Seite 1 von 1

Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 01:27
von Cyberwaste
Hallo. Nachdem ich mir überm Winter eine 250 ETZ an Land gezogen habe und wieder hergerichtet habe, wurde sie heute das erste mal angelassen. Soweit lauft sie, aber der Schalthebel wackelt sehr. Ich vermute die Rückholfeder als Ursache. Wenn ich mich bei Neuber / Müller nicht verguckt habe, muss dazu der Motor auseinander, oder reicht es den Kupplungsdeckel zu demontieren um an besagte Schraube zu kommen?

MfG

Daniel (24 Jahre, mit seiner ersten MZ)

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 01:40
von pierrej
Ganz genau, wenn die Schalwellenfeder gebrochen ist muss der Motor komplett zerlegt werden.

Gruß Pierre

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 08:00
von Cyberwaste
Nagut, da ich sie diesen Sommer aber fahren möchte werde ich das wohl erst im Herbst erledigen. Weiter kaputt gehen kann am Motor ja nichts, auch wenn die Feder gebrochen ist oder? Wie sieht das der TÜV? Denn der ist anfang April fällig.

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 08:29
von ETZetto
Das Teil heißt Schaltfeder. Das typische Schadensbild sieht so aus, dass da ein Stück (Federstahl) abgebrochen ist und unten im Getriebe liegt. Wenn dieses Stück durch das Getriebeöl aufgewirbelt wird und zwischen die Zahnräder gerät, ist das nicht nur das Ende für den Motor, sondern auch für des Fahrers Gesundheit. Also gleich erledigen.

Gruß´,
Jens

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 08:53
von Gespann Willi
Ich würde den Fehler erst mal genau Lokalisieren,
ist der Schalthebel locker oder kommt er nicht mehr Automatisch zurück?

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 09:11
von Koponny
Cyberwaste hat geschrieben:Hallo. Nachdem ich mir überm Winter eine 250 ETZ an Land gezogen habe und wieder hergerichtet habe, wurde sie heute das erste mal angelassen. Soweit lauft sie, aber der Schalthebel wackelt sehr. Ich vermute die Rückholfeder als Ursache. Wenn ich mich bei Neuber / Müller nicht verguckt habe, muss dazu der Motor auseinander, oder reicht es den Kupplungsdeckel zu demontieren um an besagte Schraube zu kommen?

MfG

Daniel (24 Jahre, mit seiner ersten MZ)

Falls es tatsächlich die Feder ist,reicht es im Prinzip die rechte Gehäusehalfte abzuziehen, das ganze Kupplungsgeraffel kann dranbleiben (Motor ausbauen, Zylinder abziehen usw. versteht sich jedoch von selbst)

Wenn nur der Schalthebel als solcher wackelt, die Welle aber i.O. ist wird wohl nur die Verzahnung vergrießgnaddelt sein- aufpassen, dass du den Hebel nicht verlierst :lach:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 09:29
von kutt
Titel für die Sufu angepasst

Re: Rückholfeder wechseln

BeitragVerfasst: 21. März 2013 09:31
von Sven Witzel
Gespann Willi hat geschrieben:Ich würde den Fehler erst mal genau Lokalisieren,
ist der Schalthebel locker oder kommt er nicht mehr Automatisch zurück?

Ich denke Willi hat hier Recht: ich würde auch erstmal den Fehler weiter eingrenzen.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:26
von Cyberwaste
Ich habe gerade noch einmal geschaut, weil ichs gestern nur auf dem Video vom ersten Motorstart gesehen habe. Der Schalthebel wird mittig ganz normal fixiert, also scheint es nicht die besagte Feder zu sein. Anbei noch das Video vom ersten Lauf gestern. Auf Ende hin sieht man wie der Schalthebel am klappern ist. http://www.youtube.com/watch?v=yjR6bD0jgo4 Ist dieses Klappern denn normal?

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:38
von Guesi
Hallo

Nur mal so ne Frage:
Der Schalthebel ist schon richtig fest angezogen ?

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:40
von Lorchen
Guten Morgen, Güsi. :lach:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 10:46
von Guesi
Wieso, bin doch schon ein paar Stunden wach :-)

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 13:49
von Cyberwaste
Ja, festgezogen ist sie. Ich kann mir nicht erklären warum sie so wackelt wenn der motor läuft. Ich werde die MZ heute nochmal anwerfen und schauen ob der Schalthebel immernoch samba tanzt. Vielleicht defekte motorlagerung?

MfG Daniel

P.s. entschuldigt die schlechte groß und Kleinschreibung, ich bin gerade mit dem handy online, da ists etwas umständlich.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 14:13
von ETZploited
Schau nach dem O-Ring der Schaltwellendurchführung im Primärdeckel.

Ansonsten könnte es sein, daß deine Schaltfeder müde ist.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 14:23
von Wolle69
Sachtemal... kann eine fehlende Kugel unter einer gewissen Schraube zu sowas führen?

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 14:27
von ETZploited
Wolle69 hat geschrieben:Sachtemal... kann eine fehlende Kugel unter einer gewissen Schraube zu sowas führen?

Eigentlich nicht.
Die Leergangsarretierung wirkt nur auf die Schaltwalze - sollte die Walze wirklich derart tanzen, daß es sich auf die Schaltwelle auswirkt, dann wäre schon längst der 1. oder 2. Gang reingehüpft.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 14:37
von Wolle69
ETZploited hat geschrieben:
Wolle69 hat geschrieben:Sachtemal... kann eine fehlende Kugel unter einer gewissen Schraube zu sowas führen?

Eigentlich nicht.
Die Leergangsarretierung wirkt nur auf die Schaltwalze - sollte die Walze wirklich derart tanzen, daß es sich auf die Schaltwelle auswirkt, dann wäre schon längst der 1. oder 2. Gang reingehüpft.

Eingekuppelt? Da sollte es doch noch mehr Widerstände geben, oder? An den Fragesteller: Was passiert denn, wenn du länger mal die Kupplung gezogen hälst... springt da ein Gang rein?

Abgesehen davon war's nur ein Gedanke und der Arne hat da mehr Plan als ich.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 15:38
von ETZploited
Das Schaltstück ruht bei unbetätigter Welle nur lose zwischen den Führungs- bzw. Betätigungsstiften der Walze.

Genau deswegen hängt der Schalthebel ja runter, wenn die Feder bricht.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 15:42
von flotter 3er
ETZploited hat geschrieben:Das Schaltstück ruht bei unbetätigter Welle nur lose zwischen den Führungs- bzw. Betätigungsstiften der Walze.

Genau deswegen hängt der Schalthebel ja runter, wenn die Feder bricht.


Allerdings sieht mir das trotzdem suspekt aus mit der Feder - viel Spannung scheint sie nicht zu haben, so wie der Hebel im Video rumzappelt, normal ist das nicht.....

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 15:51
von der janne
Vielleicht ist die Feder nur extrem aufgeweitet oder gar eine aus einem Fremdfabrikat? :oops:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 16:02
von ETZploited
Wie oben schon gesagt, die Feder könnte ermüdet sein.
Das Standgas ist aber auch recht hoch.

Trotzdem erst mal nach dem O-Ring schauen.

http://www.mzsimson.de/service/ETKatalo ... s/t402.gif
Position 7, O-Ring 14x2 NBR

Kann man bei lelebeck.de kaufen.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:05
von Cyberwaste
Das Standgas habe ich nicht einstellen können, weil ich sie nicht warmfahren kann, da sie ja noch nicht zugelassen ist. Ich habe sie gerade nochmal angelassen, bei höheren Drehzahlen macht der Schalthebel garnichts, er zappelt nur in einem bestimmten Drehzahlbereich, so um die 1000 Upm schätzungsweise. Den O-Ring werde ich am WE unter die Lupe nehmen.. Muss morgen 24h schaffen, da wirds vor Samstag nichts.

MfG

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:16
von Gespann Willi
Na siehste,Wechsel den O-Ring noch und fahr erst mal,
wenn aber der Schalthebel von allein nicht mehr zurück geht
ist die Schaltfeder gebrochen.Dann bitte nicht mehr weiterfahren,
weil du dir das Getriebe dabei zerstören kannst.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:19
von trabimotorrad
So sieht die Schalthebelfeder aus, wenn sie gebrochen ist. Man stelle sich vor, das kleine Stück bricht voll ab und gerät zwischen zwei Zahnräder des Getriebes :wimmer:

Bild

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:25
von Cyberwaste
Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:28
von Gespann Willi
trabimotorrad hat geschrieben:So sieht die Schalthebelfeder aus, wenn sie gebrochen ist. Man stelle sich vor, das kleine Stück bricht voll ab und gerät zwischen zwei Zahnräder des Getriebes :wimmer:

Bild


Du kriegst auch alles kaputt :shock:
Die Schwaben wieder :D

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 20:50
von UlliD
Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Sag aber Deinen Schutzengeln bescheid wegen Überstunden...... :irre: :wall:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:03
von Thomas Becker
Ich hab auch eine kaputte zu verkaufen:
Bild

Gruss Thomas, viel Spass beim wechseln!

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:04
von Cyberwaste
UlliD hat geschrieben:
Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Sag aber Deinen Schutzengeln bescheid wegen Überstunden...... :irre: :wall:


Bevor die Feder nicht gebrochen ist, sollte recht wenig passieren, oder nicht?

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:12
von trabimotorrad
Ich würde, wenn die Feder angebrochen ist, jeden Tag in den Briefkasten schauen. Normalerweise verschicken die Federn drei Tage, bevor sie voll abbrechen, einen Abbrecherlaubnis-Antrag :ja:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:12
von UlliD
Cyberwaste hat geschrieben:
Bevor die Feder nicht gebrochen ist, sollte recht wenig passieren, oder nicht?

Hast Du Röntgenaugen? Kannst Du in den Motor reinschauen? :lupe:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:18
von der janne
Ein Kumpel von mir hat sich mal schön hingelegt mit der TS250/1, wir dachten erst an einen Klemmer
(ihm ist außer ein stark abgeschabter Helm und defekten Motorradklamotten nichts passiert, aber die TS :cry: , dummerweise in einer Kurve passiert, er hat zwar die Kupplung noch versucht zu ziehen, aber da lag er schon fast).

Es war kein Klemmer wie die Motordemontage zeigte, sonder dieses besagte Stück der Feder!
Verkeilt in einem Ritzelpaar. :cry:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:22
von Cyberwaste
Sicher nicht, aber den motor trennen um zu schauen ob diese feder evtl. Angebrochen ist, ist mir etwas zu viel des Guten. Solange die feder den Schalthebel zurückholt ist sie ja funktionsfähig und das tut sie ja wie o.g.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 21. März 2013 21:29
von UlliD
Ich hab doch nix gegen Beratungsresistenz, aber auch ich weiß wovon ich rede...

DSCI1223.JPG


Sie war auch "nur" angebrochen , hing aber am sogenannten " Seidenen Faden"

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 22. März 2013 01:19
von ETZploited
Cyberwaste hat geschrieben:Ich wollte mich diese Saison noch nicht über den Motor machen. Das Gefährt hat mich allein wegen Fahrwerk und Elektrik genug Nerven gekostet. Ich werd sie erstmal fahren und falls die Feder bricht (was ich nicht hoffe) dann muss ich mich eben früher über die Motorüberholung machen. Erstmal vielen Dank für die Antworten!


Leg/Kipp den Zossen bei warmen Motor wenigstens mal auf die linke Seite (Vergaser ggf. vorher leeren).
Wenn's dann an der Schaltwelle ölt, dann weißt du, daß kein O-Ring drin ist bzw. der verbaute völlig plattgedrückt ist.
Dann wechsle ihn und beobachte das Verhalten dann.

Der Ring wirkt ja wie ein kleiner Reibungsdämpfer. Es liegt absolut im Bereich des Möglichen, daß sich der Schalthebel nur so aufschaukelt, weil eben diese "Bremse" fehlt (ansonsten liegt die Welle quasi lose im Motor) und die Trägheit des Schalthebels groß genug ist, um die Federspannung zu überwinden.
Zum Aufschaukeln sei noch mal explizit gesagt, daß dein Standgas genau in dem Bereich zu liegen scheint, wo der Motor am heftigsten vibriert.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 6. April 2013 09:43
von Cyberwaste
Ich muss hier nochmal antworten. Das Problem des wackelnden Schalthebels lag am Auspuff. Der Topf wurde vom Vorbesitzer gekürzt, damit lief sie dermaßen unruhig, dass es den Schalthebel aufgeschaukelt hat. Letztens habe ich den originalenauspuff verbaut und das standgas richtig eingestellt, seither klappert nichtsmehr.

-- Hinzugefügt: 6. April 2013 09:14 --

Edit: hier noch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=6SLCemw ... ata_player

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 6. April 2013 20:51
von Thomas Becker
Mann o Mann :?:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:26
von Pharox
Oh man, schauermärchen hier.

Mein Schalthebel wackelt so ähnlich wie auf dem Video und hat auch keine feste mittlere Position mehr.
Ich muss öfter den Hebel selbst mit dem Fuß wieder nach oben holen damit der nächste Gang zum runter schalten
gegriffen wird. Also er hängt auch nicht völlig nach unten, es gibt noch eine Mitte diese ist aber nicht mehr so fest definiert.
Der Helbel lässt sich sehr leicht mit dem kleinen Finger ohne viel Druck nach unten und oben bewegen.
Ich bin mir fast sicher das meine Schaltfeder auch defekt ist. Ich habe leider kein Spaltwerkzeug oder einen Arbeitstisch um
solche schweren Eingriffe vorzunehmen.

Gibt es vielleicht jemanden in Leipzig der mir bei dieser unangenehmen Arbeit helfen kann?

Im Moment grad am kupplung abziehen... dann bin ich am Ende meiner Technischen Möglichkeiten.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2014 21:31
von Pharox
So ich hab den Motor geöffnet. Nach 30 min im Backofen fiel er förmlich auseinander.
Zum Glück habe ich eine Tolerante Frau ^^
Die Schaltfeder konnte ich schon durch das Loch des Kickstarterritzels sehen.

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2014 21:35
von Dorni
Das war eine sehr weise Entscheidung, hast du gut gemacht. :patpat:

Re: Rückholfeder wechseln, Schalthebel ETZ250

BeitragVerfasst: 29. Januar 2014 21:38
von P-J
Im Original Motor meiner ETZ ist die auch gebrochen, das Bruchstück hing aber gut zugänglich am Magnet der Ablassschraube. Damit bin ich noch einen Sommer rumgefahren. :oops: In einer Kleinsortimentschublade liegen mehrere Neue die verbaut wird wenn ich den iiiiiiiiiiiiirgendwann mal aufmach.