Seite 1 von 1
Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
28. April 2013 19:09
von sadamu
Hallo alle zusammen,
es handelt sich dabei um eine MZ ES150.
Das Öl kommt natürlich nicht direkt aus der Druckstange, sondern aus der Durchführung auf der rechten Seite (LIMA) des Motors.
Zu viel Getriebeöl kann ausgeschlossen werden.
Kann mir jemand weiter helfen.
Danke
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
30. April 2013 15:46
von sadamu
Keiner eine Idee warum es mir das Öl während der Fahrt dort raus drückt?
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
30. April 2013 15:49
von TS Paul
Völlig normal. Machen meine Kleinen alle. Siehs als tropföler für die Kette.
Grüße, Paul
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
30. April 2013 16:13
von michi89
Das muss so. Wenns aufhört, ist das Getriebeöl alle

. Genauso wie die wenigsten MM150 Motoren wirklich 100% am Gehäuse dicht sind.
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
30. April 2013 16:38
von Mainzer
Heutzutage muss man sowas für viel Geld als "Scotoiler" kaufen. MZ hatte das schon vor Jahrzehnten serienmäßig. In Kombination mit Kettenschläuchen --> nie mehr Kettenpflege

Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
1. Mai 2013 19:36
von sadamu
Danke für die gut gemeinten Ratschläge.
Da kommt so viel Öl raus, das es aus dem Lichtmaschinendeckel läuft.
Wie geschrieben aber nur während der Fahrt.
Gruß
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
6. Mai 2013 20:55
von sadamu
Hab jetzt noch einmal genau nachgesehen.
Und zwar kommt das Öl aus dem "Schaftrad mit Büchse" gekrochen.
Da ist so was wie eine Messinghülse drin und genau da kommt das Öl durch.
Was kann ich da machen.
Gruß
Re: Öl kommt aus der Druckstange für Kupplung

Verfasst:
6. Mai 2013 22:07
von Christof
Das Problem ist bekannt. Wieviel Millimeter ist die Buchse noch vom Rand der Bohrung entfernt?
Wenn das um die 5mm ist, dann kann man sich da eine kleine Gummischeibe einlegen. Die darf aber auf keinen Fall die Druckstange behindern. Ansonsten kann man den Verschleiß an der Buchse durch eine etwas lockere Kette mindern.
Sollten axial das weniger als 5mm sein, ist die Buchse locker. Dann muss das Schaftrad leider unbedingt ersetzt werden!