Seite 1 von 1
Motorradkette

Verfasst:
28. April 2013 20:28
von asteelsky
Wird eine Motorradkette eigentlich in Ihrem langen Leben Länger ?
Zumindestens habe ich den Eindruck heute gehabt beim einstellen der Kettenspannung.

Re: Motorradkette

Verfasst:
28. April 2013 20:29
von EsMaus
Ja, sie längt sich mit der Zeit.
Re: Motorradkette

Verfasst:
28. April 2013 20:29
von Maik80
asteelsky hat geschrieben:Wird eine Motorradkette eigentlich in Ihrem langen Leben eigentlich Länger ?
Zumindestens habe ich den Eindruck heute gehabt beim einstellen der Kettenspannung.

Ja, deswegen soll man auch regelmässig
die Spannung den Durchhang kontrollieren und nachspannen. Weil sie sich eben dehnt.
Re: Motorradkette

Verfasst:
28. April 2013 20:30
von asteelsky
Sie hat jetzt 22 000 km runter!
Also hat Sie ihren Dienst getan, ich war aber der Meinung die sieht noch ganz gut aus :-/
-- Hinzugefügt: 28. April 2013 19:34 --Maik80 hat geschrieben:asteelsky hat geschrieben:Wird eine Motorradkette eigentlich in Ihrem langen Leben eigentlich Länger ?
Zumindestens habe ich den Eindruck heute gehabt beim einstellen der Kettenspannung.

Ja, deswegen soll man auch regelmässig
die Spannung den Durchhang kontrollieren und nachspannen. Weil sie sich eben dehnt.
aaah mir geht da gleich ein anderes Licht auf....
Mir ist vor kurzem beim wechseln der Kettenschläuche aufgefallen, das Sie zur kurz waren, so ca.1cm. Ok ist also die Kette Schuld, sie längt sich.
Re: Motorradkette

Verfasst:
28. April 2013 22:18
von Rico
Der Wechselintervall war damals bei 10000 km angegeben.
Die Nachfolgeketten von Büchel oder Meteor würde ich auch bei dieser Laufleistung wechseln.
Man sagt (unter anderem hier im Forum), die RK-H Ketten kann man 30000 km drin lassen.
Re: Motorradkette

Verfasst:
29. April 2013 09:17
von der garst
A: Alle 500 km schmieren, B: alle 1000km Durchhang einstellen,C: Wenn die Kette trotz korrektem Durchhang klappert muss sie neu.
Wann C eintritt hängt stark von der Regelmäßigkeit von A und B ab.
-- Hinzugefügt: 29. April 2013 08:19 --
A: Alle 500 km schmieren, B: alle 1000km Durchgang einstellen,C: Wenn die Kette trotz korrektem Durchgang klappert muss sie neu.
Wann C eintritt hängt stark von der Regelmäßigkeit von A und B ab.
Re: Motorradkette

Verfasst:
29. April 2013 09:48
von TS-Jens
ich hat geschrieben:Man sagt (unter anderem hier im Forum), die RK-H Ketten kann man 30000 km drin lassen.
Meine RK ist schon deutlich länger drin.
Re: Motorradkette

Verfasst:
29. April 2013 09:51
von MZ-Chopper
TS-Jens hat geschrieben:ich hat geschrieben:Man sagt (unter anderem hier im Forum), die RK-H Ketten kann man 30000 km drin lassen.
Meine RK ist schon deutlich länger drin.
meine jetzt 28632km....so in etwa

Re: Motorradkette

Verfasst:
29. April 2013 11:40
von schwalbenschorsch2
Uralter Verschleiß-Test bei ausgebauter Kette: Kettenglieder senkrecht (wie Einbaulage) Kettenenden quer zur Laufrichtung zusammenführen. Wenn das geht und das Ergebnis einem Türkendolch (oder gar einem Halbkreis) ähnelt, ist die Kette (in den Bolzen) verschlissen und wird getauscht. Taugt sie noch wird die Kette zunächst im Petroleumbad gereinigt, dann im heißem Fett geschmiert. Am Schluß über dem Fettbad abtropfen lassen. Das klappt natürlich nicht bei O-Ring-Ketten, deren Bolzen ja abgedichtet sind. Für alle anderen Ketten ist diese Innenschmierung aber wichtiger als alle Schmotze außen rum ...
Gelängte Ketten steigen an den Zähnen (Ritzel!) auf und sorgen so für Haifischzähne.
Re: Motorradkette

Verfasst:
29. April 2013 13:22
von 711021N
Schwalbenschorsch2 kann ich nur zustimmen. Die Längung kommt hauptsächlich vom Verschleiß in den Gelenken. Deshalb ist die Schmierung an diesen Stelle sehr ausschlaggebend für die Lebensdauer der Kette. Gegen schlechte Materialqualität hilft natürlich auch dir beste Schmierung nicht.
Meine Originalkette auf der ETZ 150 war nach noch nicht einmal 15000 km wegen Rollen- und Hülsenbruch Schrott. Eine Industriekette von IWIS hat dann gut 35000 km gehalten. Z.Zt.fahre ich seit 15000 km eine Meteor, die noch sehr gut ist.
Wolfgang