Seite 1 von 1
ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 20:10
von Radeberger
Hey
hab mal eine frage ich will mir meine ETZ 125 Baujahr 1989 wieder aufbauen die jetzt 5 jahre in na scheune stand der motor ist damals nicht mehr gut gelaufen ca. 90 kmh darf nur 125 offen fahren habe über ein austausch motor nach gedacht ist bei den auch das 125 zeichen auf dem stutzen noch drauf oder ist das jetzt nicht mehr drauf?? damals gab es auch 150 motoren mit ner 125 aufm Ansaugstutzen das wär natür am besten aber das wird es ja nicht mehr geben. will sie komplett zerlegen und wieder aufbauen mit neuen kabelbaum und alles was dazu gehört kennt jemand gute billige ersatzteil anbieter
Danke im vorraus
Gruß Roberto
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 20:13
von TS Paul
Ähm??? Tach erstmal!
So ganz erschliesst sich mir dein Anliegen nicht
Grüße, Paul
PS: Satzzeichen und Groß- / Kleinschreibung sind hier gerne gesehen.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 20:16
von Der Bruder
Ich gehe mal davon aus das Kolben und Zylinder nur getauscht werden müssen?
Die Teile sind auf dem Markt verfügbar im Austausch
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 22:54
von Radeberger
Hey
ja sorry hab einfach hintereinander geschrieben.
Mein anliegen ist wenn ich ein Austauschmotor kaufe oder halt tausche schicke ich meinen hin und kriege einen regenerierten Motor ist da denn auch an den ansaugstutzen die 125 dran weil ich doch nur 125 offen fahren kann.
Gruß Roberto
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 23:16
von calimax
was willst du jedesmal mit offen und 125? an jedem 125 Zylinder steht auch 125 dran. das hat nichts mit offen oder nicht offen zutun. es gibt nur noch 125 offen. dies 80kmh regel gibt es nicht mehr und früher würde unteranderem über anderen krümmer die kmh zahl gemindert.
Aber wäre nett wenn du dich erstmal vorstellst bevor du gleich mit der Tür ins Haus fällst

Gehört zum guten Ton

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 23:21
von Maik80
Radeberger hat geschrieben:Hey
ja sorry hab einfach hintereinander geschrieben.
Mein anliegen ist wenn ich ein Austauschmotor kaufe oder halt tausche schicke ich meinen hin und kriege einen regenerierten Motor ist da denn auch an den ansaugstutzen die 125 dran weil ich doch nur 125 offen fahren kann.
Gruß Roberto
Schicke Deinen hin und bestehe darauf, dass Du Deinen wieder bekommst. Wenn nicht, dann einen anderen suchen. Schließlich wollen die Dein Geld, also hast Du als Kunde auch gewisse Ansprüche.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 23:38
von Radeberger
Hey
Sorry mein Name ist Roberto bin 30 Jahre alt und bin besitzer einer 125 ETZ die jetzt 5 jahre oder so in na scheune stand.
So nun hab ich wieder bock das ding fertig zu machen alles abbauen bis zum Rahmen und alles von anfang an schick machen hab nur A 1 glaub ich heisst das bis 125.
Als ich das letzte mal gefahren bin kam sie nur bis 90-95 kmh.
Will aber wieder das sie 110 kmh bringt so wie damals will aber nicht tunnen oder so.
Hab von einem freund gehört das wenn ich den Motor weg schicke einen anderen bekomme da ich nur 125 kubik fahren kann steht die zahl ja auf den ansaugsutzen na und mein freund meinte das ich einen anderen ohne zahl drauf bekomme, ich sag mal so ich hätte nichts dagegen wenn es sowas gibt.
Damals als ich noch jung war

gab es glaub ich auch 150 Motoren mit 125 Stempel drauf, naja auf jeden fall will ich das sie gut läuft ohne zu tunen oder sie hoch zu züchten
Roberto
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 23:40
von Maik80
Dann würde ich weniger auf die Tipps Deines "Freundes" hören, sondern mit einem Motorüberholer kontakt aufnehmen und weitere Details mit Ihm besprechen. Alles andere kommt einem Blick in die Glaskugel gleich.

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
14. April 2013 23:46
von Radeberger
dann nehn mir doch mal gute billige leute mit erfahrung
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 00:06
von Schumi1
Radeberger hat geschrieben:dann nehn mir doch mal gute billige leute mit erfahrung
Gut und billig sind aber oft zwei Dinge die sich gegenseitig ausschließen.
Wenn du magst, schick doch z.B deinen Motor zu Dirk Singer. Der macht gute Arbeit.
Allerdings denke ich, wenn dein 125er Motor Ca. 95km/h schafft kann er doch eigentlich nicht so schlecht sein.
Ist ebend "nur" ein 125er.
Gruß Schumi.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 00:08
von Radeberger
ja Danke erstmal für denn Namen
ja aber ist schon schneller gewesen glaub ich
klingelt auch ein wenig würde ich sagen
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 00:27
von calimax
Ja die 110 km/h sind möglich aber nur wenn. kein gegenwind, steigung, solo, und nunja man nicht zuviel kampfgewicht hat.
Ich würde dir vorschlagen bevor du einen motor regenerieren lässt prüfe doch erstmal die kompression des motors

da sieht man schonmal mehr ob der motor fertig ist oder nicht. Motorregeneration ist ja nun auch nicht gerade billig wenn man es machen lässt

und schrott möchtest ja auch nicht verbaut bekommen siehe Almot Kolben.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 07:14
von Radeberger
Hey
ja da muss ich erst gucken wer das passende werkzeug dafür hat.
Wie ging das nochmal Kerze raus und amatur ran und durch treten???
wieviel muss rauskommen damit ich weis ob defekt oder nicht??
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 07:35
von Stephan
Gut und billig sind meist zwei Adjektive, die im Regelfall nicht miteinander korrelieren. Dirk Singer ist gut, aber nicht billig.
Schau mal in meine Signatur, über die Daten würde ich mich freuen. Eine echte 125er ETZ erkennt man an der 5 in der Rahmen- und Motornummer. FIN 45xxxxx und Motor-Nr. 35xxxxx.
So ein kleiner ETZ-Motor ist auch kein Hexenwerk. Ab Mai hätte ich wieder Kapazität, da könnten wir zusammen mal drüber schauen, wenn es von der Entfernung passt.
Übrigends, 95 km/h sind für die Kleine eine gute Geschwindigkeit, da ist die Kompression noch lange nicht von betroffen.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 07:41
von Radeberger
Hey ja sehr gerne würde mich echt freuen wenn wir zusammen mal rein gucken wenn die entfernung stimmt wohne in der nähe von Berlin.
Ich glaub es war eine 150 ETZ aber ich guck gleich mal nach.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 13:12
von Schumi1
Hallo Radeberger,
nach der Karte wohnst du also in Schwedt.Da hab ich auch einige Jährchen verbracht.
Wenn du magst schau doch mal öfter in den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" ,ist bei Eberswalde und dort treffen sich desöfteren Leute aus dem Forum.
Gruß Schumi.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 13:18
von Lorchen
Die Zylinder und Köpfe sind markiert mit 125 oder 150, und zwar erhaben angegossen, nicht eingestanzt, damit nicht jeder einfach was da reinhämmert. Erhaben angießen kann eben nicht jeder.

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 22:03
von calimax
da muss ich leider widersprechen

bei 125 gibt es auch welche die gestanzt sind aber die zahlen werden von einem kreis umrandet. Original DDR (hab so einen)
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
15. April 2013 23:40
von Radeberger
Hey Schumi echt coole sache dann werd ich da mal reinschauen
Ja muss ich mal Schauen was ich habe 150 oder 125
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
16. April 2013 07:03
von Stephan
Radeberger hat geschrieben:Hey ja sehr gerne würde mich echt freuen wenn wir zusammen mal rein gucken wenn die entfernung stimmt wohne in der nähe von Berlin.
Ich glaub es war eine 150 ETZ aber ich guck gleich mal nach.
Deinem Namen nach nahm ich an, dass du in der Bierstadt zu hause bist. So ist es nun ein wenig weit für mich.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
16. April 2013 07:12
von Radeberger
Morgen ja sind über 300 km ich weis und das wirst du nicht glauben ich trinke überhaupt kein Bier
-- Hinzugefügt: 16. April 2013 08:36 --
also ich hab eine 150 ETZ mit einem 125 zylinder
also was meint ihr den motor mal auf machen lassen weil er nur noch 90 kmh schnell war und geklingelt hat
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
16. April 2013 18:45
von MZ_TS150
Bin zwar noch ein MZFrischling, aber das Klingeln könnte auch an einem zu mager eingestellten Vergaser liegen, oder irre ich mich da?
Solche Spiele wie 150ccm als 125ccm auszugeben finde ich persönlich nicht besonders schön, auch wenn ich den Wunsch danach verstehen kann

Aber es hat ja alles seinen Grund und dann doch lieber einen großen Führerschein machen und alles ist schick

Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
16. April 2013 23:23
von Radeberger
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
16. April 2013 23:35
von Woelli
Such dir mal jemanden in deiner Nähe, der sich ein bißchen auskennt und mal drüber gucken kann. Wenn der 125er ohne Probleme 95 läuft ist das doch spitze! Meine 125er TS läuft auch im Schnitt "nur" 90-95 und ab un zu mit Rückenwind den Berg runter auch mal über der 100 bis maximal 110. Meine 125er ES mit fast baugleichem Motor läuft hingegen knappe 15km/h langsamer, aber trotzdem gut.
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
18. April 2013 23:40
von Radeberger
ja 100 kmh wären super. aber sie war mal schneller und wie gesagt hab kein vertrauen und sie klingelt halt
Re: ETZ 125 Austauschmotor

Verfasst:
19. April 2013 16:00
von Maik80
Klingeln ist eine Einstellungssache vom Vergaser oder dem Gemisch her. Benutze dazu mal die Suche.
Bevor Du den Motor zum Überholen weggibst, schraube mal den Limadeckel ab und wackle am Nocken der Kurbelwelle. Wenn der fühlbares Spiel hat, dann regenerieren. Das ist eine Krankheit der kleinen ETZ Motoren. Wenn nicht, Vergasereinstellung überprüfen. Falls der Vergaser falsch eingestellt, verstellt oder ausgenudelt ist, so ist er dies nach dem Motorregenerieren ja immer noch...