Seite 1 von 2

Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 20:08
von smartsurfer81
Kann mir jemand sagen was diese Messinghülse in der Abtriebswelle zu suchen hat?
Hab sie nur etwas heraus gezogen...
lg

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 20:46
von Guesi
Hallo

Das Teil nennt sich Schaftrad mit Buchse, wobei du die Buchse ja schon siehst :-)


http://www.mza-vertrieb.de/images/Artik ... /16312.JPG

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 21:37
von smartsurfer81
Hab ja bei mirakulis im orig. Katalog mal geschaut,aber diese Hülse nicht gefunden.
Gehört also darein?
Weil der Bund meines erachtens so umgebördelt ist!
Mit wie vielen Lagern ist das Schaftrad gelagert?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 22:10
von Mainzer
Das Schaftrad ist mit einem Kugellager im Gehäuse gelagert.
Die Buchse ist eigentlich auch fest im Schaftrad eingesetzt, da waren wohl Panzerschlosser am Werk. Umgebördelt ist dort original m.W. nach nichts.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 22:10
von der janne
Gehört da rein, aber ist bei dir kaputt :cry: :cry: :cry:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 22:59
von ETZploited
Seid ihr sicher, daß dies die verwürgte Messingbuchse des Schaftrads ist?

- Nicht daß da jemand einfach was selber gebastelt hat, damit es nicht am Druckstift ölt oder warum auch immer, die Schaftradbuchse also solche aber noch intakt ist.

Mal das Dingsbums sowie den Druckstift entnehmen und reinlunsen


Ups ne - das ist die Buchse. Entweder ist die beim Wandern aufgepilzt oder sie wurde nach dem Wandern aufgepilzt

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 18. April 2013 23:54
von der garst
hui, sowas hab ich auch noch nich gesehen.
Vermutlich hat da einer den Begriff "Kettenspanner" zu wörtlich genommen.
Den Motor kannste ausbauen und spalten, da geht von aussen nix zu machen.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 05:08
von biker1962
Hallo, die Buchse ist nach außen gewandert, hätte garnicht passieren dürfen, wenn diese mit der Nut nach innen wäre montiert worden! Die Nut sitzt dann am Gehäuse und kann somit garnicht nach außen kommen, oder jemand hat die Buchse von außen gewechselt weil kein Bock auf Motor spalten!
Gruß Frank

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 06:29
von Guesi
Da verwechselst du was. Was du wahrscheinlich meinst, ist die Buchse für die Vorgelegewelle.
Die ist bei der ETZ 150 nicht aus Messing.
Das was man bei dem Fragestellerfoto sieht, ist die Buchse im Schaftrad, und die kann man nicht einzeln wechseln, nur zusammen mit dem Schaftrad. Und dazu muß der Motor zerlegt werden.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 08:15
von Christof
Die Bronzebuchse wandert öfters nach aussen. Das ist nichts ungewöhnliches. Da hat es jemand mal mit der Kettenspannung übertrieben oder ist ohne Öl gefahren. :ja: Die Kupplungswelle ist dann auch meist riefig!

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:03
von smartsurfer81
Als ich die ES letztes Jahr für meinen Vater gekauft habe war die Kette viel zu straff!Hab sie von nem VAG mitarbeiter gekauft der sie nur kurz hatte,sprich Batterie gatauscht,Schlauch vom Reifen gewechselt und Tüv gemacht hat!Und halt n paar Euro daran verdient hat!
Die Buchse-Hülse kann ich raus ziehen,ist so denke mal 2,5cm lang,hat auch Riefen auf der Außenseite!
Dran war ich weil ich den Wedi am Ritzel getauscht habe!
Das Moped hat wirklich 12000 auf dem Tacho!
Was mir noch auffiel war beim Umlegen des Sicherungsbleches vom Ritzel mit der Wapu,das die Welle doch etwas Spiel hat!
Was ist nun zu tun???

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 12:21
von Guesi
Motor zerlegen, was anderes hilft nicht...

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 13:58
von der garst
Hab ich oben schon geschrieben... Motor Spalten und schauen was vom Getriebe noch brauchbar ist.
Hauptwelle und Schaftrad brauchste in jedem Fall neu ebenso diverse Lager und Wellendichtringe.
Wenn du dir das nicht zutraust gibts hier bestimmt auch den ein oder anderen Foristi in deiner Nähe der das machen kann.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:28
von smartsurfer81
Also würdet ihr keinen Meter mehr fahren damit?
Mein Alter Herr wird verrückt,aber was hilft das Jammern,nicht wahr!

Wollt noch mal hinzufügen daß es sich hier um eine ES 150 handelt!

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 19. April 2013 20:45
von Lorchen
smartsurfer81 hat geschrieben:Also würdet ihr keinen Meter mehr fahren damit?

Das Ding ist hin, da gibt es nichts mehr zu trösten.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 26. April 2013 19:44
von smartsurfer81
Habe die Tage den Motor mal aufgemacht,ich war wirklich der Erste :)

Vielleicht kann mir einer mal Paar Fragen beantworten!
Kann oder sollte ich die Pleulbuchse gegen ein Nadellager austauschen?Im unteren Bereich dieser sieht man leichte Verfärbungen und am Kolbenbolzen ist fühlbar etwas eingelaufen.

Und dann noch zur Buchse der Vorgelegewelle in der rechten Gehäusehälfte:da ist ein Spiel von ca. 1mm hoch und runter!Kippspiel ist deutlich mehr vorhanden!
Hier mal Bilder:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 26. April 2013 21:17
von Lorchen
Du kannst die Bronzebuchse im Pleuel nicht einfach gegen ein Nadellager tauschen. Das ganze Pleuel muß gewechselt werden wegen der notwendigen Härte im Pleuelauge.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 26. April 2013 21:28
von der garst
die buchse der vorgelegewelle sollte normal 1/10 mm luft haben um genug öl dazwischen zu lassen, bei zuviel luft springen gerne mal die Gänge raus.

Problem dabei ist das die Buchsen neu im Untermass geliefert werden, also zu eng sind und passend aufgerieben werden müssen.
also neue buchse einpressen und dann aufreiben mit einer verstellbaren Handreibahle für 17-19mm.
Bekommste in der Bucht oder dem næchsten Werkzeugladen.
Das Pleuel geht wie gesagt nur komplett zu tauschen, da das obere Auge beim Nadelgelagerten viel grösser ist. Oder passende Kurbelwelle besorgen für MM 150/2.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 27. April 2013 11:04
von smartsurfer81
Welchen Motor habe ich denn jetzt eigentlich???

Und wenn ich die KW mit oberem Nadellager verbauen möchte ,also die Neuere,ist diese mit den gleichen Lagern gelagert und mit den gleichen Dichtringen gedichtet wie die alte Ausführung?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 27. April 2013 12:09
von der garst
Genau da ist das Problem, Du brauchst eine Welle für den späten MM150/2, die hatten auch noch den Wellendichtring hinter den Lagern, da ist auch die Welle etwas dicker,und wird nach aussen dünner.
Die Nachfolgerwelle aud dem MM150/3 hat die Wedis aussen vor den Lagern.
Du musst also beim Kauf darauf achten, das die Welle ein Nadellagerpleuel und den Absatz an den Wellen vor den Kurbelwangen hat.
Die Wellen mit durchgehendem Wellenstumpf sind für /3 und passen bei dir nicht.

Ich hoffe ich konnte dir das gut vermitteln.

Ich denke du hast einen frühen MM150/2 oder eben späten MM150/1 ,das können dir ander mit Sicherheit aber eindeutiger erklären.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 27. April 2013 17:32
von smartsurfer81
Ja danke schön erst mal,hab ich verstanden:-)

Also,ich überlege wegen neuer KW weil das Pleuel doch leicht Kippelt,und die Buchse im unteren Bereich Spuren auffweist.Stecke ich den kolbenbolzen durch,merke ich leichtes Spiel nach oben und unten.
Oder sollte ich das so lassen,bevor ich wohlmöglich eine schlechtere KW bekomme als die ich habe?????

Hat sich denn eigentlich am Kolben auch etwas verändert,als die Umstellung auf die oben beschriebene Welle mit Nadellager bei MZ Einzug hielt?Oder könnte ich dann meinen Kolben weiter nutzen?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 27. April 2013 20:59
von der garst
Nee, die Kolben sind identisch.
Wenn du kein grossartiges Spiel hast würde ich aus Kostengründen die Welle weiter nutzen. Ne defekte Welle kündigt sich durch Geräusche an. Schlimmstenfalls riskierst du den Motor nochmal auf zu machen.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 29. April 2013 19:14
von Christof
der garst hat geschrieben:also neue buchse einpressen und dann aufreiben mit einer verstellbaren Handreibahle für 17-19mm.


Vorsicht! Nicht die Buchse einfach so aufreiben. Die muss genau in der Flucht zum Kugellager 6201 gerieben werden, sonst läuft die Buchse sehr schnell wieder ein. Am besten die Buchse probehalber einsetzen, den Übermaßzuwachs in Folge der Pressverbindung messen, Buchse wieder ausbauen und inkl. diesem Übermaß die Buchse winklig auf einer Drehmaschine aufreiben.

der garst hat geschrieben:Du musst also beim Kauf darauf achten, das die Welle ein Nadellagerpleuel und den Absatz an den Wellen vor den Kurbelwangen hat.


Eine solche Ersatzwelle zu finden ist wie ein 6er im Lotto. Da lieber würde ich die jetzige Welle mit einem neuen nadelgelagerten Pleuelsatz versehen lassen. Das spart Nerven und ggf. Fehlkäufe!

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 29. April 2013 20:12
von ektäw
Hallo,

auch mit Messingbuchse im Pleuel kann man gut fahren und das hält auch. Ging doch früher auch?!
Die blaue Welle würde ich tauschen. Die ist ausgeglüht.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 29. April 2013 21:12
von der garst
ChristoF,meinst du das weisst du ob direkt nach den Lagerschalen-Pleueln die MM150/3 Generation kam, sprich dass die MM150/2 bis zum Ende Buchsen hatten? :shock:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 29. April 2013 21:50
von smartsurfer81
Moin Jungs,also ich lasse die "alte" Welle drinnen,hat ja erst 12000 runter,ich stecke nen neuen Kolbenbolzen rein und gut ist!
Stehe aber gerade vor nem neuen Problem mit dem KW Dichtring auf der rechten Motorseite,der sitzt in solch einer Blechbüchse und ich habe keine Ahnung wie ich den RIng da raus kriegen soll und wieder rein kriegen...

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 04:18
von der garst
Musst du nich, der fliegt damit zusammen raus... ist quasie EIN Teil.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 06:30
von Lorchen
Und der neue Dichtring ist dann ein Teil ohne äußeren Blechmantel.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 08:41
von smartsurfer81
Lorchen hat geschrieben:Und der neue Dichtring ist dann ein Teil ohne äußeren Blechmantel.


Dann wird aber der Außenumfang kleiner oder???Wird er dann fest im Gehäuse?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 08:49
von Lorchen
Fest wie Hanne wird der.

Der Blechmantel und der eigentliche Dichtring auf deinem Bild gehören zusammen. Der Blechmantel gehört nicht zum Motorgehäuse. Daher hat der neue Dichtring denselben Außendurchmesser wie der alte Dichtring inkl. Blechmantel.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 10:16
von smartsurfer81
Lorchen hat geschrieben:Fest wie Hanne wird der.

Der Blechmantel und der eigentliche Dichtring auf deinem Bild gehören zusammen. Der Blechmantel gehört nicht zum Motorgehäuse. Daher hat der neue Dichtring denselben Außendurchmesser wie der alte Dichtring inkl. Blechmantel.


Ok schon mal nen Schritt weiter...
Und der WEDI auf der Linken Motorseite???
Der sitzt auch in einem Gehäuse,da ist der Ring aber kleiner und ich kann ihn rausnehmen!
Da verwende ich also diesen "Dichtringträger" wieder???!

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 10:59
von Lorchen
Auch diesen Ring kannst du ersatzlos streichen und einen großen Dichtring einsetzen.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 11:23
von smartsurfer81
Also auch den 22x47x10bzw. 22x47x7

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 12:24
von der garst
Zugegeben hat mich die Büchse beim ersten mal auch verrückt gemacht.
Aber da hier die Maße der Blechbüchse den Maßen der Wedis entsprechen, war die Sachlage schnell erkannt.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 15:14
von smartsurfer81
Ja das mag sein,hab aber noch gar keine Teile da weeßte,deshalb muß ich ja gucken bzw. die netten Leutchen hier fragen was ich brauche!
lg

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 30. April 2013 20:26
von Lorchen
smartsurfer81 hat geschrieben:Also auch den 22x47x10bzw. 22x47x7

Jawoll! :ja:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 13:34
von smartsurfer81
Ähm....mal kurz zum Einstellen der Schaltaretierachse:

Welches Maß wird denn nun eingestellt,im Wildschrei steht was von 13mm und im WIldschrei steht was von 16,1 mm?
Oder stelle ich wieder so ein wie es war?

Und wie verfahre ich wenn die tief gekühlte Kurbelwelle nicht in den Innenring vom linken inneren Kurbelwellenlager rutscht?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 13:48
von Lorchen
Zwischen dem Schaltrad 4. Gang und dem Schaftrad sollen noch 0,2mm Luft sein, wenn der 4. Gang eingelegt ist. Dabei die Schaltgabel leicht in Richtung Schaftrad drücken.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 13:55
von mzler-gc
smartsurfer81 hat geschrieben:Ähm....mal kurz zum Einstellen der Schaltaretierachse:

Welches Maß wird denn nun eingestellt,im Wildschrei steht was von 13mm und im WIldschrei steht was von 16,1 mm?
Oder stelle ich wieder so ein wie es war?

Und wie verfahre ich wenn die tief gekühlte Kurbelwelle nicht in den Innenring vom linken inneren Kurbelwellenlager rutscht?


Zur ersten Frage: Ich halte den Wildschrei für einen Pfuscher. Sorry, meine Meinung. Im Neubert-Müller steht das Maß 12,8mm von Dichtfläche bis Rillengrund. Den Rillengund findet man entweder durch rechnen (Rillenbreite-Halbe) oder durch scharfes Hinsehen. Dieses NM-Maß habe ich eingestellt und alles ist gut. Dann ergibt sich das Kontollmaß 0,2 automatisch.

zur zweiten Frage: Hast du auch den Innenring mit einem Heizdorn angewärmt, bis das Lager blockiert?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 15:22
von smartsurfer81
mzler-gc hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:Ähm....mal kurz zum Einstellen der Schaltaretierachse:

Welches Maß wird denn nun eingestellt,im Wildschrei steht was von 13mm und im WIldschrei steht was von 16,1 mm?
Oder stelle ich wieder so ein wie es war?

Und wie verfahre ich wenn die tief gekühlte Kurbelwelle nicht in den Innenring vom linken inneren Kurbelwellenlager rutscht?


Zur ersten Frage: Ich halte den Wildschrei für einen Pfuscher. Sorry, meine Meinung. Im Neubert-Müller steht das Maß 12,8mm von Dichtfläche bis Rillengrund. Den Rillengund findet man entweder durch rechnen (Rillenbreite-Halbe) oder durch scharfes Hinsehen. Dieses NM-Maß habe ich eingestellt und alles ist gut. Dann ergibt sich das Kontollmaß 0,2 automatisch.

zur zweiten Frage: Hast du auch den Innenring mit einem Heizdorn angewärmt, bis das Lager blockiert?



Die Welle war 3 Stunden im Gefrierfach und den Ring habe ich angewärmt,allerdings mit nem etwas zu kleinen Dorn,mit Silberfolie umwickelt!Hab mir heute nen passenden Dorn gesucht und will heute Abend noch mal ran!

Dichtfläche ist klar,aber was ist der Rillengrund???

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 20:08
von UHEF
[quote="smartsurfer81"][quote="mzler-gc"][quote="smartsurfer81"]Ähm....mal kurz zum Einstellen der Schaltaretierachse:

Welches Maß wird denn nun eingestellt,im Wildschrei steht was von 13mm und im WIldschrei steht was von 16,1 mm?
Oder stelle ich wieder so ein wie es war?




Ich hatte Dir im Vorfeld mal geschrieben, lass die Schaltarretierachse drin. Das ist nicht nötig.



LG.Uwe

PS. So ungefähr, dieses Maß muss da sein.


DSCI0021.JPG




Es ist selbst gebaut sieht pofelig aus und erfüllt 100% seinen Zweck. Denn beim Bauen habe ich viel Zeit zum Nachdenken gehabt. :wink: :wink: :wink:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 20:31
von der janne
Ist da eine Kugel aufgesetzt? :?:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 21:11
von smartsurfer81
Uwe ich kann mich an deine Worte erinnern....bin gerade aus der Wanne gestiegen,Motor ist zusammen,Vatern hat mit geholfen.
Die 24 Stunden Kühlfach hat der KW gut getan,und der Passende Dorn zum Aufheizen vom Lager auch.
Die Arretierachse der Schaltung hab ich wieder so hingedreht wie sie vor dem Ausbau stand.
Zylinder ist drauf,linke Seite auch schon fast fertig.

Morgen Abend gehts weiter.
Kommt der Leerlaufschalter trocken rein oder wird der in der Bohrung im Gehäuse eingeklebt?Ist ja nur dieses Kunststofffenster und dann der Deckel drüber...
Ah und wie dichtet die Schaltarretierachse ab?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 21:56
von der garst
von aussen ordentlich Hylomar oder Petec drauf.
Früher nahm man auch Schuhsohlenkleber...

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 19:28
von UHEF
der janne hat geschrieben:Ist da eine Kugel aufgesetzt? :?:




Na klar Janne. :lach:

Es ist die schlechte Kopie von der Einstellehre für die Schaltarrettierachse ( 11-ML 8-4 ) aus dem Rep-Handbuch für die Kleinen, aus 1972, Seite 75. Die Kugel ist genau die 6,35 ziger die sonst auf der Schalta....... Ihren Dienst tut und der Abstand von Mitte Kugel und Unterkannte der Auflageplatte sollte 16,15 +/- 0,05 betragen.
Ich hab das mal aus langer Weile gebaut, so in Vorrat, unter dem Motto was da ist geht nicht kaputt.
LG.Uwe

PS. Es funktioniert! :oops: :oops: :oops: Ich hab es leider schon gebraucht. :( :( :( :(

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 20:06
von smartsurfer81
In die Hufu kommen doch eigentlich C3 Lager für die Kurbelwelle rein?
Was ist wenn C4 verbaut wird?

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 05:45
von der garst
C4 ist doch Supi. .. war doch eigentlich da auch original drin...
Jedenfalls macht dieses mü mehr Lagerluft nix. Nur weniger als c3 darf's nicht sein.

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 06:42
von Lorchen
Übrigens ist das Lager am Schaftrad ein ganz normales Lager, kein C3 oder C4. :wink:

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 12:23
von smartsurfer81
Na dann hab ich erst mal die richtigen Lager drinnen!
Und woran kann ich erkennen ob die Kurbelwelle mittig im Gehäuse sitzt???

I

Re: Messinghülse in der Hufu???

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 12:25
von der garst
Na wenn sie mittig im Gehäuse sitzt... :D