Frage Getriebeölstand ES 250/1

heute war es endlich soweit,und ich hab die ES das erste mal gefahren.2 mal die strasse hoch und runder,dann hörte ich beim kuppeln schon kreischende geräusche aus der gegend kupplung.der motor war komplett zerlegt und wurde neu gelagert und gedichtet.gestern habe ich aus zwei angefangenen flaschen getriebeöl eingefüllt.ich muss dazu sagen das ich auf die menge nicht geschaut habe.heute morgen habe ich die kontrollschraube geöffnet und es liefen ca.200ml.öl wieder heraus.nun war ich ja der festen ansicht das der ölstand ok sei.FALSCH!als ich den kupplungsdeckel abbaute sah ich schon das das lager am kupplungsausdrücker völlig trocken lief und das kreischen verursachte.der rest vom motor war gut mit öl benetzt.muss ich das lager fetten?ich bin der ansicht das das lager durchs getriebeöl geschmiert wird.oder hat sich das öl vorn im kupplungsdeckel gesammelt?der einfüllstutzen reicht doch aber ins getriebe.oder ist das bei den alten viergängern so das sich das öl beim laufen verteilt und man später fast nen halben liter nachgießen muss? ostergrüße aus schwerin.