Seite 1 von 1

TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 21:43
von Dominik
Hallo zusammen,
vor ein paar Stunden holte ich den Zylinderkopf für meine 43er Matchless G3L mit der TS in Ellhofen nahe Heilbronn ab. Ich fuhr über die Autobahn dort hin und musste bald feststellen, dass meine MZ widerlich vibriert, quasi „aus dem Keller rumort“. Und das zwischen 80 und 95 km/h. Tja – und bald wurde sie auch lauter. Am Ziel angekommen sah ich, dass der Auspufftopf auf dem Krümmer ca. 2 cm nach hinten gerutscht ist, was man am Abdruck hinter der Klemmschelle sehen kann. Ich dachte mir, dass das für die Rückfahrt schon gut gehen wird und es erst daheim richten werde. Auf der Heimfahrt wurde sie noch lauter und daheim angekommen, war der Topf ca. 5 cm nach hinten gerutscht, also eigentlich nicht mehr auf dem Krümmer drauf. Morgen früh werde ich ihn wieder nach vorne schieben.
Komisch ist aber wie das zusammenhängen könnte, die Vibrationen aus dem Motor und der Auspufftopf, der sich nach hinten schiebt und das, obwohl ich vor ein paar Tagen die Schellenschrauben nachzog! Dass sich der ZZP verstellt haben könnte, kann eigentlich nicht sein – ist ja eine elektronische. Außer, die Schrauben hätten sich gelöst. Seit mehreren Tagen schon zieht der Motor nicht mehr so gut. Ob sich einfach der Auspufftopf zugesetzt hat? Aber dass dann solch ein Druck entsteht, dass dieser sich nach hinten schiebt?? Kann ich mir nicht so recht vorstellen…
Morgen werde ich danach schauen und berichten. Hoffentlich wird das keinen Motorbreakdown geben.

Viele Grüße
Dominik

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 21:57
von mutschy
Moin, du Kilometerfresser!

Dominik hat geschrieben:Ob sich einfach der Auspufftopf zugesetzt hat? Aber dass dann solch ein Druck entsteht, dass dieser sich nach hinten schiebt?? Kann ich mir nicht so recht vorstellen…


Ob du´s dir vorstellen kannst, oder nich: JA, der Druck reicht theoretisch vollkommen aus. Selbst mit Simson-Mopeds (50 ccm) passiert sowas ähnliches (eher fliegt die Tüte komplett weg), wenn der Endschalldämpfer zu is :ja:

Rechnen wir mal mit runden Werten:
250 ccm pro Umdrehung macht bei ~4000 Umdrehungen pro Minute mal eben 1000l bzw 1m³ Abgase, die raus müssen. Können die nich raus, steigt der Druck u auch der Motor kann nich, wie er soll, da der Gegendruck schlicht zu gross wird, denn das Abgas drückt in den Zylinder zurück. Massive Spülungsverluste u damit einhergender Leistungsmangel sind die Folge.

Zu den Schellen: Wenn die Klemmung nich sehr gut passt, kannste die übrigens anziehn wie Ochs - das hält niemals dauerhaft!

Gruss

Mutschy

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:03
von Sven Witzel
Ich denke nicht, dass der Topf zu ist - zwar scheucht Dominik die TS ja nicht bis zum letzten. So ein ganz gemütlicher Kurzstreckenfahrer ist er aber ja nun auch nicht. Da müsste sich eigentlich genug im Betrieb wegbrennen. Wurde denn irgendwas verändert ?
Ich denke mal die Vibrationen haben eher zum rutschen des Auspuffs geführt -> Motorhaltegummi verschlissen oder -schuh gerissen wäre mein Tipp.

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:16
von rockebilly
die motorschuhe würde ich auch unbedingt nachsehen..plus oben den gummi.da hat er recht. mir hats diesen winter zweimal den rechten motorschuh zerrüttelt.


gugg erstmal nach der aufhängung des motors..bist ja auch ein vielfahrer..


achja..den auspuff hab ich dreimal wieder zusammen braten lassen weil gerissen durch vibrationen dank motorschuhe^^

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:18
von der janne
Motorschuhe unbedingt ansehen (hatte ich bei der ETZ damals und auch an der TS das diese gerissen waren), es gibt Einige die diese Motorschuhe "aufdoppeln".

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:27
von Dominik
Hallo Jungs,

huch - an die Motorschuhe habe ich im Eifer des Gefechts gar nicht gedacht! Als ich den Motor im Oktober tauschte, sahen diese noch super aus. Neue Motorschuhgummis montierte ich auch. Mal schauen - morgen werde ich hoffentlich schlauer sein.
Und nach dem Topf werde ich auch schauen.
Viele Grüße und danke euch für eure Tipps

Dominik

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 22:34
von ES/2
Das mit dem wegfliegendem Endstück bei Simson habe ich selbst schon erlebt(die Tüte vom Vorausfahrenden knallte mir vors Schienbein). Lag aber auch an der losgerüttelten Schraube an der hinteren Schelle... Aus meiner MZ-Zeit,auch der früheren(zigtausende km in den 80ern) ist mir so etwas nicht bekannt. Entweder fest,dann aber bombenfest oder ab,letzteres ganz selten(bei mir selbst nie). Ebenso ist mir von damals bis heute auch noch kein zugesetzter(Original)Auspuff bekannt geworden. "Vorsicht,Ölfredverdacht" :tongue: Auffällig ist aber das heutiges Zweitaktöl in der vorgeschriebenen Mischung anders bis gar nicht verbrennt. Ich(und viele andere aus der Bekanntschaft) hatte zu DDR-Zeiten immer mit der Werkseinstellung von Vergaser und Zündung ein Auspuffrohr wie ein damals als ideal bezeichnetes Kerzenbild(Bambifarbig) bis im Extremfall,wenn die jungen Gäule mit mir durchgingen fast weiß.Jetzt ist die Tröte hinten rußschwarz.so sehr viel langsamer fahre ich immer noch nicht,nur etwas besonnener Vielleicht hat sich doch dein Schalldämpfer infolge der langen Tour bei Kälte zugeschmoddert :?: .Grüße Henry :wink:

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 4. April 2013 23:39
von manitou
Hm.. naja will ja den Teufel nicht an die Wand malen aber ein KW Lagerschaden macht die Emme auch lauter und viprieren tuts dann auch bissel heftig. Leistungsabfall würde auch noch dazu passen.
Muß nicht sein aber bei meiner /2 war es so.

Re: TS Probleme, Vibrationen, lockerer Auspufftopf

BeitragVerfasst: 14. April 2013 11:39
von Dominik
Hallo Jungs,

oh Mann - nur eine kleine Ursache war es übrigens!
Die Auspuffschelle war gebrochen, dadurch konnte natürlich auch der Topf immer etwas nach hinten rutschen und hatte auch keinen Kontakt mehr zum Motorblock. Und das war es auch schon.
War vielleicht meine Schuld, habe es nicht exakt und sauber verspannungsfrei montiert.
Jetzt ist alles so, wie es sein soll und sie vibriert auch nicht mehr.

Interessant ist: Vor mehreren Jahren experimentierte ich mit einem mittelgroßen Schwingmetall / Silentgummi zwischen Motorblock und Krümmerschelle. Ergebnis war, dass sie dann auch solch besorgniserregende Vibrationen bekam.
Eigentlich war das wohl Blödsinn: Der gesamte Motor ist ja in Gummi gelagert und somit auch der Krümmer. Und dann ist der Auspufftopf hinten ebenso mithilfe der Strebe in Gummi bzw. kleinen Silentbuchsen aufgehängt. Versuch macht kluch!

Viele Grüße und einen schönen Sonntag euch
Dominik