Seite 1 von 1

BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 16. März 2013 17:30
von insider10
Hallo zusammen,

ich habe wirklich die Suche bemüht aber noch keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden:

Taugen die neu aufgelegten BVF Vergaser von MZA hinsichtlich Qualität nun was oder nicht?

Es geht eigentlich speziell um den BVF 30n 3-1 für die ETZ 251. Auch diesen gibt es neu von MZA und ist wohl der einzige für MZ aus dieser Nach-Baureihe (von MZA). Weiterhin weiß ich, dass auch die BVF Vergaser für die Simsons von MZA neu aufgelegt wurden. Hier soll die Qualität ganz gut sein.
Die von FEZ nachgebauten Vergaser kann man nach dem was man hier liest vergessen.

Wie ist Eure Erfahrung - hat jemand schon den o.g. nachgebauten BVF 30n 3-1 eingebaut und fährt den schon eine Weile?
Wo werden denn die neue BVFs von MZA gebaut? Auch in China?

Danke für Eure Info im Voraus

Gruß

Insider

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 16. März 2013 18:31
von Nordlicht
gute Händler weisen auf die " bescheidene Qualität hin" bzw. haben sowas nicht im Programm.....es gibt den aber noch in Orginal Made in GDR zu kaufen....

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 16. März 2013 22:58
von ea2873
ich habe vor längerer zeit einen chinesischen Nachbau 30N3-1 getestet, woher der genau kam weiß ich jedoch nicht. ich empfehle einen originalen zu überholen bzw. einen 30N2-5 oder einen Bing. Der Nachbau hatte kein Standgas etc., das Motorrad ist zwar gefahren, war aber schlechter als mein uralter BVF.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:41
von Kyrill
Gabs hier nicht mal vor Jahren was mit Nachbauvergaser,sich selbstständig machendem Stift für die Schieberführung und anschliesendem Motorschaden,weil dieser sich mit dem Kolben angelegt hatte? Mir ist so...
Die Erfahrung zeigt...selbst alte Originale,richtig sauber gemacht und überholt gehen meist besser als alles,was "neu" zu haben ist...

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:46
von P-J
Kyrill hat geschrieben:sich selbstständig machendem Stift für die Schieberführung


Bei mir war das ein Originaler wo der Stift weg war. Nen Motoschaden hatte ich nicht aber wenn sich dabei der Schieber verdreht und man mit ner Chross MZ auf Stollenreifen mit 80 auf ne Kurve zurauscht die mur mit 40 geht und das Gas nicht zugeht brauchb man anschliessend ne frische Unterhose. :oops:

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:49
von Kyrill
P-J hat geschrieben:
Kyrill hat geschrieben:sich selbstständig machendem Stift für die Schieberführung


Bei mir war das ein Originaler wo der Stift weg war. Nen Motoschaden hatte ich nicht aber wenn sich dabei der Schieber verdreht und man mit ner Chross MZ auf Stollenreifen mit 80 auf ne Kurve zurauscht die mur mit 40 geht und das Gas nicht zugeht brauchb man anschliessend ne frische Unterhose. :oops:


Ich hatte das bisweilen auch. Bei den Originalen wandert der Stift aber meistens nach außen. Deshalb sind viele auch von außen verklebt. Das einer nach innen geht und von dort den direkten Weg zur Brennkammer nimmt hab ich eigentlich noch nich gehört..

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:53
von P-J
Auch wenn sowas nach innen geht muss es nicht zum Schaden führen, steht 50:50.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:55
von Kyrill
P-J hat geschrieben:Auch wenn sowas nach innen geht muss es nicht zum Schaden führen, steht 50:50.

Nicht zwangsläufig...stimmt.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 11:57
von trabimotorrad
...ist mir aber leider mit einem originalen BVF-Vergaser schon selber passiert = kapitaler Motorschaden :cry:
Seither verbaue ich da nur noch vorne entsprechend umgearbeitete M3-Schrauben mit Kontermutter :ja:

k-M3-Schraube als Achiebersicherung.JPG


Sorr für das chlechte Bild, ist noch mit meiner alten Kamera gemacht worden :oops:

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 12:00
von Kyrill
Na ja..ich hatte es in den letzten 28 Jahren nur,das die Stifte nach außen wanderten und sich dann der Schieber drehte.....aber das mit der Schraube ist auf jeden Fall ne Lösung :mrgreen:



trabimotorrad hat geschrieben:...
Seither verbaue ich da nur noch vorne entsprechend umgearbeitete M3-Schrauben mit Kontermutter :ja:



Schneidest du da ein Gewinde in den Kanal,wo der Stift sonst steckt??

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 18:02
von Lake Constanz
Hallo,

schau mal hier: viewtopic.php?f=4&t=44291

Hier sind Pro und Contra inclusive Bildern zu finden.

Ich bin übrigens immer noch ein "Pro" - .... siehe oben. Lief und läuft problemlos.

Grüße vom See.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 21:20
von trabimotorrad
Kyrill hat geschrieben:Na ja..ich hatte es in den letzten 28 Jahren nur,das die Stifte nach außen wanderten und sich dann der Schieber drehte.....aber das mit der Schraube ist auf jeden Fall ne Lösung :mrgreen:



trabimotorrad hat geschrieben:...
Seither verbaue ich da nur noch vorne entsprechend umgearbeitete M3-Schrauben mit Kontermutter :ja:



Schneidest du da ein Gewinde in den Kanal,wo der Stift sonst steckt??


Ja, genau in dieses Loch schneide ich das Gewinde. Deswegen ja das M3-Gewinde, das hat ein Kernloch von 2,5mm.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 21:27
von Kyrill
Wie ist das mit der Gasschiebernut...ist die zu klein oder änderst du das Schraubenende noch um?

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 17. März 2013 21:52
von trabimotorrad
Ja, den vorderen Bereich der Schraube passe ich natürlich vorher in die Schiebernut ein. Theoretisch ginge da auch eine M4-Schraube. Ich habe die M3 gewählt, weil man da sehr wenig abändern muß und das "ausgelutschte" Stiftloch schon fast 2,5mm groß ist - ich habe das Gewinde ohne vorbohren eingeschnitten :oops:

-- Hinzugefügt: So Mär 17, 2013 20:52 --

Ja, den vorderen Bereich der Schraube passe ich natürlich vorher in die Schiebernut ein. Theoretisch ginge da auch eine M4-Schraube. Ich habe die M3 gewählt, weil man da sehr wenig abändern muß und das "ausgelutschte" Stiftloch schon fast 2,5mm groß ist - ich habe das Gewinde ohne vorbohren eingeschnitten :oops:

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 18. März 2013 02:15
von Trabant
Mir ist letztens mal ein 24N Vergaser so einer Bauart in die Finger geraten.
Ein original IFA Teil, stand drauf.
Echt übel das Machwerk. Auch hier wollte sich der Stift verabschieden, jedoch nach außen.
Wir haben zusammen entschieden: Das Teil ist für die Tonne und haben unserem Kollegen einen Bing eingebaut.
Hier gilt wie immer: Wer billig kauft, kauft 2x.
Also Finger weg und gut ist.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 9. April 2013 22:56
von insider10
...so jetzt bin ich auch wieder schlauer - also:

Die Nachbauten auf denen oben nur IFA statt BVF steht sind die aus China.

Steht da oben unterm Verschlussdeckel aber BVF drauf, sind es originale Vergaser oder eben Nachbauten von MZA. (die originalen BFV haben übrigens die Zahl nach dem Bindestrich eingestanzt - bei den Nachbauten ist diese Zahl erhaben und beim originalen 30n 3-1 ist noch ein IFA Zeichen innerhalb einer Raute im unteren Bereich)

Die Nachbauten von MZA von denen es nur den 30n 3-1 für MZ gibt (die anderen sind nur für Simson) sind qualitativ genauso gut wie die früheren originalen und werden innerhalb der EU hergestellt. So jedenfalls die Aussage von MZA direkt. Allerdings rät MZA auch zu einem Bing wenn man auf längeres Einstellen und Originalität verzichten kann.

Also wer mit der ETZ 250 oder 251 orginalgetreu fahren will, ist mit dem MZA Nachbau nicht schlecht beraten - ich hatte mittlerweile so ein Teil auch selbst in der Hand und finde jedenfalls die allgemeine Ausführung und vorallem das Spiel des Schiebers qualitativ sehr gut (Schieber läuft leicht aber saugend im Gehäuse). Der Preis ist ja auch mehr wie ok.

Gruß

Insider

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 10. April 2013 01:49
von Trabant
insider10 hat geschrieben: sind qualitativ genauso gut wie die früheren originalen und werden innerhalb der EU hergestellt. So jedenfalls die Aussage von MZA direkt. Allerdings rät MZA auch zu einem Bing wenn man auf längeres Einstellen und Originalität verzichten kann.



Ja wenn MZA das von seinen eigenen Produkten so sagt, dann muss das ja stimmen. Wenn das der letzte scheiss wäre, würden die das ja auch sofort sagen. Von MZA kommen ja nur 1A Qualitätsprodukte.

Hehe: Wenn man auf längeres Einstellen verzichten kann...... Ich muss mich zwar extrem zusammenreißen, aber dann klappt es so eben, dass ich es schaffe, darauf zu verzichten.


Außerdem sind fast alle 2T MZ nach der Wiedervereinigung werksmäßig mit Bing ausgestattet. Daher ist Bing auch original.

Zudem ist es doch recht bedauerlich, das man es bei derartigen europäischen Spitzenprodukten nicht schafft, den Schwimmerstand ab Werk einzustellen.
Es sei denn es geht um den Genuss stundenlangen Einstellens.

Re: BVF Vergaser Neuproduktion von MZA - speziell 30n 3-1

BeitragVerfasst: 10. April 2013 12:57
von specht
Nur Qualitätsteile von MZA... ist im großen und ganzen Korrekt, aber ich habe auch Teile in Motoren eingebaut die ich 1000km später kaputt wieder ausgebaut habe - allerdings habe ich anstandslos das Geld wieder bekommen :ja:

@insider10: Angenehm wäre es, wenn der Fred fortgesetzt und regelmäßig aktualisiert wird, ich bin nämlich auch der Überzeugung das die Vergasernachbauten guter Qualität sind und wollte mir auch einen zulegen. Jedoch wären Praxisberichte nicht schlecht. Mir wäre wichtig zu wissen wie stark die Bohrung vom Gasschieber verschleißt... Wäre super :ja: