Seite 1 von 1

Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 11:40
von Rödi
Kann mir jemand aus dem Stegreif sagen, wie ich rein äußerlich einen ES 175/2-Motor von einem ES 250/2-Motor unterscheiden?

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 11:41
von der garst
Am Vergaser, dem Ansaugstutzen und der erhabenen Humbraumzahl am Auslass des Zylinders.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 11:44
von Oldimike
kb.php?a=20
hier ist es gut beschrieben

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 11:51
von Rödi
Danke für den Hinweis! Jetzt weiß ich Bescheid!

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:05
von manitou
Oldimike hat geschrieben:kb.php?a=20
hier ist es gut beschrieben


Nur das es sich hier um die MZ ES /0/1 handelt. :wink:


der garst hat geschrieben:Am Vergaser, dem Ansaugstutzen und der erhabenen Humbraumzahl am Auslass des Zylinders.


Diese Aussage triffts zu, Ansaugstutzen und Auslass erst ab Bau der 19PS Motore. Vorher sollten diese identisch gewesen sein.
Die Zylinderbohrung demzufolge auch der Kolben sind bei 175 ebenfalls anders. Geringerer Durchmesser und nur zwei Ringe.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:09
von mz-mw
An der Motornummer sollte die Unterscheidung am einfachsten sein :)

mz-mw

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:14
von der garst
manitou hat geschrieben:Vorher sollten diese identisch gewesen sein.


Lass ich nich gelten, Die 250/2 Ansaugstutzen mit 17Ps waren definitiv geprägt. :ja:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:20
von manitou
Wie jetzt der 17 PS Ansaugstutzen der 250/2 war ein anderer als der 17 PS Ansaugstutzen der ES 175/2? Ist mir neu aber warum nicht. Wieder was gelernt.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 12:35
von der garst
Die 175er hatte in letzter Version nur 14,5Ps und nicht 17

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 18. März 2013 19:46
von mmuenster
nicht zu vergessen ist die Kurbelwelle!

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2013 21:06
von Christof
Am ES 175/2-Motor weicht an

    Kolben und Zylinder,
    Kolbenbolzen,
    Zylinderkopf,
    Sekundärritzel
    & Kurbelwelle

vom ES 250/2-Solo-Motor ab.

Die Ansaugstutzen der jeweiligen ES 250/2 kann man dagegen auch an der dazu passenden ES 175/2 verwenden.

Das heißt:

Der Ansaugstutzen mit der Kennung "ES 250/2" passt auch an den ES 175/2-Zylinder mit 13,5PS (Nase im Einlaßfenster)
Der Ansaugstutzen mit der Kennung "MM 250/2" passt auch an den ES 175/2-Zylinder mit 14,5PS (trapezförmiges Einlaßfenster)

Eine Mischverbauung von Ansaugstutzen mit der Kennung "ES 250/2" am ES 175/2-Zylinder mit 14,5PS bzw. von Ansaugstutzen mit der Kennung "MM 250/2" am ES 175/2-Zylinder mit 13,5PS funktioniert dagegen nicht.





Das

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2013 21:14
von der garst
Gab es ernsthaft keine 175er ansaugstutzen bei der /2 trotz abweichendem vergaserdurchlass?

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2013 21:22
von Christof
Doch. Ich habe aber bis auf die Kennung keine Unterschiede zum 250er Stutzen gefunden. Ich bin mangels MM 175/2-Stutzen auch 2 Jahre mit einem MM 250/2-Stutzen unterwegs gewesen!

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2013 21:28
von der garst
Sollten die nicht etwas enger im Durchmesser sein? Sachen gibt's...

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 19. März 2013 21:33
von Christof
Mir ist jedenfalls nichts aufgefallen. Weder in der Laufkultur noch bei der Messung.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 02:02
von Trabant
Doch, das Loch im MM175/2 Ansaugstutzen ist kleiner passend zum 26N Vergaser.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:09
von Lorchen
Das schreit nach einer eigenen Messung meinerseits. :twisted:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 10:49
von der garst
Tataaa ... Super-Lorchen machte sich sofort auf dem Weg in die Garage... :lach: ;D ;D ;D

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 12:26
von manitou
der garst hat geschrieben:Tataaa ... Super-Lorchen machte sich sofort auf dem Weg in die Garage... :lach: ;D ;D ;D


Tataaa ... er ist dort vermutlich verschollen. :mrgreen:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 14:25
von der garst
kenn ich irgendwoher... wenn ich nur mal eben in die Garage will kann das manchmal etwas dauern....
gibt ja so viel zu sehen...
:-)

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 20. März 2013 16:46
von Lorchen
Christof hat geschrieben:Mir ist jedenfalls nichts aufgefallen. Weder in der Laufkultur noch bei der Messung.

Dann solltest Du nochmal genau messen, mei Christof. :floet: :biggrin:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 23. März 2013 13:25
von Christof
Ich habe jedenfalls den 26er Vergaser problemlos in den MM250/2 Stutzen bekommen.

Los sage mal Hasi. Welche Maße passen da nicht.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 23. März 2013 13:30
von der garst
Hasi meint bestimmt den Innendurchmesser direkt nach dem Vergasersitz... Der sollte als Kante hervorstehen wenn du durch den Vergasereinlass bei geöffnetem, montiertem Vergaser kuckst.
Wenn nicht ist vielleicht mal nachträglich der Übergang abgefeilt worden, um verbotenerweise, einen halsbrecherische Leistung erzeugenden 28er Vergaser zu montieren.

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 23. März 2013 13:38
von Christof
der garst hat geschrieben:Hasi meint bestimmt den Innendurchmesser direkt nach dem Vergasersitz... Der sollte als Kante hervorstehen wenn du durch den Vergasereinlass bei geöffnetem, montiertem Vergaser kuckst.


Das kann sein. Dann sollte Hasi mal von vorn in den Stutzen lunzen, wenn der jeweilige dazugehörige Verjaser montiert is.

der garst hat geschrieben:Wenn nicht ist vielleicht mal nachträglich der Übergang abgefeilt worden, um verbotenerweise, einen halsbrecherische Leistung erzeugenden 28er Vergaser zu montieren.


Dit war doch schon ein orschinaler Stutzen für den 28N Rennverjaser. :ja:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 23. März 2013 18:51
von Lorchen
Hier ist schon dein Hasi. :love:

Ja, natürlich ist der Außendurchmesser des Vergasers an der Klemmstelle immer gleich. Aber nicht der Innendurchmesser - 26 bzw. 28mm. Genau diese Maße (26/28mm) haben auch die Ansaugstutzen. :ja:

Geh messen, Schnäuzelchen. :tongue:

SPOILER:
Das war dann Patzer Nr. 2 nach dem Korken mit dem Getriebe MM125/150/2. :versteck:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 24. März 2013 11:51
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Ja, natürlich ist der Außendurchmesser des Vergasers an der Klemmstelle immer gleich. Aber nicht der Innendurchmesser - 26 bzw. 28mm. Genau diese Maße (26/28mm) haben auch die Ansaugstutzen. :ja:


Siehst! Danke Hasi. Hab wieder was dazu gelernt. Da muss ich wirklich nochmal messen gehen.

Lorchen hat geschrieben:Das war dann Patzer Nr. 2


Das erinnert mich stark an das Länderspiel Deutschland-Lichtenstein aus dem Jahr 2000. Der Endstand war glaub ich 8:2. ;D :lach:

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 24. März 2013 17:17
von der garst
christoph... ich bin fassungslos... :-)

Re: Unterschied Motor ES 175/2 und ES 250/2

BeitragVerfasst: 24. März 2013 19:03
von Christof
der garst hat geschrieben:christoph


Nur gut das ich das nicht bin. Nur begreife ich nicht was christoph dazu kann. ;D