Megu, Almot, MZA - Welchen Kolben für ES150?

Hallo alle zusammen,
habe heute in der Zyllinderschleiferei angerufen und gefragt, ob er noch Originalkolben hat.
Ja, hätte er, könne aber geraden nicht genau sagen, ob das passende Schleifmaß für mich dabei ist. Eventuell müsse er ein Maß überspringen, wenn ich unbedingt Originalmaterial haben will.
Dann meinte er, er könne nicht verstehen, was die Leute mit den Megu-Kolben hätten. Er verbaue seit Jahren MZA-Kolben, wenn er keinen passenden Orignalen hat, und es seien noch keine Beschwerden gekommen.
Ich sagte erstmal "aha" und "danke" begab mich ins Forum. Und durfte feststellen, das die SuFu MZA als Suchbegriff nicht mag
Eine Frage vornweg: Habe ich richtig verstanden, dass die MZA-Kolben von Almot sind?
Nun hat es schon ein paar Diskussionen gegeben in denen einige die Kolben verfluchen während andere keine Probleme haben.
In den Threads die ich gefunden habe ging es aber immer um 250er und 300er.
Wie sieht es denn bei den 150ern aus? Kann da jemand berichten?
Gruß
Christoph
habe heute in der Zyllinderschleiferei angerufen und gefragt, ob er noch Originalkolben hat.
Ja, hätte er, könne aber geraden nicht genau sagen, ob das passende Schleifmaß für mich dabei ist. Eventuell müsse er ein Maß überspringen, wenn ich unbedingt Originalmaterial haben will.
Dann meinte er, er könne nicht verstehen, was die Leute mit den Megu-Kolben hätten. Er verbaue seit Jahren MZA-Kolben, wenn er keinen passenden Orignalen hat, und es seien noch keine Beschwerden gekommen.
Ich sagte erstmal "aha" und "danke" begab mich ins Forum. Und durfte feststellen, das die SuFu MZA als Suchbegriff nicht mag

Eine Frage vornweg: Habe ich richtig verstanden, dass die MZA-Kolben von Almot sind?
Nun hat es schon ein paar Diskussionen gegeben in denen einige die Kolben verfluchen während andere keine Probleme haben.
In den Threads die ich gefunden habe ging es aber immer um 250er und 300er.
Wie sieht es denn bei den 150ern aus? Kann da jemand berichten?
Gruß
Christoph