Seite 1 von 1

SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2013 20:51
von Wilwolt
Moin,

mache gerade die 125er SM von meiner Tochter TÜV fertig. Alles schön ... nur: ich kriege irgendwie keinen Druckpunkt auf die hintere Scheibenbremse :nein:

Hinten musste ein neuer Reifen drauf, ebenso neue Bremsscheibe- und klötze. Habe den Bremszylinder auseinandergenommen, gereinigt, alles gangbar gemacht, zusammengebastelt, neue Bremsflüssigkeit drauf ... und gepumpt und gepumpt und gepumpt. Auch entlüftet usw. Es kommt einfach kein richtiger Druckpunkt zustande. Die Kolben reagieren und es bremst auch ein bisschen, aber halt nicht richtig. Kann das Hinterrad bei gedrückter Bremse mit einiger Anstrengung noch drehen. Gibt es da irgendeinen SM-spezifischen Trick (ich meine jetzt das Moped ;D ) ... oder bremst die sowieso nicht so derb? Bin irgendwie ratlos und für Tipps gerne zu haben...

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2013 21:04
von Schumi1
Das selbe Problem hatte ich bei der SM vom Junior auch. Es bremste zwar, aber ebend nicht richtig.
Geholfen hat am Ende nur ein gefühlt ewiges Entlüften. Ich denke der Verlauf der Bremsleitung und ihre Anbindung ist nicht so optimal.

Gruß Schumi.

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2013 21:07
von Dorni
lager doch mal das Hinterrad auf nem Holzklotz oder sowas - eben so daß das Hinterteil und die Bremsenteile höher liegen. Vielleicht hilfts ja um die Luft zum entweichen zu bewegen.

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 20. April 2013 21:08
von mzkay
Bremse samt Leitung ausbauen, bzw. so abbauen, dass ein gleichmäßiges Gefälle entsteht. Dann geht das auf übliche Weise.

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 21. April 2013 10:57
von Wilwolt
Habe über Nacht den Ausgleichsbehälter mal offen gelassen. Werde jetzt schauen, ob das evtl. was gebracht hat...

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 21. April 2013 11:28
von mzkay
Wilwolt hat geschrieben:Habe über Nacht den Ausgleichsbehälter mal offen gelassen. Werde jetzt schauen, ob das evtl. was gebracht hat...

ich denke eher nicht
Die Bremsleitung macht im Bereich der Schwinge eine Taldurchfahrt, um dann am Bremssattel wieder nach unten zu müssen. Dort sammelt sich die Luft. Also schraub wenigstens den Bremssattel ab, steck einen passenden Maulschlüssel zwischen die Bremsbacken und lass ihn beim Entlüften runter hängen.

da fällt mir noch ein Punkt ein

Wie schaut es mit der Fußhebeleinstellung aus? Kann der Bremskolben wieder in seine Ausgangslage vollständig zurück?

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 22. April 2013 08:58
von Wilwolt
mzkay hat geschrieben:
Wilwolt hat geschrieben:Habe über Nacht den Ausgleichsbehälter mal offen gelassen. Werde jetzt schauen, ob das evtl. was gebracht hat...

ich denke eher nicht
Die Bremsleitung macht im Bereich der Schwinge eine Taldurchfahrt, um dann am Bremssattel wieder nach unten zu müssen. Dort sammelt sich die Luft. Also schraub wenigstens den Bremssattel ab, steck einen passenden Maulschlüssel zwischen die Bremsbacken und lass ihn beim Entlüften runter hängen.

da fällt mir noch ein Punkt ein

Wie schaut es mit der Fußhebeleinstellung aus? Kann der Bremskolben wieder in seine Ausgangslage vollständig zurück?


Also, hat nix gebracht. Bin jetzt wirklich ratlos...

Ich probiere nochmal mit abgehängtem Bremssattel, wie mzkay vorschlug. Fußhebel kann übrigens vollständig zurück...

Sollte das auch nicht klappen, dann bin ich geneigt, mir so einen Unterdruckentlüfter zu holen. Hat jemand damit Erfahrungen, funktioniert das gut? Bei 3 zu wartenden Motorrädern und einem Auto sollten die 40 EUR eine lohnende Anschaffung sein (wenngleich es bisher immer auf die klassische Weise geklappt hat).

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 22. April 2013 09:32
von ETZChris
Wir haben diese Louis-Pumpe.
Funktioniert bei Doppelscheibe leidlich gut. Am besten zu zweit arbeiten und wirklich passende Schläuche benutzen.

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. April 2013 09:43
von Wilwolt
So, hat geklappt :biggrin: Töchterchens SM hat TÜV. Aber das mit der Entlüfterei ist echt zum Kotzen bei der Karre.... ging dann aber doch klassisch. Aber fragt nicht wie, irgendwann war der Druckpunkt einfach da :nixweiss:

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. April 2013 14:36
von mzkay
Was ist denn bei dir klassisch? Rückwärts mit Spritze Oder einfüllen und entlüften bis blasenfrei ohne Teileabbau?

Re: SM 125 Scheibenbremse

BeitragVerfasst: 28. April 2013 21:15
von Wilwolt
Letzteres.
Ich habe aber alles nochmal ab- und auseinandergebaut. Irgendwann hat es geklappt. Den Bremssattel abhängen hat aber nix gebracht. Ist mir im Moment aber egal, weil es geklappt hat :biggrin: