Kupplung einstellen MZ RT 125/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung einstellen MZ RT 125/3

Beitragvon trivialxy » 14. April 2013 20:19

Nabend :mrgreen:

ich möchte am Wochenende meine Kupplung von meiner RT 125/3 richtig einstellen. Da ich sowas bis jetzt noch nie gemacht habe wollte ich mich vorher erkundigen auf was man achten sollte bzw. muss. Ich habe den Seitendeckel damals zum Strahlen gegeben, jetzt weiß ich nicht ob dadurch die Kugel rausgefallen sein kann die sich in der Schnecke befindet (Bild1) oder kann diese nicht rausfallen :roll: ...Wenn ja, sieht man bzw. merkt man das irgendwie..?

Ich wollte die Druckstange(Bild 2) mal von Hand reindrücken um zu sehen ob das leichtgängig geht aber irgendwie tut sich da nichts, oder kriegt man diese nicht von Hand reingedrückt? Wenn man die Seite wo die Kette läuft alles wieder zusammengebaut hat und die Kupplung betätigt, kann man dann auf der Seite wo sich der Kupplungskorb befindet irgendwie erkennen ob diese beim betätigen richtig den Motor vom Getriebe trennt? Das Moped stand bestimmt 30 Jahre und ich weiß nicht ob dort vll. die Kupplungslammellen aufgequollen sind oder irgendwas anderes verschlissen ist..Habe mich damit noch nicht beschäftigt und möchte beim zusammenbauen eigentlich nichts verkehrt machen :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
trivialxy

 
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert: 29. Juni 2012 23:06

Re: Kupplung einstellen MZ RT 125/3

Beitragvon Ralle » 16. April 2013 12:45

Also ich meine da auf dem Fotto eine Kugel zu erkennen, da du den Deckel beimStarhlen hattest solltest du aber trotzdem mal versuchen die da irgendwie rauszupopeln, alles ordent lich sauber zu machen und sie dann mit frischem Fett wieder einsetzen.
Die Druckstange bekommst du nicht von Hand gedrückt, dass brauchst du nicht probieren, bau den rechten Seitendeckel an uind probiere dann was passiert wenn du den Kupplungshebel ziehst. Wenn du den linken Deckel sowieso gerade ab hast kannst du ja auch mal die Kupplung demontieren und die Kupplungsscheiben einer Sichtkontrolle unterziehen. Merke dir daber in welcher Reihenfolge die Kuppling zudammen war, auch die Druckplatte sollte wieder so montiert werden wie sie drauf war und nicht verdreht. Hier findest du Hinweise zur Motorreparatur, da steht auch was zur Kupplung drin :ja:
Zur einstellung, eigentlich wird über die Madenschraube nach lösen der Kontermutter so eingestellt, das der Kupplungshebel 2-3 mm Luft hat, bevor er beginnt am Bowdenzu zu ziehen. Danach die Madenschraube wieder ordentlich kontern.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Auge, danek1, Mecduese, Steffen G und 36 Gäste