Seite 1 von 1

TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:11
von derdude1996
Hallo,
Ich und mein Kumpel haben nen 150er ts Motor in ne s51 gebaut und das ganze Teil so ein bisschen auf Cross getrimmt :D
Aber wir wollen das der Motor noch ein "wenig" höher Dreht ( so in etwa 500-700 U/min ) damit der Sprung vom 1. in den 2. Gang nich so groß ist.
Da ist meine Frage jetzt wie man das realisieren könnte ?
Bei der Simson kann man ja den Krümmer kürzen oder den Schaldämpfer umbauen. Geht das mit dem MZ Auspuffs auch einfach so ?
Oder man könnte ja auch den Zylinder bearbeiten.
Hatt damit schon mal wer Erfahrungen gemacht ?
Und macht die doch ehr schwere TS Kurbelwelle die mehr Drehzahl überhaupt mit ?


Ich bin dankbar für jede Hilfe.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:08
von mutschy
Moin!

Gehen tut vieles, aber müssen die Motoren so verheizt werden? :cry:

Warum is der Sprung vom 1. in den 2. Gang "zu gross"? Nur durch hohe Drehzahlen bzw Verschiebung des Bandes nach oben kommste dem sowieso nich bei. Motor fachmännsich öffnen u Übersetzung ändern, incl Anfertigung neuer Ritzelsätze :P

Oder wirklich richtig tunen, mit BigBore & Co u nich nur was halbfertiges z´amm´ zimmern. Natürlich habt ihr weder Luftfilter (bzw kpl Ansaugsystem), noch sonst iregendwelches Gedöns aus der TS übernommen, richtig? :roll: SO WIRDS NÜSCHT!

Gruss

Mutschy

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:32
von derdude1996
Naja ich meine die Lücke weil der motor dann immer aus dem Resonanzbereich raus rutscht.

Und wir haben den Ansaugweg in etwa so lang gemacht wie den von der TS und dann nen Sport-Luftfilter drauf. :D also nich komplett ohne Verstand. :)
Naja kann man den motor aufbohren ohne das man das motorgehäuse auf spindeln muss ?

Ach ja: Ritzel anfertigen lassen ist dan wohl doch ein wenig too much^^

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:36
von Che.
derdude1996 hat geschrieben: also nich komplett ohne Verstand. :)

:roll:

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:38
von Luc´s
Im Endeffekt----Bullshit!

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:41
von derdude1996
Ok ,ok ich sehe schon, bei leistungs steigerung hört bei euch der spass auf. :D

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:44
von Luc´s
das weniger
aber den Motor in die Sime zu spaxen da liegt das Problem.
Zugegeben man solch ähnlichem Gedanken hab ich auch schon gespielt aber wenn man sich dann in Erinnerung ruft was da alles dranhängt, es ist ja nicht nur einfach den Motor umhängen, dann sollte man schon selber drauf kommen das das Mist ist

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 7. April 2013 23:57
von derdude1996
Ok da haste recht.
Es war nicht einfach und nich ganz billig aber wenn ich sehe wie das manch andere bauen, vonwegen 1 zoll wasserleitung an den rahmen von der simme geschweisst das der motor vorne hält.
Da ist das von uns schon ein stück filigraner und hübscher.
Und wir haben ja auch gabel und schwinge und rahmen und alles verstärkt.
Wenn ich ma nen Bild hätte, ich hab nur welche aus der bau phase.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 00:01
von simmi
Also im grunde kann man sowas ja machen find ich, aber dann sollte man an die sache auch mit nen bißchen professionalität rangehn. Außerdem denk ich mal müsste doch nen hufu motor in der simme mit nem vernünftigem ritzel schon genug bumms haben :roll: , da brauch man doch nich versuchen dat aggregat nochmehr zu pushen.

gruss marius

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 00:02
von Luc´s
Da ist immerhin schon mal nachgedacht worden schön.

Aber son Motor und grade ein Zweitakter läuft nicht mit Lust und Liebe. Dadurch das die Geschichte mit Strömungen, Reflexionen und Schwingungen arbeitet muss das komplette Abgas und Ansaugsystem nachgebaut oder besser übernommen werden da reicht es nicht ungefähr die selbe Länge und n Sportlufi ran zu machen. Das Ding selber halte ich generell für ganz großen Bullshit.
Und was auch nicht zu vergessen ist mehr Leistung braucht auch mehr Bremse. Gut ich geh davon aus das ist bei eurem Stoppelhopser ehr nebensächlich aber erwähnt werden muss es dennoch.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 00:11
von Malcom
Also Bilder wären schonmal sehr schön :wink: .
Einfach aufbohren ist auch leichter gesagt als getan, denn dann braucht ihr auch einen passenden Kolben. Ich fahre z.B. auch eine aufgebohrte 150er ETZ mit 175ccm. Aber da wurden auch die Steuerzeiten angepasst...
Bei der TS ist die Buchse für so einen Umbau aber auch zu dünn soweit ich weiß.
Ich würde an eurer Stelle erstmal mit einem kleineren Ritzel experimentieren, wenn ihr nur im Gelände fahrt (was ich bei einem 150er Motor im Simsonfahrwerk mal hoffe), ist die Endgeschwindigkeit sowieso zweitrangig.

P.S. Hier im Forum ist man von Tuning nicht unbediengt abgeneigt, nur sollte das ganze schon Hand und Fuss haben...

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 00:13
von derdude1996
Der Sport Luftfilter is von mir selber, das issn draht gestell in der form wie sonen Sportluffi und dann nen nylonstrumpf drüber.
Die bremsen sind getunt, die ziehen besser als ne scheibe.
Schieben tut die karre gut, aber gerade Berg auf vom 1. In 2. Gang merkt man die lücke und das trotz 13ner rizel vorne.

geändert, Ralle

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 01:27
von ETZploited
derdude1996 hat geschrieben:Aber wir wollen das der Motor noch ein "wenig" höher Dreht ( so in etwa 500-700 U/min ) damit der Sprung vom 1. in den 2. Gang nich so groß ist.

Ihr sucht ein besseres Überdrehverhalten. Das ist machbar mit Änderungen am Auspuff, insbesondere Reflektor - Ersetzen des originalen Pralltopfs durch einen Gegenkonus mit entsprechender Länge.

Am Sekundärtrieb was zu machen ist erst mal einfacher.



Malcom hat geschrieben:P.S. Hier im Forum ist man von Tuning nicht unbediengt abgeneigt, nur sollte das ganze schon Hand und Fuss haben...

Das war sehr euphemistisch formuliert. Nun als Klartext: Hier im Forum gibt's genug Wichtigmacher, die bei Tuningfragen Newbies glattbügeln, obwohl sie nicht den geringsten Schimmer von einem (Zweitakt)motor besitzen.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 06:42
von Lorchen
ETZploited hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:P.S. Hier im Forum ist man von Tuning nicht unbediengt abgeneigt, nur sollte das ganze schon Hand und Fuss haben...

Das war sehr euphemistisch formuliert. Nun als Klartext: Hier im Forum gibt's genug Wichtigmacher, die bei Tuningfragen Newbies glattbügeln, obwohl sie nicht den geringsten Schimmer von einem (Zweitakt)motor besitzen.

Da muß ich mal Einspruch einlegen, Euer Ehren. :D Es gibt hier genug Leute, die Schmerzen dabei empfinden, wenn 40 Jahre alte MZ-Technik zweckentfremdet wird.

Und weiter oben hab ich mal aufgeräumt. Wenn Ihr konkrete Anhaltspunkte für Eure Vermutungen habt, könnt Ihr das mit dem Meldeknopp an die Obrigkeit melden.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 06:58
von derdude1996
Mhn,
also hatt der ts auspuff nur nen prallblech und keinen richtigen gegenkonus, das is natürlich blöde.
Deswegen lässt sich das auch wie ein trekker fahren :D
Und wie gesagt das is schon vorne ein 13er ritzel und hinten 47 zähne.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 07:13
von etz-251-Gespann
Luc´s hat geschrieben:Und was auch nicht zu vergessen ist mehr Leistung braucht auch mehr Bremse.

gibt ja zur Not noch die Arschbackenbremse! :lol:
Ritzel vorn mit 13 Zähne ? und 16 Zoll Hinterrad und zieht nicht- würde sagen da ist was anderes faul.
Wir sind bei den grünen Hobbykrieger vorn mit 13 oder 14 Zähne gefahren und 18 ner H-Rad und ist die Kiste im ersten Gang zulangsam
kommste den Hang auch nicht hoch weil dir der Schwung fehlt.
Wobei ich den Sinn deiner Umbauten nicht erkennen kann- wenn du damit bischen Cross fahren willst wird dir die Kiste untern
Hinterteil zusammenbrechen.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 10:11
von derdude1996
Da muss wohl doch mal nen 14er ritzel drauf.
Und halten tut das ;) da is nich ma eine meiner äußerst präzisen schweißnähte gerissen.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 13:43
von der garst
Wenn das Hinterrad noch das kleine simsonritzel hat kann das nicht gehen.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 14:01
von Enz-Zett
ETZploited hat geschrieben:Das ist machbar mit Änderungen am Auspuff, insbesondere Reflektor - Ersetzen des originalen Pralltopfs durch einen Gegenkonus mit entsprechender Länge.
Also quasi hinten ein gleicher Trichter wie vorne?
Was muss dann an die Position vom ehemaligen Reflektor - Beginn, Mitte oder Ende vom Gegenkonus?

Malcom hat geschrieben:P.S. Hier im Forum ist man von Tuning nicht unbediengt abgeneigt, nur sollte das ganze schon Hand und Fuss haben...
Und so lange man bei Tuning noch nicht genug Hand und Fuß hat, hat man es recht schwer hier im Forum welche zu bekommen. Zu oft die Antworten wie "das ist murx", "lass es", "geh zu einem der sich auskennt", und zu selten solche wie von ETZploited.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 15:29
von ETZploited
Enz-Zett hat geschrieben:Also quasi hinten ein gleicher Trichter wie vorne?
Was muss dann an die Position vom ehemaligen Reflektor - Beginn, Mitte oder Ende vom Gegenkonus?

Im Prinzip ein Trichter so wie der Diffusor, ja.

Bin kein Auspuffbauprofi, daher nur Faustformel.
Bei einem geschlossenen Konus liegt die Resonanzlänge genau auf der Hälfte, wenn man sich den Kegel mit Spitze denkt, also bei offenem Trichter nach ca. 2/3 der Mündung.
Der geschlossene Konus braucht noch ein Röhrchen gleicher Länge hinten dran, damit die Abgase am Ausgang nicht verwirbeln und den Abfluß behindern.

Beim Serienauspuff funktioniert der Reflektor durchs Zusammenspiel von Pralltopf und erster Dämpferplatte. Pi mal Daumen gesagt bestimmt die Dämpferplatte die Resonanzlänge, in der Praxis vielleicht etwas davor.

Wenn man nicht an den Endschalldämpfer heranwill, könnte mit einem gelochten Konus (ein Siebkonus wie bei Simson) vor dem Dämpfer experimentieren. Im Prinzip ist der MZ-Pralltopf ja auch so eine Art Siebkonus, aber nur rudimentär.

Für ein besseres Überdrehverhalten sollte die Nenndrehzahl etwas steigen, also die Resonanzlänge etwas kürzer werden.
Bei der Abgastemperatur entsprechen 10cm so ungefähr 500 U/min.


Man könnte mal schauen, inwieweit sich durch reines Kürzen des Krümmers die Nenndrehzahl anheben läßt. Kann man ja wieder anschweißen :wink:




Mit dem Auspuff kann man wirklich viel vom Charakter des Motors ändern.
Klar ist natürlich, daß fürs Überdrehverhalten noch ganz andere Faktoren entscheidend sind, aber das ist für den Anfang zu weitgehend.
Außerdem vermute ich auch, daß das vorliegende Antriebsaggregat schon ziemlich ausgenudelt ist.
Sollen also von meiner Seite aus nur Tipps für kleine Spaßbasteleien sein, die ohne riesigen Aufwand umsetzbar sind.


Beim Basteln wär es natürlich schön, wenn keine gut erhaltenen Teile dran glauben müssen :wink:




PS. Beim Kürzen des Krümmers ist der Verbindung Auspuffschelle-Motorblock als Befestigung nicht verzichtbar. Der Auspuff vibriert sonst zu stark und die Krümmermutter wird sich immer wieder lösen.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 8. April 2013 16:14
von derdude1996
Wenn das Hinterrad noch das kleine simsonritzel hat kann das nicht gehen."der garst"]


Hinten ist das Ritzel was eigentlich auf die neuen fuffis kommt drauf, also sonen 47 Zähne teil was ja eigentlich wie bei ner hufu ist.

@ ETZploited: ich werde warscheinlich nicht um nen Auspuffumbau rund drum kommen, ich dachte nur ihr habt da sonen paar Tipps und Kniffe wie man das lösen könnte.

Re: TS 150 tunen

BeitragVerfasst: 9. April 2013 14:45
von ETZploited
derdude1996 hat geschrieben:ich werde warscheinlich nicht um nen Auspuffumbau rund drum kommen, ich dachte nur ihr habt da sonen paar Tipps und Kniffe wie man das lösen könnte.


Oben steht ja schon viel.
Einfache Faustformel für die Resonanzlänge:
Resolänge = Auslaßsteuerwinkel * Abgasgeschwindigkeit / 12 / Nenndrehzahl
Brauchbarer Überschlagswert für Abgasgeschwindigkeit sind 500m/s.

Rechnen wir mal an der TS150 (ASZ 165° Kurbelwinkel, Nenndrehzahl 6000 U/min)

L in m = 165° * 500m/s / 12 / 6000 U/min = 1.1458 m ~ 115 cm

Beachte, daß der Auslaß zum auspuff gehört, also die Resonanzlänge ab Kolbenhemd beginnt.


Schau auch mal in Pogos Thread:
viewtopic.php?f=4&t=56955