Seite 1 von 1

Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 17:57
von georgd.
Hallo,
mein ETZ Gespann läuft wieder, wie bereits berichtet.
Habe mir vor wenigen Tagen aber nochmal ein Gespann gekauft, mit Motorschaden. Laut Vorbesitzer, kam es, auf der Rückfahrt von einem Wintertreffen, zu einem heftigen Klemmer und danach war nur noch minimal Kompression da.
Heute mal nachgeschaut und folgendes entdeckt:
BILD3972.JPG
BILD3973.JPG
BILD3976.JPG
BILD3977.JPG
BILD3979.JPG
BILD3980.JPG

So wie das aussieht,ist ein Federring zur Kolbenbolzensicherung entweder gebrochen, oder hat sich sonstwie gelöst. Ein Teil davon ist noch an der richtigen Stelle, den Rest hat es wohl zwischen Kolben und Laufbuchse, nach oben befördert. Sieht schon recht krass aus.
Was, von den Teilen kann ich noch verwenden? Laufbuchse aufbohren lassen auf 300ccm? Kolben muss eh neu. Kann man mit dem Deckel noch was anfangen? Denkt ihr, dass es sich hier um einen normalen Defekt handelt, der halt schon mal vorkommen kann, oder wurde da eventuell nicht korrekt zusammengebaut? Ist mit weiteren Schäden zu rechnen? Die Kurbelwelle dreht leicht.
Gruß
Georg

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:11
von MZ-Chopper
ich sag mal...nachgucken schadet nicht....ich würde dirk komplett alles mal durchsehen lassen
http://www.emzett-web.de/

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:12
von emzett83
Ich glaube an einen Montagefehler. Der Kolbenbolzen darf nicht auf den Ring drücken. Desweiteren sollte der Sicherungsring nach der Montage einmal ringsherum gedreht werden und die Öffnung soll nach oben oder unten stehen. (Arbeitsrichtung des Kolbens). Aufbohren auf 300er sollte möglich sein, entweder neuer Deckel oder Achim?

Gruß Dirk

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:12
von eichy
Den Deckel musst Du ausdrehen lassen bei 300cc. Also wiederverwendbar.

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:14
von Maik80
Zylinder: nächste oder übernächste Schleifmaß
Kolben: neu (wegen grösserem Schleifmaß)
Zylinderdeckel: überdrehen lassen, z.B. von ORP

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:17
von MZ-Chopper
interessant wäre ja noch, wieviele km der motor schon gelaufen ist, ob er überhaupt schon mal überholt wurde???
neue lager/ dichtungen schon verbaut...würde sich jetzt ja anbieten, oder dann in 10000km noch mal muss ja nicht sein.

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:20
von Klaus P.
Kolbenbolzen ist zu stramm im Kolben gesessen.

Schöne Spiegelung im Zylinder 2. Bild.

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:38
von rausgucker
Also der Kolben geht doch noch :twisted: ................... als NVA / Vopo Original-Teil bei ebay für 50 Euro mindestens an einen Sammler weg. :P

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 18:38
von trabimotorrad
Den Deckel kriege ich wieder hin, den Kolben zur Not auch, aber der Zylinder wird nix mehr werden :cry: Mit so einer tiefen Riefe läuft der nur noch mit sehr beschränkter Leistung. Nur im äußersten Notfall würde ich da ein "WAhl-Kur" anraten...

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 19:05
von georgd.
Habe vorhin noch kurz mit einem Forumsmitglied telefoniert. Seiner Aussage nach, kommen die ganzen Einschläge, auf dem Kolbenboden, von den Nadeln des unteren Pleuellagers, welche es über die Kanäle, nach oben befördert hat und nicht nur von dem Stückchen Sicherungsring. Wenn dem so ist, muss der Motor komplett gemacht werden:(

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 19:17
von jowi250
Also das Nadellager halte ich für ausgeschlossen, denn da sehe die Sache noch viel schlimmer aus.
Aber machen würde ich den Motor so oder so

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 20:27
von MZ-Chopper
georgd. hat geschrieben:Habe vorhin noch kurz mit einem Forumsmitglied telefoniert. Seiner Aussage nach, kommen die ganzen Einschläge, auf dem Kolbenboden, von den Nadeln des unteren Pleuellagers, welche es über die Kanäle, nach oben befördert hat und nicht nur von dem Stückchen Sicherungsring. Wenn dem so ist, muss der Motor komplett gemacht werden:(

sie es doch mal so...jetzt weißt du nix von deinem motor, weil so gekauft, 1x gemacht und für viele km hast du dann ruhe :ja:

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 22:51
von ETZploited
Zylinderdeckel: Mit Diesel waschen, mit Dreikantschaber schlichten - so was hier:
http://www.beta-werkzeuge.de/WebRoot/St ... /1717b.jpg

Schön wird's nicht, aber als Hausmittel adäquat und mit einem Quetschmaß an der oberen Toleranzgrenze (1,2mm) sind die Einschlagsrestschäden i.a. nicht als potentielle Detonationsherde zu befürchten.

Re: Und der nächste defekte ETZ 250 Motor

BeitragVerfasst: 10. April 2013 23:03
von Sven Witzel
Ich würde den Motor auch komplett machen, einfach um weitere Schäden ausschließen zu können über die man sich recht schnell ärgern würde.
Ich dachte beim ersten Foto auch an ein Nadellager. Schaut man es sich aber genau an dann erkennt man hier doch deutliche Unterschiede im Einschlagbild.
Dennoch würde ich auch die Welle mal von einem Spezialisten begutachten und ggf. regenerieren lassen.