Seite 1 von 1

Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:25
von mz-mw
Weches Ritzel/Kettenrad könnt ihr für das Etz-Gespann empfehlen? Momentan fahre ich ein 15er Ritzel und finde es zu kurz übersetzt. Mir geht es darum, die Drehzahl im 5. Gang zu senken und trotzdem etwas Elastizität zu behalten. Unwichtig ist mir die Höchstgeschwindigkeit. Auch fahre ich selten mit besetztem Beiwagen.

Sollte ich ein ritzel mit 16 oder 17 Zähnen montieren?

Mz mw

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:34
von Svidhurr
Orschinal ist das 15er drauf.

Ein Zacken mehr = 5 km/h schneller.

Musste für dich heraus finden :mrgreen:

PS: versuche es mit 17

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:44
von Gespann Willi
Der Sprung ist zu groß,nehme ein 16.
Ich wiege so um die 70 KG und habe ca15kg im Beiwagen
und da passt das sehr gut.Und bei uns im Taunus geht es auch mal ein Buckel hoch :D

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:48
von Svidhurr
Gespann Willi hat geschrieben:Der Sprung ist zu groß,nehme ein 16.
Ich wiege so um die 70 KG und habe ca15kg im Beiwagen
und da passt das sehr gut.Und bei uns im Taunus geht es auch mal ein Buckel hoch :D


Hallo Willi, schau mal wo er wohnt PLZ 19***,
da gibt es keine Berge :mrgreen:

PS: Ich brauche das 16er auf der TS,
da in meinem LSW meistens irgendwelche Sachen liegen :oops:

Schrott, Äpfel und 10 Kisten Bier :oops: ...

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 21:52
von Gespann Willi
Deswegen wäre es Interessant was der Kollege damit vorhat und was er ca wiegt.

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:00
von Svidhurr
Da muss ich dir Recht geben Willi.
Das Eigengewicht :oops: spielt da eine große Rolle :wink:

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:06
von mz-mw
Gespann Willi hat geschrieben:Deswegen wäre es Interessant was der Kollege damit vorhat und was er ca wiegt.


Ich wiege ca 90 kg. Wie schon geschrieben soll das gespann vorwiegend wenig beladen werden. Ich möchte gern ca 80 km/h fahren können ohne das der Motor bei 6000rpm läuft. Am 15 er Ritzel gefällt mir die Elastizität gut. Davon würde ich gern etwas opfern um den Motor durch Absenkung der Drehzahl mehr zu schonen.

Mz mw

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:43
von Gespann Willi
Bei mir läuft das Gespann ca 90 bei 5000 umin
mit 18 Zoll Rädern und16 Ritzel :-)

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 7. April 2013 22:48
von Pedant
ich fahre ein 17er und hinten orginal und komme damit auf ca 115-120 (laut tacho) bei knapp 6000 ? wenn ich mich richtig erinnere ^^

70+5kg Fahrer, Beiwagen leer, 300er Motor, 15" 135er Hinterrad, keine Beiwagenscheibe.

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 16. April 2013 09:35
von mz-mw
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich für ein 16er Ritzel entschieden. Es ist bereits montiert und probegefahren. Ich bin sehr zufrieden. Die Drehzahl lässt sich durch das um einen Zahn größere Ritzel um fast 700 U/min absenken. Das ist es, was ich wollte. Die Elastizität ist nach wie vor ausreichend. Ich vermute, dass sich ein 17er Ritzel für meine Zwecke weniger eignet, da der 5 Gang dann nur noch wenig nutzbar sein würde (man merkt schon mit dem 16er, dass das Gespann bei Last im SW und Gegenwind an seine Grenzen kommt).

mz-mw

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 16. April 2013 09:40
von Gespann Willi
Gute Entscheidung,bin auch sehr zufrieden mit dem 16 Ritzel. :D

Re: Welches Ritzel am ETZ -Gespann?

BeitragVerfasst: 16. April 2013 09:46
von mz-mw
Gespann Willi hat geschrieben:Gute Entscheidung,bin auch sehr zufrieden mit dem 16 Ritzel. :D


Beste Dank für Deine Empfehlung!

mz-mw