Exotisches und hocherotisches Getriebe ausgebaut

Heute war Schraubernachmittag. Den Motor von ReneBAR hatte ich schon zerruppt und war so schön im Fieber, da wollte ich für einen vergewaltigten 17,5PSer einer ES 250/2 noch Ersatzteile gewinnen und diesen verjapperten Motor einer TS 250 Viergang öffnen, der schon viele Jahre bei mir in der Ecke liegt.

Diese Überströmkanäle...

Am verbliebenen Stehbolzen hing ein verwaschener Zettel.

Na, wenn das mal stimmt. Das wäre ja... Auf geht's! Eine Doppelportkupplung.

Wassereinbruch und Rostbefall. Zum Glück stand das Wasser nicht bis hoch zum Getriebe.


Ich habe noch nie eine Schaltwalze verschrottet. Das ist eine Premiere.

Wegen des geöffneten Motors von ReneBAR hatte ich gerade ein Getriebe zum Vergleich zur Hand. Wacke, wer hätte das gedacht...
Links das hier ausgebaute Getriebe, rechts das Seriengetriebe.





Serie:

Erotik:

Auf dem Zahnrad 4. Gang ist die Zahl 611 eingeprägt, was das Seriengetriebe nicht hat:

Später fiel mir ein, daß das Kickstarterritzel wegen des verkleinerten Losrades 1. Gang ja auch anders sein muß. Es hat zwar auch 18 Zähne wie in der Serie, aber der Durchmesser ist 0,5mm größer.


Die Übersetzungsverhältnisse:
Serie
1. Gang 13:36 (2,77)
2. Gang 15:27 (1,80)
3. Gang 22:27 (1,23)
4. Gang 25:23 (0,92)
Hier
1. Gang 15:34 (2,27)
2. Gang 19:31 (1,63)
3. Gang 17:22 (1,29)
4. Gang 19:19 (1,00)
1. und 2. Gang sind länger übersetzt, 3. und 4. Gang kürzer. Die Gänge liegen dichter beieinander. Das ist dann wohl ein GS-Getriebe.
Die Hinterschneidungen und Schaltgabeln sind in Ordnung.
Da stellt sich die Frage, was man damit anstellen kann. Das wäre eigentlich was für ein Gespann, wo doch in der Serie die Lücke zwischen 3. und 4. Gang stört. Die Lücke ist hier kleiner.
Ich liebe mein Hobby.

Diese Überströmkanäle...


Am verbliebenen Stehbolzen hing ein verwaschener Zettel.

Na, wenn das mal stimmt. Das wäre ja... Auf geht's! Eine Doppelportkupplung.


Wassereinbruch und Rostbefall. Zum Glück stand das Wasser nicht bis hoch zum Getriebe.


Ich habe noch nie eine Schaltwalze verschrottet. Das ist eine Premiere.

Wegen des geöffneten Motors von ReneBAR hatte ich gerade ein Getriebe zum Vergleich zur Hand. Wacke, wer hätte das gedacht...

Links das hier ausgebaute Getriebe, rechts das Seriengetriebe.





Serie:

Erotik:

Auf dem Zahnrad 4. Gang ist die Zahl 611 eingeprägt, was das Seriengetriebe nicht hat:

Später fiel mir ein, daß das Kickstarterritzel wegen des verkleinerten Losrades 1. Gang ja auch anders sein muß. Es hat zwar auch 18 Zähne wie in der Serie, aber der Durchmesser ist 0,5mm größer.


Die Übersetzungsverhältnisse:
Serie
1. Gang 13:36 (2,77)
2. Gang 15:27 (1,80)
3. Gang 22:27 (1,23)
4. Gang 25:23 (0,92)
Hier
1. Gang 15:34 (2,27)
2. Gang 19:31 (1,63)
3. Gang 17:22 (1,29)
4. Gang 19:19 (1,00)
1. und 2. Gang sind länger übersetzt, 3. und 4. Gang kürzer. Die Gänge liegen dichter beieinander. Das ist dann wohl ein GS-Getriebe.

Da stellt sich die Frage, was man damit anstellen kann. Das wäre eigentlich was für ein Gespann, wo doch in der Serie die Lücke zwischen 3. und 4. Gang stört. Die Lücke ist hier kleiner.
Ich liebe mein Hobby.
