Seite 1 von 2

ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:18
von Malcom
Wie schon im Werkstattfred erwähnt habe ich vor ein paar Wochen, während einer kleinen Geländeexkursion mit meinem Star, eine ES 175/2 im Wald gefunden.

08022013117.JPG
08022013118.JPG


Da ich keinen Hänger habe und das Motorrad auch alles andere als komplett ist, entschloss ich mich nur den Motor zu bergen.
Am Samstag Nachmittag war es dann endlich soweit. Zusammen mit Ex-Forenmitglied Magsd, Werkzeug und zwei Hopfenkaltschalen (mit trockener Kehle lässt es sich schließlich schlecht arbeiten) ging es hinaus in den Wald.
Da die ES in Schlamm bzw. Wasser lag mussten wir sie erstmal etwas ins trockene ziehen um halbwegs vernünftig arbeiten zu können :ja: .
09032013132.1.jpg


Als nächsten sollte der rechte Seitendeckel vom Motor abgenommen werden, damit wir die Kette vom Ritzel nehmen können. Mit Hilfe von Wärme, einem großen Schraubenzieher und einem Hammer ging das bei zwei Schrauben auch erstaunlich gut. Die dritte Schraube weigerte sich aber sehr stark, sodass leider der Gehäusedeckel zu Bruch ging (kleine Ecke rausgebrochen). Das sollte sich aber ohne große Probleme wieder schweißen lassen.
dscn0056slpes.jpg
dscn0055viopj.jpg


Die zwei hinteren Halteschrauben und die untere Motoraufnahme ließen sich dann noch recht gut lösen und wir konnten den Motor ohne weitere Probleme entnehmen.
dscn005953r60.jpg


Demnächst will ich den Motor dann nach und nach auseinander nehmen. Bin schon sehr gespannt was mich im Inneren erwartet.
Leider fehlt bereits der Zylinderkopf und da der Kolben in UT steht wird reichlich Wasser ins Korbelgehäuse eingedrungen sein :roll: .
09032013135.JPG


Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:
09032013134.JPG


Insgesamt waren wir bei mit der Aktion über zwei Stunden beschäftigt, aber es hat viel Spaß gemacht. Wenn gewünscht werde ich auch hier im Forum weiter berichten :ja: .


P.S. Darf ich mich jetzt auch als Trüffelschwein bezeichnen?

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:23
von der garst
Da hast du dir mit viel Aufwand ein paar Groschen Altmetall ausm Wald gezogen die zwar nur noch für die Tonne taugen aber das Herz eines Wahren Schraubers höher schlagen lassen.... :ja:
Viel Spass damit.


Ach vielleicht ist ja der Lufikasten und die Reglergrundplatte noch intakt? Die Teile verrotten normal nie.... ;D

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:26
von der janne
Lenkerklemmkopf und Kettenkasten wäre evtl. auch noch was zum bergen :D

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:31
von matthias1
:versteck: trüffelschweine gehen doch nich in den wald.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:38
von K-Wagenfahrer
Ich bin gespannt, wie der Zylinder nach dem einweichen runter geht. :ja:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 11:41
von michi89
Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 12:11
von Lorchen
Malcom hat geschrieben:Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:

Mai 1970 :biggrin:

Der Motor hat bereits die verbesserte Einhängung der Kickstarterfeder. Der 35. Motor ES 175/2 mit dieser Verbesserung.

:versteck:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 12:14
von mzler-gc
michi89 hat geschrieben:Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.

Vorsehen! Wenn die Rahmennummer noch zu erkennen sein sollte, würde ich beim MC Grün-Weiß mal nachfragen, ob der Bock geklaut ist oder zur Fahndung ausgeschrieben ist.
Nicht, das man sich die ganze Mühe macht, und dann den Hobel kostenlos im Clubheim von besagten MC abgeben darf...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 12:33
von ENRICO
Malcom hat geschrieben:

P.S. Darf ich mich jetzt auch als Trüffelschwein bezeichnen?


Wer sich so viel Mühe gibt und so eine beispielhafte Arbeit in der Archäologie und Eisenforschung zeigt,
verdient auf jeden Fall Anerkennung :!: :D

Also macht schon und gebt ihm die Mitgliedschaft mit Nummer und allem drum und dran :ja:

:bindafür:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 16:45
von Malcom
michi89 hat geschrieben:Geile Aktion.
Wenn die ES in der Nähe von Zwickau liegt und man mit nem Auto einigermaßen rankommt kann ich dir auch den Rest holen. Musst dich nur um paar alte decken und Spanngurte kümmern.


Danke für das Angebot. Die ES liegt nicht weit weg und man kommt auch mit dem Auto ganz gut ran. Aber in meiner Garage ist so schon wenig Platz...
Aber wenn du den Rahmen etc. haben willst können wir es gern zusammen holen.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 16:54
von simmepoke
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 17:02
von ea2873
Lenkerklemmkopf, die sonstigen oben beschriebenen Teile würde ich auch versuchen zu retten, mal schaun wie gut (schlecht) das hintere Schutzblech ist, wenn das keine Löcher haben sollte (????) lässt sich das auch gut verkaufen.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 18:14
von titosen
der Tacho ... du der geht doch noch :lupe: :mrgreen: :mrgreen:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 18:24
von kutt
bin mal gespannt, wie der Motor innen aussieht

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 18:37
von tony-beloni
kutt hat geschrieben:bin mal gespannt, wie der Motor innen aussieht

ich ahne da nichts besseres.
der deckel vom getriebeschauloch ist weggegammelt und der öleinfüllstutzen liegt frei.
oh-jee, ob man da noch was retten kann?
aber auf weitere foto´s bin ich echt gespannt
Malcom hat geschrieben:Wenn gewünscht werde ich auch hier im Forum weiter berichten :ja: .

unbedingt!!!

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 18:59
von Lorchen
Malcom, falls du dich an den Motor nicht ran traust, kannst du ihn zu mir schicken. :ja:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:25
von Malcom
der janne hat geschrieben:Lenkerklemmkopf und Kettenkasten wäre evtl. auch noch was zum bergen :D


Den Lenkerklemmkopf und Luftfilterkasten werde ich vielleicht noch holen, der Kettenkasten war allerdings schon gebrochen und wir haben ihn dann komplett zerstört um die Kette abnehmen zu können...

Das hintere Schutzblech hat auch schon ziemlich große Rostlöcher, ich glaube das ist auch nicht mehr zu gebrauchen :( .

Lorchen hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Vielleicht können auch die Experten hier im Forum anhand der Motornummer etwas zu Baujahr etc. sagen :?:

Mai 1970 :biggrin:

Der Motor hat bereits die verbesserte Einhängung der Kickstarterfeder. Der 35. Motor ES 175/2 mit dieser Verbesserung.


:versteck:


Dankeschön, ich wusste doch das man mir hier im Forum etwas zu dem Motor sagen kann :zustimm: .

Lorchen hat geschrieben:Malcom, falls du dich an den Motor nicht ran traust, kannst du ihn zu mir schicken. :ja:


Danke für das Angebot, aber ich will mich da erstmal selbst dran versuchen. Zur Not melde ich mich wenn es klemmt...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:37
von Christof
Och nööö... :cry: :cry: Bei sowas könnte ich heulen.

Das ist einer der letzten 13,5PS-Motore. Ist der Rahmen rettbar? Auch der Bakelit-Luftfilterkasten und die eine Soziusraste sehen nicht verkehrt aus.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 20:41
von Malcom
Christof hat geschrieben:Och nööö... :cry: :cry: Bei sowas könnte ich heulen.

Das ist einer der letzten 13,5PS-Motore. Ist der Rahmen rettbar? Auch der Bakelit-Luftfilterkasten und die eine Soziusraste sehen nicht verkehrt aus.


Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten. Wie gesagt den Luftfilterkasten wollte ich wahrscheinlich noch holen und nach den Fussrasten schaue ich mal.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 21:01
von Bastelrunde
Geile Aktion, das fetzt! :gut: Ihr seid Glückspilze, soviel liegen bestimmt nicht mehr im Wald herum! 8)

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 21:28
von michi89
Am Freitag wird dann alles brauchbare aus der Leiche rausgepuhlt :) (wobei ich natürlich den Finder den vorrang bei den Teilen lasse :) ).

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:29
von docturbo
Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:


In Trauer der 175


Docurbo

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:33
von MZ-Chopper
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:


In Trauer der 175


Docurbo

so wie ich das rausgelesen habe...da is nich mehr viel zum retten, da weggerostet :ja:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:35
von michi89
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:39
von docturbo
Ich nehme sie, aber im kompletten Fundzustand inklusve zerstörtem Motor 8)

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:40
von MZ-Chopper
michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .

tu aber bischen owatrol dann drauf, um die patina zu erhalten :versteck:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:47
von docturbo
MZ-Chopper hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Hallo,

ich verstehe nicht, warum man die Kleine nicht komplett rettet?

Diese Schlachterei ist weit entfernt meines Horizontes :cry:

In Trauer der 175

Docurbo


Ich zitiere:
Malcom hat geschrieben:Der Rahmen ist am Unterzug komplett durchgerostet, ich glaub der ist nicht mehr zu retten.


Der Motor ist verm. Kernschrott, der Rahman ist durch, die Hälfte fehlt. Bitte was willst du an der Kiste noch retten?

Wenn du sie haben willst, kann ich sie für dich einlagern :mrgreen: .

tu aber bischen owatrol dann drauf, um die patina zu erhalten :versteck:


Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 22:53
von michi89
docturbo hat geschrieben:Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo


Ich bin immer dafür, Substanz zu erhalten und gegen Schlachten. Allerdings ist bei der ES nicht mehr viel zu retten. Wenn die bei dir komplett ist, dann will ich nicht wissen, wie bei dir eine Grotte aussieht.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 11. März 2013 23:05
von docturbo
michi89 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Sveni,

sie war zumindest im Fundzustand relativ komplett :ja:

liebe Grüße Broilerfan

Docturbo


Ich bin immer dafür, Substanz zu erhalten und gegen Schlachten. Allerdings ist bei der ES nicht mehr viel zu retten. Wenn die bei dir komplett ist, dann will ich nicht wissen, wie bei dir eine Grotte aussieht.


Tja,

das unterscheidet Liebhaber von MZ-Fans


Grüße

Doc

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 12. März 2013 10:20
von tommanski
Moin,

also jetzt hängst du dich aber weit aus dem Fenster.;)

Im Stassfurter fahrzeugmuseum steht so ein ähnlicher Fall, wurde mal aus den Bodewiesen gezogen, da war auch absolut nichts mehr zu retten.
Steht jetzt als Anschauungsobjekt im Museum in Glöthe.

MfG Thomas

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 12. März 2013 10:36
von Lorchen
Das Ding ist durch, da gibt's nichts mehr zu retten.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 12. März 2013 11:03
von Wolfo
Lorchen hat geschrieben:Das Ding ist durch, da gibt's nichts mehr zu retten.


Och, Ersatzrahmen, Ersatzmotor...Ersatzschrauben :wink:
Vielleicht kann man das Typenschild noch brauchen...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 12. März 2013 16:55
von der garst
Ein Netter bekannter von mir Sammelt Altmetall ZUM LEBEN. Der freut sich über jedes Kilo. :ja:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 17. März 2013 17:53
von Malcom
Habe den Motor heute mal von der Garage in den warmen Keller geholt, und mit der Zerlegung begonnen...

17032013137.JPG


Zuerst habe ich mal die LiMa und den dahinter liegenden Deckel demontiert. Das ging auch erstaunlich gut. Das Kurbelwellenlager würde ich allerdings nicht weiter verwenden :mrgreen:

17032013138.JPG
17032013141.JPG
17032013143.JPG
17032013144.JPG


Aus Neugierde habe ich dann auch die Ölablassschraube herausgeschraubt...

17032013145.JPG
17032013146.JPG


Als nächstes soll dann in den kommenden Tagen der linke Seitendeckel runter. Leider werde ich da einige Schraubenköpfe wegbohren müssen, weil die Schrauben total festgekeimt sind...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:16
von Jürgen Stiehl
Das wär doch mal ne Forenemme:
Der Tobi macht se sauber,
der Marco poliert sie
und für die weggerosteten Rahmenteile kennt die Nadia einen Schweißer.

Ansonsten finde ich solche sinnfreien Projekte klasse. Den Bugatti kennen wahrscheinlich viele.
http://www.krone.at/Steil/Voellig_verro ... ory-181910

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:24
von kutt
yo .. ich habe auch schon so ein Rost-Projekt gemacht

Macht laune!

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 14:30
von Malcom
Nachdem der Motor nun einige Wochen unberührt im Keller rumlag hatte ich heute endlich mal wieder Zeit und Muse mich etwas darum zu kümmer.

Mein Ziel war es den linken Seitendeckel heute zu demontieren. Eigentlich sollte das in wenigen Minuten erledigt sein, ich ahnte allerdings schon das es auch etwas längern dauern kann :wink: .
Insgesamt war ich gut zwei Stunden beschäftigt, da ich auch möglichst wenig Schaden machen wollte.
Mit ausreichen Wärme, Sprühöl und unzähligen kräftigen Prellschlägen löste sich der Seitendeckel aber irgendwann ganz langsam.

Unter dem Deckel sieht die Kupplung ziemlich stark angegammelt aus und auch das große Zahnrad vom Primärtrieb ist ziemlich angrrostet.
Als nächstes werde ich mir erstmal einen Abzieher für die Kupplung besorgen müssen. Passt der dann auch für die TS 250/1 oder sind das verschiedene? Wenn jemand so einen Abzieher günstig abzugeben hat, ich würde mich über PN freuen :mrgreen: .

So nun noch paar Bilder...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 14:39
von Lorchen
Du hast die Schaltwelle mit rausgezogen, deswegen ging das so schwer. :wink: Das Zahnsegment und die Schaltklinken liegen jetzt rechts im Motor. ;D

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 14:49
von Malcom
Lorchen hat geschrieben:Du hast die Schaltwelle mit rausgezogen, deswegen ging das so schwer. :wink: Das Zahnsegment und die Schaltklinken liegen jetzt rechts im Motor. ;D


Upps, ich hatte mich schon gewundert das die Welle sich mit dem Deckel zusammen gelöst hat. Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 14:57
von mz-mw
Der Abzieher der 5-Gangmotoren wie z.B TS 250/1 passt leider nicht.

mz-mw

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:05
von Lorchen
Malcom hat geschrieben:Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?


Wat'n Schaden? Da ist doch schon alles kaputt.

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:17
von Malcom
Lorchen hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Schaden hab ich da jetzt hoffentlich keinen gemacht oder?


Wat'n Schaden? Da ist doch schon alles kaputt.


Stimmt, aber ich wollte trotzdem versuchen den Motor auseinander zu nehmen ohne weiteren Schaden anzurichten...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 15:59
von Benni150ETZ
Was soll eig. mit den Teilen passieren, wenn alles auseinander ist?

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 16:01
von Hubert
Allesfür die neue Forums MZ. :D Hubert

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 16:53
von Malcom
Benni150ETZ hat geschrieben:Was soll eig. mit den Teilen passieren, wenn alles auseinander ist?


Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, erstmal auseinander nehmen und begutachten...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 16:56
von Lorchen
Die Stahlteile werden wohl hin sein, aber das Gehäuse vielleicht? Es ist ja aus Alu. Außerdem ist das eine 175er. :love:

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 17:04
von Malcom
Erstmal muss die Kupplung noch runter.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum einen Abzieher günstig abzugeben, bzw. kann mir vielleicht jemand aus Zwickau oder Umgebung einen leihen? Ich will mir nicht extra einen für teuer Geld kaufen, da ich ihn wahrscheinlich nicht so schnell wieder brauche...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 18:57
von Kosmonaut
Offtopic:
Das erste Foto in diesem Thread von der ES sollte dem armen Fahrzeug zu Ehren in den Forums-Kalender ...

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 19:23
von Feuereisen
Vermutlich wirst Du den Abzieher bei dem Grad der Verrottung ruinieren. Warum also sollte jemand riskieren seinen Abzieher zu versauen. Zu mal ja noch nicht einmal klar ist was die Zerlegeaktion für einen Sinn haben soll.
Ohne das ganze in Diesel/Graphitöl einzulegen wirst Du warscheinlich gar keine Chance haben.
Ich hab auch noch mehrere solcher Bodenfundmotoren hier - aber werde mich hüten mein Werkzeug daran zu riskieren wenn ich die Teile nicht dringend brauche.
BILD0104.JPG

Re: ES 175 ausm Wald

BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 20:31
von Lorchen
Mit viel Wärme und viel Kraft und ein paar Prellschlägen muß sie kommen. Wenn nicht, kannst Du es aufgeben.