Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 12:09
von -rt-
hallöle
hat jemand erfahrungen zu den Nachbau kurbelwellen von MZA für die ETZ250 sind die qualitativ gut oder nicht so dolle?
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 12:51
von DreiradEric
Hab' eine von GüSi eingebaut und bin zufrieden.
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 13:45
von -rt-
und von welchem hersteller? oder ne regenerierte?
etwas konkreter wäre schön zb. rundlaufeigenschaften, gewinde, tolleranzen....
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 14:30
von rausgucker
Wenn Du nach einem "Nachbau" fragst, dann kann es keine regenerierte KW sein. Schreibt der Kollege, seine Welle sei von Güsi - dann ist es nicht zwingend so, dass man beim Kauf bei diesem Fachhändler den Hersteller sofort kennt. Hat er eine KW regenerieren lassen, sollte man als Hersteller von MZ ausgehen - bis auf den neuen Pleuelsatz halt.
Willst Du Details wie etwa Toleranzen (von was eigentlich?) Rundlaufeigenschaften, den Hersteller usw. wissen - dann stelle bitte die Eingangsfrage auch entsprechend.
Lobt der Foristi eine Nachbau KW von Güsi, ist das schon mal gut. Da kann man davon ausgehen, dass Gewinde, Konus usw. schon in Ordnung waren. Eine Prüfung auf Rundlauf, Stahlqualität, Gewinde usw. können hier die wenigsten vornehmen, auch ich nicht. Insofern wäre die Frage konkret an die hier durchaus vertretenen Spezialisten zu stellen, die über die erforderliche Messtechnik, die Erfahrung und eben auch über die Kenntnisse der Soll- bzw. Ist-Werte verfügen.
Was will ich mit meinem launigen Post sagen?
Einfach mal VOR dem Frage-stellen kurz in sich gehen, sich fragen: was will ich wissen? Und DANN eine Frage formulieren - nicht so was hinspucken - und dann bei der ersten Antwort noch leicht pampig weiterfragen. Die Kollegen hier antworten wirklich gern und ausführlich - und es gibt auch einen enormen Erfahrungsschatz samt Fachwissen im Forum, wenn man denn ein bisschen die Etikette einhält. Sonst gibt es nämlich nicht mal den Verweis auf die Suchfunktion.
Und jetzt mal eine korrekte Antwort auf Deine Frage, die ja lautete: "hat jemand erfahrungen zu den Nachbau kurbelwellen von MZA für die ETZ250 sind die qualitativ gut oder nicht so dolle?"
Ja, es gibt Erfahrungen zu MZA KW hier im Forum. Allgemein halten die Dinger ganz gut. Es wird nur von den Spezis öfter mal die zu enge Passung am unteren Pleuellager moniert, die für vorzeitige Ausfälle gesorgt haben sollen. Grundsätzlich sind regnerierte KW zu bevorzugen, aber das ist meine private Meinung. Mir hat ein fachlich versierter Motorenbauer gesagt, dass die MZA-Wellen aber mittlerweile ganz gut sein sollen - bis eben auf das manchmal zu geringe Axialspiel im unteren Pleuellager. Die Spezis hier im Forum pressen deswegen gern die KW nochmal auseinander, und setzen sie anshcließend maßgerecht wieder zusammen.
Gruß
PS. Noch ein Hinweis: Die Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben (natürlich an der richtigen Stelle) erleichtern das Lesen und Verstehen von Texten ungemein.
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 15:42
von ETZploited
Es kann gut sein, daß es Schwankungen bei Qualität der Verpressung der Wangen, sowie Rundschlag und Härte der Kurbelstümpfe gibt.
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 20:53
von Christof
Mein letzter Kenntnisstand: EM 250-Kurbelwellen von MZA sind wegen Problemen am Ankergewinde momentan nicht lieferbar.
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
15. April 2013 22:20
von Sven Witzel
Christof hat geschrieben:Mein letzter Kenntnisstand: EM 250-Kurbelwellen von MZA sind wegen Problemen am Ankergewinde momentan nicht lieferbar.
Hab gerade mal reingeschaut: ist lieferbar gelistet.
Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
16. April 2013 12:17
von -rt-
danke ETZpiloted für den link der ist genau das was ich wissen wollte
@rausgucker das meine Frage natürlich an die Fachmänner gerichtet ist ist doch klar

ich würde doch auf ne Frage zu ner Isolator auch nur dann antworten wen ich einschlägige erfahrungen gesammelt habe.
......und ganz am rande bemerkt hab ich ca. 20min mittagspause wo ich dann soviel wie möglich versuche "abzuarbeiten" und da ist mir dann manchmal die Groß- Kleinschreibung echt wurscht

Re: Nachbau KW ETZ 250

Verfasst:
16. April 2013 14:43
von alexander
-rt- hat geschrieben:...ca. 20min mittagspause ..
zaehlt soweit mir bekannt gar nicht als (mittags)- pause. muesste also durchbezahlt werden.
--------------
problem, temporaer, passung pleuelfuss.
allerdings liegt es eher an den ersatzpleuelsaetzen die mal so mal so ausfallen.
man sollte also einen kontrollierten u. ggf. nachbearbeiteten satz verwenden.
(lang und gabor (wahrscheinlich auch andere aber von denen weiss ichs) achten darauf; jedenfalls bei ihren werkstattleistungen))
inwieweit beim versand musste sehen/ ggf nachfragen.
(die ersten paar tausend hatte es bei mir gehalten, langsames festgehen. nach abkuehlphase immer mal wieder aber nachhausefahrbar (80km))