Seite 1 von 1
Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 20:57
von scharfmacher
Hallo miteinander ! Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben. Ich drehte im Hof ne Runde mit meiner ES175/1 . ES roch stark nach Benzin und dann sah ich einen schönen Kreis wo das Benzin getröpfelt ist . Der Vergaser lief irgendwo über . Aber wo ? Habt Ihr ne Ahnung ? Danach baute ich den Vergaser ab. Im Schwimmer war Benzin , ist das normal ?
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:00
von der janne
Nein, bitte einmal Schwimmer neu oder "Leck" suchen, markieren, Schwimmer trocken (Innen) und "Leck" zulöten (Aber was für Profis, Schwimmer darf dabei nicht viel an Gewicht "zunehmen").
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:05
von scharfmacher
Ich kann doch die Nadel verstellen, kommt da nicht auch Benzin in das Gehäuse ?
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:09
von der janne
welche Nadel?
Die des Schwimmers kannst du nicht verstellen.
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:19
von Schumi1
Die Schwimmerkammer hat eine Überlauföffnung. Da ist sicherlich das Benzin ausgetreten.
Wenn nun der Schwimmer defekt ist, kannst du ihn nur löten oder austauschen.
Die Nadel im Schwimmer ist jedoch nicht verstellbar.
Am besten du machst mal Fotos, damit wir auch alle vom selben reden.
Gruß Schumi.
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:29
von scharfmacher
Danke bis hier hin ! Morgen gibt es Fotos vom Vergaser. Eine schöne Restwoche noch !
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 21:53
von Klaus P.
Gabor bietet noch Schwimmer an, für den Vergaser der /1
Gruß Klaus
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:01
von der janne
richtig.
Aber mit der "Nedelgeschichte" komm ich nicht mit:
Wenn der Schwimmer schwerer wird durch das löten (oder eben wenn er voll läuft) steigt der Kraftstoffstand und läuft über die Öffnung aus, bzw. raus.
Verstellen über Nadel kann man da nichts, die Nadel am Schwimmer hat nur eine Kerbe.
Die Vergasernadel hat damit nichts zu tun, falls der TE diese meinte.
Fazit: Schwimmer löten ohne diesen sonderlich schwerer zu machen oder "neu".
Punkt.

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:05
von Klaus P.
Mein Tipp mit dem Überlauf stimmt nicht,
ich habe die /1 übersehen.

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:12
von der janne
stimmt schon, irgendwie Klaus, die haben seitlich an der Schwimmerkammer eine Kerbe am Deckel, manche aber auch nicht, da drückt es dann entweder wild in den Vergaser oder durch den Tupfer oben raus.
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:27
von Lorchen
der janne hat geschrieben:Verstellen über Nadel kann man da nichts, die Nadel am Schwimmer hat nur eine Kerbe.
Man könnte weitere Kerben in die Nadel feilen.

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:28
von der janne
ja, geht auch, abaa nich Oschinoool
man könnte auch die Nadel oben wo diese dichten soll abschleifen

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:35
von Lorchen
Dieser Konus zum Dichten ist sowieso meistens ausgejappert.

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:37
von der janne
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 22:46
von Lorchen
Und was ist mit dem Gegenkonus oben im Schlauchstutzen?
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
17. April 2013 23:01
von der janne
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 19:08
von scharfmacher
So, da bin ich wieder . Problem geklärt ! Schwimmer hat nicht nur ein Loch sondern mehrere Risse längs. Hoffentlich auf dem Bild zu erkennen .
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 19:15
von der garst
Alles lötbar, auch wenn ich wirklich nix erkenne...
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 19:32
von scharfmacher
ich wollte ihn in de tonne kloppen,in der hoffnung morgen gibt es einen ersatz. die risse (4) sind für längs runterwärts für alle die es nicht erkennen.
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 19:49
von der garst
Haut doch ruhig alles weg.... es gibt neues ja noch wie Sand am meer

Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 20:11
von Schumi1
Ich würde auch einen anderen Schwimmer besorgen, denn alten allerdings trocken einlagern.
Man weiß ja nie was noch kommt.
Gruß Schumi.
Re: Problem mit Vergaser für ES175/1

Verfasst:
18. April 2013 21:48
von der janne
Wenn er Risse runter zu hat ist er definitiv Schrott.
Aber es gibt ja noch Ersatz.
In meiner einen Pannonia hatte ich mir einen von der größe her Ähnlichen Schwimmer aus einem Kunstoffzeug gebaut (ähnlich POM), ich denke der fährt noch irgendwo rum, theoretisch unkaputtbar
