Seite 1 von 1

Drehzahlmesserantrieb tot, MZ ETZ 125e (Öldosiereinrichtung)

BeitragVerfasst: 19. März 2007 17:51
von phi
Meine MZ ETZ (Bj. 1990) hat ja eigentlich seit dem Kauf noch nie eine Drehzahl angezeigt ;-)

Nun möchte ich diesen Zustand gelegentlich mal ändern, mir aber vorher noch ein paar Meinungen einholen.

Laut Tacho hat die MZ 21xxx km. Der Leerlauf geht nicht immer wahnsinnig toll rein, bzw. am besten, wenn das Fahrzeug noch rollt. Ansonsten ist eigentlich alles i.O.

- Die Emme hat eine Ölpumpe. Inbetriebnahme etc. ist ja relativ klar beschrieben, aber wie ist es beim Ausbau? Muss man erst die ganze Sache abbauen oder kann man den Deckel mitsamt der Ölpumpe dran runternehmen?

- Wenn dann der Deckel mal runter ist, muss ich ja die ganze Kupplung abbauen. Muss man bei der Laufleistung erfahrungsgemäss ein paar Ersatz-/Verschleissteile bereithalten (Primärkette, Ritzel etc.?) Wäre es evtl. sinnvoller, den ganzen Motor auszubauen und gleich auf der Werkbank einer Generalkur zu unterziehen?

- An Material/Spezialwerkzeug lege ich folgendes bereit:

-> Getriebeöl (das gute von Addinol)
-> Abzieher für Ritzel
-> Gegenhalter für Kupplungskorb
-> Ersatz-DZM-Antrieb

fehlt noch was?

BeitragVerfasst: 19. März 2007 18:00
von ETZ150DD
Hol dir schon mal neue Kupplungslamellen - das wirkt wahre Wunder, was das Leerlaufeinlegen angeht. Eine neue Dichtung vür den Kupplungsdeckel kannst du auch bereit legen. Und wenn du Pech hast gleich noch'ne neue Primärkette, aber mach erstmal auf, die Möhre - vielleicht hast du Glück.

BeitragVerfasst: 19. März 2007 18:20
von Stephan
Das mit dem Leerlauf ist bei MZ schon fast normal.
Wenn der Motor noch nicht fertig ist, wenn er noch gut klingt und sonst i.O. ist, würd ich nur nach dem Primärtrieb schauen bei der KM-Leistung, eventuell, wenn das Motorad lange gestanden hat, die WeDi`s wechseln.

Ist der DZM-Antrieb defekt? Hast du schon mal die Welle/den Drehzahlmesser getauscht? Nicht, dass du den ganzen Motor demontierst und dann wars bloß sowas?!

Man sollte zwar Kette und Ritzel tauschen, aber in den meisten Fällen ist die Ketteeher am Ende als die Ritzel, wenn die Zähne noch nicht zu spitz sind dann kann man sie noch mal verwenden.

BeitragVerfasst: 19. März 2007 18:30
von phi
Ja, ich hab mal die DZM-Welle am Motor abgeschraubt und das Ritzel ist fest, lässt sich nicht bewegen und bewegt sich auch nicht, wenn der Motor dreht...

OK, die Kupplungslamellen werde ich mir dann mal besorgen. Dichtung für Kupplungsdeckel natürlich auch (sonst muss ich die ja im Notfall noch selber ausschneiden ;-) )

BeitragVerfasst: 19. März 2007 18:34
von ETZ150DD
:shock: Das darf sich auch nicht bewegen! Das dreht sich nur wenn der Motor läuft - ist'ne Schneckenverzahung... da kann das nicht anders gehen. Guck noch mal, was ist wenn der Motor läuft! oder guck drauf während du kickst. bei einer KW-Umdrehung dreht sich das Teil eine viertel Umdrehung.

BeitragVerfasst: 19. März 2007 20:57
von phi
ja, mein ich ja. Hab den Motor laufen lassen und es hat sich nicht bewegt ;-)

BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:04
von ETZChris
primärantrieb wird bei ca. 25tkm fällig...also gleich wechseln...der rest wurde schon genannt...literatur ist vorhanden??? wenn nicht, dann im downloadbereich...

BeitragVerfasst: 19. März 2007 21:07
von phi
Die Rep-Anleitung habe ich downgeloadet und ausgedruckt.

Wenn ich es genau gelesen hätte, wüsste ich auch, was da auf Seite 71 steht:
Bei Fahrzeugen mit Öldosiereinrichtung danach den Abschlussdeckel abnehmen und die Ölpumpe demontieren.