Seite 1 von 1
18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
21. März 2007 20:54
von muffel
Hallo,
da in den letzten Jahren leider die Motorleistung meiner ETZ nicht proportional zum Fahrergewicht gewachsen ist will ich ein 18er Ritzel montieren, damit ich nicht bei jeder kleinen Steigung oder Gegenwind ständig zwischen 4. und 5. Gang wechseln muss. Nun meine Frage, wo kauft ihr den Kram?
Viele Grüße
Uwe

Verfasst:
21. März 2007 20:58
von eichy
ich hab ein 20er. Fahrergewicht über 120KG. Probiers mal bei GüSi (Linkverzeichniss) oder gleich:
http://www.mzsimson.de/

Verfasst:
21. März 2007 21:00
von muffel
Du hast aber auch 300ccm


Verfasst:
21. März 2007 21:14
von eichy
Auch ja, stimmt.
Sorry.
Hab ich nicht bedacht.
Aber mit dem 250 bin ich lange 18 gefahren. Sogar im Taunus die Berg hoch und runter.

Verfasst:
22. März 2007 11:48
von mz-henni
Ich habe unlängst einen ganzen Kettensatz beim Zweirad Schubert gekauft, bis auf die Kette, die ich nicht verwendet habe, waren alle Teile sehr passgenau und bewähren sich.
Da war serienmässig auch ein 18er dabei, fährt sich sehr gut damit, besser als mit dem 19er. Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf ~120(Tacho) gesunken, dafür bin ich aber der Meinung, eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit halten zu können.
Grüße, Henni

Verfasst:
22. März 2007 16:08
von Falk
gibt es eigendlich auch für etz passende Ritzel größer als 21Zähne

Verfasst:
22. März 2007 16:20
von mz-henni
Es gibt auf jeden Fall noch ein 22er. Noch größer...Keine Ahnung.
grüße, Henni

Verfasst:
22. März 2007 16:27
von ETZChris
was soll denn so ein riesen ritzel bringen?!? da kommt man ja nicht mehr auf touren...
Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
22. März 2007 16:34
von Martin H.
muffel hat geschrieben: Nun meine Frage, wo kauft ihr den Kram?
Hallo Uwe,
für meine ES/2 hab ich das Ritzel bei Klaus Hofmann-Settele in Roßtal gekauft.
Gruß, Martin.
Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
22. März 2007 16:35
von Micky
muffel hat geschrieben:da in den letzten Jahren leider die Motorleistung meiner ETZ nicht proportional zum Fahrergewicht gewachsen ist
Eventuell etwas abspecken...
Micky
Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
22. März 2007 16:45
von eichy
Micky hat geschrieben:muffel hat geschrieben:da in den letzten Jahren leider die Motorleistung meiner ETZ nicht proportional zum Fahrergewicht gewachsen ist
Eventuell etwas abspecken...

Micky
Nur so hat meine Emme noch "Potential"

Verfasst:
22. März 2007 17:15
von alexander
ETZChris hat geschrieben:was soll denn so ein riesen ritzel bringen?!? da kommt man ja nicht mehr auf touren...
Du als Bewohner des Berghischen
(Graf Berghe v. Trips in mempry) Landes:
fuer die Huegel runterzukariolen, damit die Moehre nicht andazernd ueberdreht.

Verfasst:
22. März 2007 19:09
von Sven H.
Ich fahr ein 19er bei nem 300er Motor. Da kann ich den 5ten aber auch nicht immer drin lassen wenn es ordentlich bergauf geht.
Ich hab noch ein 21er, aber das würde nur auf langen Autobahnetappen Sinn machen

Verfasst:
22. März 2007 19:51
von ETZChris
alexander hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:was soll denn so ein riesen ritzel bringen?!? da kommt man ja nicht mehr auf touren...
Du als Bewohner des Berghischen
(Graf Berghe v. Trips in mempry) Landes:
fuer die Huegel runterzukariolen, damit die Moehre nicht andazernd ueberdreht.
bei der HuFu habe ich auch schon nen passendes ritzel drin, damits rauf und runter schneller geht


Verfasst:
22. März 2007 20:01
von Nordlicht
ETZChris hat geschrieben:
bei der HuFu habe ich auch schon nen passendes ritzel drin, damits rauf und runter schneller geht

Was denn, 14?

Verfasst:
22. März 2007 20:07
von ETZChris
ich glaub schon...


Verfasst:
22. März 2007 20:10
von Nordlicht
ETZChris hat geschrieben:ich glaub schon...

noch ein Gipfelstürmer mehr,Rotax... solo 15 ritzel.. 0... 100kmh

.........

Verfasst:
22. März 2007 20:18
von ETZChris
weißt ja, dass ich nicht langsam unterwegs bin


Verfasst:
22. März 2007 22:42
von MZ BIKER INGOLSTADT
ich hab ne nachschaltgruppe drin...
einmal ein 18er und einmal ein 21er... je nach landschaft kann ich dann hydropneumatisch umschalten auf allgäu oder ostfriesland.... und man hat 10 gänge
spass beiseite... ein 22er ritzel macht z.b. bei einer 251er mit 300ccm sinn, da diese ja ein 16" hinterrad hat müssen die ritzel nen tick größer sein...
fahre zur zeit ein 21er auf der 250er (AKA 300ccm).. is ein bissl lahm aber im stadtverkehr zum hin und herrollen reicht es
werde aber wieder auf mindestens 20er zurückrüsten, da lange geraden mit dem 5. kaum sauber zu fahren sind...
grüße
BY THE WAY wer ein 22er hat oder weiß wo es welche gibt: BITTE MELDE DICH!

Verfasst:
23. März 2007 02:11
von Ex User Hermann
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:BY THE WAY wer ein 22er hat oder weiß wo es welche gibt: BITTE MELDE DICH!
Meld


Verfasst:
23. März 2007 02:14
von Ex User Hermann
Falgi hat geschrieben:gibt es eigendlich auch für etz passende Ritzel größer als 21Zähne
Bei der ETZ251/301 wurde im Laufe der Bauzeit die Übersetzung des 5ten Gangs kürzer ausgelegt, dafür bekam sie in der Soloausführung als 300er ein 22er Ritzel.

Verfasst:
23. März 2007 05:32
von rmt
BTW - Abnehmen wär auch ne Möglichkeit...
Allerdings hat mir die letzte Diät den Quantensprung von 8 Kg mehr verschafft, von 88 über 84 auf 96 kg (1,74m). Aber ich gebe nicht auf... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Auf ETZ 250 mit alter Übersetzung (Getriebe - siehe Hermann) ist ein 20ziger Ritzel totaler Schwachsinn - Selbstversuch...
18 ist optimal, 19 hatte die Polizeiausführung...
20ziger ist was für die TS oder mit 16 Zoll Hinterrad...22 dagegen kaum vorstellbar - weniger Anzug, keine Leistung im 5. und die theoretische Endgeschwindigkeit wird nie erreicht, mehr Spritverbrauch aber trotzdem lahm...mit 18 Zähnen hab ich auf ner 175 kg Emme Tachoanschlag geschafft!
Dauernd niedrige Drehzahlen sind zudem nicht gut für den Motor.

Verfasst:
24. März 2007 08:58
von Thomas Becker
Ich, fahrfertig 95 kg, hab gerade aktuell das 18er meiner ETZ 250 durch das 19er ersetzt. Aus unerklärlichen Gründen geht das Ding in letzter Zeit wie die Sau und hat im 5ten leicht gebückt 5800 gedreht. Mit dem 19er schafft sie mühelos die Dauerdrehzahl von 5000 im 5ten bei nun erhöhter Geschwindigkeit.
Gruss Thomas
www.thomas53.de.vu

Verfasst:
25. März 2007 02:39
von muffel
Hallo, vielen Dank für Eure Tipps, ich habe mich gerade für Zweirad-Schubert entschieden. Die Preisspanne bei Ritzeln kann ich nicht recht nachvollziehen, für das von mir gewünschte 18er habe ich Marktpreise zwischen 9,80 und 26,00 Teuro ermittelt
Mit dem 19er schafft sie mühelos die Dauerdrehzahl von 5000 im 5ten bei nun erhöhter Geschwindigkeit.
Als ich noch jung und idealgewichtig war (1,90m, 80kg) hatte ich auch keine Probleme mit dem 19er Ritzel, jetzt, immer noch 1,90m aber 105 kg gibt es halt bei Steigungen und Gegenwind Probleme. Bei 5T U/min sollte die 250er ETZ 110kmh laufen (mit 19er Ritzel)
Viele Grüße
Uwe

Verfasst:
25. März 2007 03:02
von Ex User Hermann
Normalerweise werden Übersetzungen nach dem "Standardmenschen" angepaßt. D.h. nichts anderes als ein 75Kg Fahrer mit 175cm.
"Richtig" übersetzt ist ein Motor, der im letzten Gang den Bereich seiner höchsten Leistung erreicht bzw. etwas überschreiten kann. Die allermeisten Hersteller neigen allerdings zu etwas "längeren" Übersetzungen, Gründe siehe oben.

Verfasst:
25. März 2007 09:00
von Rico
muffel hat geschrieben: ich habe mich gerade für Zweirad-Schubert entschieden. Uwe
Habe auch das 18er von denen drinne, bisher keine Abnutzung oder andere Probleme festgestellt.

Verfasst:
25. März 2007 10:23
von VielRost
muffel hat geschrieben:ich habe mich gerade für Zweirad-Schubert entschieden. Die Preisspanne bei Ritzeln kann ich nicht recht nachvollziehen, für das von mir gewünschte 18er habe ich Marktpreise zwischen 9,80 und 26,00 Teuro ermittelt
Die nachgefertigten preiswerten ETZ Ritzel passen oft nicht richtig. Der innere Bund ist um rund 3mm zu hoch. Das führt zu einer schief laufenden Kette. Ich würde sehen, dass ich ein Original-Ritzel bekomme. Diese sind - obwohl neu - meist etwas rostig, aber dafür passen sie genau.
Sie dazu auch:
Älterer Forenbeitrag zum Thema
Forenbeitrag Kettenverschleiss
Gruß
Kurt

Verfasst:
26. März 2007 20:08
von Sven H.
Hermann hat geschrieben:Normalerweise werden Übersetzungen nach dem "Standardmenschen" angepaßt. D.h. nichts anderes als ein 75Kg Fahrer mit 175cm.
Ich wusste gar nicht das die in der DDR die MZ Motorräder speziell für Japaner angepasst haben


Verfasst:
26. März 2007 20:20
von Ex User Hermann
Japapaner sind putziger, äh kleiner .............


Verfasst:
26. März 2007 20:28
von Sven H.
Hermann hat geschrieben:Japapaner sind putziger, äh kleiner .............

aber mal eherlich. Das sind doch total veraltete Maße. Ich bin 183cm und wenn ich mir angucke wie groß heute schon oft 15 jährige Kiddies sind. Die sind nen Kopf größer als ich


Verfasst:
26. März 2007 20:35
von Ex User Hermann
Und wesentlich hohler .............. ähm, sorry, is mir so rausgerutscht!

Verfasst:
26. März 2007 20:43
von KETEK
Sven H. hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Japapaner sind putziger, äh kleiner .............

aber mal eherlich. Das sind doch total veraltete Maße. Ich bin 183cm und wenn ich mir angucke wie groß heute schon oft 15 jährige Kiddies sind. Die sind nen Kopf größer als ich

<-- 175cm
Bei uns sind die 15 jährigen nie so groß hm.. vielleicht achtest du aber auch nur auf die Großen und nicht auf die Kleinen
@ Herrmann

ach ich bin ja 16


Verfasst:
26. März 2007 20:45
von Ex User Hermann
Aber du benötigst kein Helium für den Kopf um aufrecht gehen zu können!


Verfasst:
29. März 2007 21:58
von muffel
Moin,
das Ritzel von schubert.de ist nun da, leider 2,5 mm länger (höher?) als das Original. Hatte heute wenig Zeit, deshalb habe ich nur mal schnell geschaut, eigentlich ist ja noch genug Platz zum Gehäuse, läuft denn nun die Kette durch die 2,5mm so extrem schief das ein Dauerkettenverschleiß zu erwarten ist?
Oder hat jemand eine Drehbank im Keller stehen und kann mir das Teil aufs Originalmass drehen?
Viele fragende Grüße
Uwe

Verfasst:
30. März 2007 18:36
von muffel
fährt denn Niemand mit nem nachgebauten 18er Ritzel rum?
Viele Grüße
Uwe

Verfasst:
30. März 2007 19:42
von Micky
muffel hat geschrieben:fährt denn Niemand mit nem nachgebauten 18er Ritzel rum?
Ich hab zwar keins, aber wenn Du die Dicke vom Ritzel meinst dann fluchtet es nicht mehr mit dem Kettenrad. Erhöhter Ketten-, Ritzel und Kettenradverschleiß sind die Folge.
Micky

Verfasst:
30. März 2007 22:57
von Rico
muffel hat geschrieben:fährt denn Niemand mit nem nachgebauten 18er Ritzel rum?
Viele Grüße
Uwe
Doch, ich und daß die Maße nicht stimmen sollen, hat mich schon genug beunruhigt. Beim Einbau ist mir das nicht aufgefallen, hab auch nicht drauf geachtet. Ist jetzt seit ein dreiviertel Jahr drin, Die Kette ist noch original Werk 1987 20000 km, es fehlt keine Rolle. Werd's Ritzel mal mit originalen vergleichen und bei Bedarf abdrehen lassen.
Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
20. Juni 2011 08:41
von Benni150ETZ
Bei mir steht heute auch Ritzeltausch in der 251er von 16er (

) auf 18er (erstmal vorläufig zum testen) an.
Ist es ratsam und von außerordentlicher Wichtigkeit das Ritzel per DreMo-Schlüssel anzuziehen (wenn ja, wie viel NM), oder reicht es auch per Ratsche "bis fest"?

Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
20. Juni 2011 12:01
von Maik80
Ratsche bis fest und das Sicherungsblech nicht vergessen.
Re: 18er Ritzel für ETZ 250

Verfasst:
20. Juni 2011 12:45
von Benni150ETZ
Wird so gemacht.
Danke!