Seite 1 von 1
ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:01
von stephan89
Hallo Leute,
ich habe einen regenerierten Motor der mittlerweile circa 2000 km bewegt wurde.
Von Anfang an ölte dieser auf der rechten Motorseite.
Da ich gedacht habe, es liegt am Leerlauftaster, habe ich diesen nochmal neu abgedichtet und dies schon 3x

.
Woher kommt das ÖL? Ist es vielleicht die Antriebswelle?oder dieser Metall Blindstopfen? Ich konnte leider bisher nichts erkennen

Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:05
von Joachim
Klassischerweise ist das der Leerlaufschalter. Die Blindstopfen können zuweilen auch Verursacher sein.
Mach mal folgendes (den Tipp habe ich aus dem Forum - klappt wirklich toll!): alles super-sauber machen und trocken machen, dann die ganze Ecke mit ein wenig Mehl einstäuben. Fahren und dann gucken: die Leckage macht sich dann sehr offensichtlich bemerkbar.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:09
von bausenbeck
Das wird eher der Diri hinter dem Ritzel sein!!
Kannste selber wechseln!
Hatte ich auch schon - seitdem dicht!!!
Grüße
bausenbeck
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:09
von pierrej
Servus, meistens ist es einer der drei Blindstopfen im Kettenritzelraum, es kann aber auch der Simmerring der Abtriebswelle sein, ich hatte auch schon mal eine Ölende Gehäuseschraube und zwar die unter dem Leerlaufschalter.
Mach mal alles ordentlich sauber und blank, fahr ein ordentliches Stück und schau nochmal nach, etwas Mehl oder Talkum werrät woher das Öl kommt.
Gruß Pierre
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:12
von stephan89
Ok vielen dank, werde es leider erst zu Sonntag schaffen und dann Bericht erstatten.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:15
von Gespann Willi
Es gibt einmal die Schwachstelle mit den Stopfen
und eine Andere meist unbeachtete,nämlich den Simmering Deckel unter dem Ritzel.
Hatte ich erst letztes Jahr.Wenn du das Ritzel abgebaut hast,kannst du den Deckel abschrauben.
Und dann leg ihn mal auf einen Spiegel/Glasplatte oder halte ein Haarlineal drüber.
Die meisten Deckel sind im Bereich der Schraubbohrungen gewellt.
Das mit der Schlichtfeile eben machen und schon ist es wieder dicht.
Ich verwende seit dem auch noch Dichtpaste unter dem Deckel
Wenn du den Motor sauber gemacht hast,bei Frau,Freundin oder Mutter eine Schippe Mehl klauen
und damit den Raum um das Ritzel einstauben kleine Runde fahren und schon siehst du ob trocken oder wo es läuft.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:26
von Svidhurr
Da sollte ich wohl bei Gelegenheit auch mal meinen Plan B Motor bestäuben

Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:28
von Gespann Willi
Gude Svid
Das nutzt aber nur wenn der Motor läuft

Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:30
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Gude Svid
Das nutzt aber nur wenn der Motor läuft

... is schon klar

Habe ihn ja zurzeit in Betrieb

Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:38
von stephan89
Diese Tropfen Öl auf den Foto sind übrigens entstanden, als das Fahrzeug 3 Tage lang stand.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 18:46
von Gespann Willi
Gude Stephan
Ich denke für dich die einfachste Nummer wird sein
mit Bremsenreiniger den raum um das Kettenritzel sauber machen,
einsteuben und schauen wo es herkommt.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 20:07
von Wolle69
Ja, der Mehltrick ist super! Alles sauber und dann satt Mehl druff! Es reicht dann oftmals eine Runde um den Block schon aus, musst keine 10km-Tour fahren...
Noch etwas zum Kandidaten Leergangschalter: Der Leergangschalter kann in mehrerlei Hinsicht undicht sein... der Schraubkontakt (!), das Gewinde, die Kopfauflage...
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
7. März 2013 20:14
von RemoBike
Für mich sieht es so aus als würde es aus dem "Metallstopfen" kommen. An der Unterkante steht das Öl drin.
So weit ich weiss verschließt diese eine Bohrung die bei der Produktion notwendig ist. Bei den Motoren die ich gemacht habe habe ich den Stopfen eins zwei mm weiter eingeschagen und genau wie den Leergangschalter mit Dichtmasse abgedichtet. So bleibt alles schön sauber und ölfrei.
Das ganze funktioniert sehr gut wenn der Motor schön sauber und entfettet/entölt ist. Ich habe Hylomar genommen.
Viel Spass bei der Lecksuche und Beseitigung!
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
8. März 2013 00:23
von ETZploited
Öl kann auch durch die (ausgeschlagene) Vielverzahnung SekRitzel-Abtriebswelle hindurch kommen.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
10. März 2013 19:18
von stephan89
So ich war bereits am Freitag an dem Emmen Motor bei.
Als ich die Dichtkappe ab hatte war schon zu erkennen ,dass die Dichtung total durchnässt ist und es unten durch sifft.
Die Dichtung habe ich nun ab gemacht und habe Dichtmasse aus dem Flugzeugbau verwendet.
Nun scheint bisher alles dicht zu sein.

Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
10. März 2013 23:43
von ETZploited
Hast du dabei die Ausdistanzierung der Axialluft der Abtriebswelle kontrolliert?
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
11. März 2013 19:55
von stephan89
Ist es nötig? Denn ich habe nichts gemessen, warum auch? Der Motor ist doch erst 2000 km gelaufen.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
11. März 2013 20:38
von Dorni
Das Dichtpapier trägt zur Ausdistanzierung bei. Lässt du diese weg, fehlt dir an der Abtriebswelle 0.5mm axiales Spiel. Da das Spiel allerdings nur max. 0.4 haben darf ist dein Spiel futsch.
Re: ETZ 250 Motor ölt

Verfasst:
11. März 2013 20:56
von stephan89
Danke für die Info, dann sollte ich dies wohl schnellstmöglich ändern! Welche folgen hat es, wenn zu viel Spiel oder gar zu wenig ist?
Denn die Dichtmasse quillte ja beim anziehen der Schrauben leicht raus! Dadurch wäre wohl ein geringeres Spiel möglich...