemd wegen 0,5kW! Es geht hier um Vergasermaschinen! Da spielt Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, etc. mit rein - und siehe da, da ist ruck zuck eine Abweichung von der Nennleistung in den Größenordnungen von +/-0,8kW (geschätzt) möglich.

Re: Eintragung in Zulasung bei Motorleistungerhöhung

BeitragVerfasst: 6. März 2013 17:17
von ea2873
XR150Whiteblack hat geschrieben:eine kommastelle verarbeitet doch jedes schreibprogramm


es geht nicht darum daß es ein Schreibprogramm verarbeitet, sondern ob die Datenbank bzw. das Programm der Zulassungsstelle auf Dezimalstellen ausgelegt ist. Bei den meisten zulassungspflichtigen Fahrzeugen ist das 1/2 KW im Rahmen der Toleranz, also wird gerundet. Wenn ein 200kW Motor eine nach meinem Wissen zulässige Toleranz von 5% hat, sind Kommastellen irrelevant. bei einer 10kW MZ sind das genau die 0,5 KW