Seite 1 von 1

Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 08:03
von Alk
Hallo hatte ja schonmal an einer andere Stelle geschrieben, dass ich Kumpels HuFu TS restauriere und um Rat gefragt.
Nun das gute Stück ist quasi fertig. Ich bin aber nicht ganz mit der Vergasereinstellung zufrieden, obwohl sie zuletzt (min. 5-6Jahre her) mit genau dem BVF 24N1 gut gelaufen sein soll. Hatte den Vergaser komplett zerlegt, im Ultraschallbad gereinigt und nochmal alles saubergemacht und durch geblasen.
Sie läuft, aber m.M. nicht optimal, mir kommt s vor wie mal zu fett und mal zu mager. Aber das geht ja theoretisch nicht, oder?
Das Kerzenbild hab ich mal außen vor gelassen, da ich sie ohne Zulassung nur 150m auf und ab in der Einfahrt bewege, ist das sicher nicht aussagekräftig.
Ich komme da wie folgt drauf. Erst lief sie kaum, nahm kein Gas an und tourte extrem schlecht ab, bzw. tourte sich im Stand selbst höher. Nebenluft? Der Ansaugtrackt ist mit Hylomar abgedichtet! Ich hatte den Schieberkolben im Verdacht (Spiel), aber da klapperte nix. Dann dachte ich er hängt evtl. hab ihn kurz mit feiner Stahlwolle anpoliert (nicht völlig) und die Kolbenfeder etwas gestreckt. Danach kam mir dann alles etwas besser vor, tourte zumindest merklich besser ab.
Nun aber folgendes. Um Standgas zuhalten muß ich den Bowdenzug recht weit vorspannen. Da denk ich wieder an zu fett?? An der Gemischschraube kann ich drehen wie ich will ich höre und merke keinen Unterschied (nur wenn sie ganz raus gedreht ist, würgt der Motor ab). Das kenn ich wiederum von klappernden Schiebern. Dann laufen die Motore doch aber eher zu mager? Dann hat sie noch diese Eigenart: Motor läuft im Stand, den Lenker links eingschlagen tourt sie sofort ab und geht aus, rechts eingeschlagen tourt sie plötzlich hoch.

Bin etwas verwirrt! Bisher bin ich immer intuitiv und nach Gehör vorgegangen und alle meine Kisten liefen dann früher oder später zu meiner Zufriedenheit, aber hier wird das nix. :oops: Hab schon versch. Nadelstellungen probiert, außer ganz unten. Kein Unterschied!
Was kann hier noch der Fehler sein? Hat jemand ne Art schrittweise Fehleranalyse??

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 08:22
von TS Paul
Kontrolliere mal den Gaszug auf ordentliche verlegung, bzw. ob der richtige Zug montiert ist.
Da scheint mir was im Busche zu sein mit dem Stück.

Grüße, Paul

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 12:16
von Alk
Ich probiere mal nen anderen. Wenns das schon sein sollte, ich muß zugeben der hat ne gerissene Litze direkt am oberen Ende...fühlt sich aber leicht gängig an, deher blieb er erstmal drinnen.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 12:22
von TS Paul
Es reicht schon wenn das verhältniss Seele :arrow: Hülle nicht hinhaut hast Du dieses phänomen. Ein aufgedrösselter Bowdenzug ist eh selten gut. War der neu? Wenn ja hast Du eventuell einen für die Bingversager erwischt, da ist die Hülle kürzer. Desweiteren ist Vollgas und absterben bei der TS durch reinen Lenkeranschlag eigendlich untypisch. Eine drehzahlveränderung sollte wenn nur marginal auftretten.

Grüße, Paul

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 12:29
von Alk
Ja eben, von meiner kenn ich das eben auch nicht, und die hab ich schon ewig. Der Bowdenzug war vorher schon drinne, ob das derichtige ist ?????Hab nicht nachgemessen. Hab noch n Organspender auch mit BVF, der werd ich mal den Zug klauen. Kann dann auch gleich die Längen vergleichen.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 12:55
von TS Paul
Alk hat geschrieben:Ja eben, von meiner kenn ich das eben auch nicht, und die hab ich schon ewig. Der Bowdenzug war vorher schon drinne, ob das derichtige ist ?????Hab nicht nachgemessen. Hab noch n Organspender auch mit BVF, der werd ich mal den Zug klauen. Kann dann auch gleich die Längen vergleichen.

Mache, und Berichte :wink:

Grüße, Paul

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 13:19
von der garst
Kurbelwellen-dichtringe!
Vermutlich ausgehärtet.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 15:33
von Alk
Quark, alles neu und vom feinsten keine 4 Wochen her, das der Motor und alle Innereien auf dem Küchtisch lagen!!

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 15:43
von der garst
Dann hab ich nix gesagt...

Eine alte Schrauberweisheit: wenn's nicht klappt, schau da wo du zuletzt dran warst.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 3. Mai 2013 17:08
von Nordlicht
Alk hat geschrieben:Quark, alles neu und vom feinsten keine 4 Wochen her, das der Motor und alle Innereien auf dem Küchtisch lagen!!
aber wenn der Motor bei geschlossenen Schieber hochtourt .....ich hab schon Pferde kotzen sehen muß es Nebenluft sein....

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 17:26
von daniel_f
Nordlicht hat geschrieben:
Alk hat geschrieben:Quark, alles neu und vom feinsten keine 4 Wochen her, das der Motor und alle Innereien auf dem Küchtisch lagen!!
aber wenn der Motor bei geschlossenen Schieber hochtourt .....ich hab schon Pferde kotzen sehen muß es Nebenluft sein....


Ich hatte das Problem kürzlich beim S51. Nebenluft, Wellendichtringe kurz vorher erst gewechselt. Nach einiger Suche stellte sich heraus, daß ein Wellendichtring einen zu großen Innendurchmesser (2mm mehr als nötig) hatte und damit natürlich Nebenluft durchkam. Lag wohl beim Händler falsch in der Kiste und ich hab vorm Einbau auch nicht mehr draufgeschaut.

Gruß

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 18:04
von Nordlicht
daniel_f hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Alk hat geschrieben:Quark, alles neu und vom feinsten keine 4 Wochen her, das der Motor und alle Innereien auf dem Küchtisch lagen!!
aber wenn der Motor bei geschlossenen Schieber hochtourt .....ich hab schon Pferde kotzen sehen muß es Nebenluft sein....


Ich hatte das Problem kürzlich beim S51. Nebenluft, Wellendichtringe kurz vorher erst gewechselt. Nach einiger Suche stellte sich heraus, daß ein Wellendichtring einen zu großen Innendurchmesser (2mm mehr als nötig) hatte und damit natürlich Nebenluft durchkam. Lag wohl beim Händler falsch in der Kiste und ich hab vorm Einbau auch nicht mehr draufgeschaut.

Gruß
auch kann beim einbauen gerne mal der Federring abspringen....alles schon da gewesen....

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:30
von der garst
Es kann ja auch durch die Mittelfuge des Gehäuses pfeifen...

Bremsenreinigertest gemacht?

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 08:44
von Nordlicht
der garst hat geschrieben:Es kann ja auch durch die Mittelfuge des Gehäuses pfeifen...

das war glaube ich bei meinem letzten MM150/3 so....hab mich immer gewundert wo das Öl bleibt.....naja jetzt hab ich ein neues Gehäuse

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 07:03
von Alk
Also hier der zwischenstand meiner Fehlersuche:
1. Bowdenzug gewechselt: beim dem verbauten war die Litze tatsächlich etwa 8mm länger als bei dem den ich jetzt aus dem Organspender habe.
Verändert hats allerdings nix, außer das ich nicht mehr so extem weit vorspannen muß.
2. Nach und nach alle Düsen, Nadel etc. getauscht, jetzt ist ein komplett anderes oberes Gehäuse verbaut. Auch das brachte mich nicht weiter. Der Tausch von 100er HD auf 95er brachte auch keine Veränderung.
3.Weiterhin keine Reaktion auf drehen der Gemischschraube.
4. Auch das Phänomen: Lenker rechts hochtouren, Lenker links abtouren/ausgehen ist noch da.

Ich habe jetzt aber einen Verdacht, den Startvergaser , bzw. desen Dichtung. Das Moped läuft eindeutig zu fett, sehr fett sogar. Jelänger sie im Stand tuckelt umsomehr nebelt sie. Fahre ich ein Stück ists besser bis weg. Daher denke ich an den Choke, der soll ja nur bei geschlossenem Schieber richtig wirken.
Wenn der nun nicht richtig schließt....stelle ich das Standgas also halbunbewußt recht hoch, damit sie läuft brauch sie ja viel Luft übern Schieber. Ich wundere mich wieso beim drehen der Gemischschraube nix passiert, weil die Einstellung den Einfluß des undichten Choke nicht überwinden kann. Das Phönomen mit dem Lenkereinschlag könnte ich mir so erklären, dass irgendwie (leichte Gewichtsverlagerung, Bowdenzugbewegung) der Choke beim rechts Einschlagen etwas mehr schließt. Die überflüßige Spritmenge wird begrenzt, Gemisch magert ab...Moped tourt hoch, da der Schieber ja recht weit oben ist. Beim links einschlagen wird die Undichtigkeit noch etwas verstärkt, so das sie absäuft.
Dazu kommt ich konnte noch keinen anderen Chokekolben oder Dichtung probieren, da ich grad nur diesen habe, hier hat sich also bei allen bisherigen Maßnahmen nix verändert.
Würdet ihr hier mitgehen, oder bin ich auf dem Holzweg?????
Werd heute mal versuchen eine neu Dichtung zu bekommen!

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 10:42
von der garst
Oh weh... Also die massive Drehzahlveränderung beim Einlenken rührt daher das sich der Gasbowdenzug vin seiner Lage ändert.
Mal fast gerade, mal leicht gebogen mal stark gebogen je nach Lenkeinschlag. Dabei verändert sich jedoch im mm-Bereich die Länge der flexiblen Aussenhülle.
Bei gebogenem Zug ist Aussenzug also etwas länger. Folglich zieht es den Innenzug etwas an da ja der Abstand Gasgriff zur Hülse fest ist und nur der Abstand Schieber zu Hülse sich ändern kann.
Der Zug sollte also möglichst nur im kleinen Radius vom Vergaser zum Gasgriff führen um den effekt so klein wie möglich zu halten.
Am besten unter dem Tank am Rahmen entlang und oben beim Lenkkopflager raus richtung gasgriff.

Wenn man den Zug ausserhalb des Tanks legt, ist er beim rechtslenken stark gebogen über einen sehr langen radius und beim Linkslenken fast geradlinig.
das macht am Schieber ca. 3mm Hub!!!!
Kommt er oben am Lenkkopflager raus ist die Knickung zwar etwas stärker aber nur über etwa 5cm länge.... Der Schieber macht nur etwa 1mm Hub.

Wenn der Choke auf ist hat si unter Umständen gar keinen Leerlauf un will unter 2000 touren sofort ausgehen.... aber möglich das er eben nur 70% schliesst und der effekt etwas kleiner ist.... Der Chokezug sollte im Gegensatz zum Gaszug immer etwa 3mm Luft haben um den Vollen Federdruck auf der Dichtung zu haben.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 12:48
von Alk
Hmmm?? Hab den Bowdenzug im Moment noch gar nicht befestigt o.ä. der schwingt frei vom lenker zum Vergaser runter. Da sollte es doch kaum nen knick geben. Oder meinst du wenn der fixiert ist, ist einfach die Bewegung im ganzen geringer, weil er dann schon in eine gewisse Form gezwängt ist?
Der Chokezug hat min 3mm Spiel, das ist mir schon klar.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:10
von K-Wagenfahrer
Mal eine Frage zusätzlich zu dem Vergaser BVF 24 N l-l, der ES/TS Motor 150 läuft bei mir nach mehrmaligen einstellen nach meinen Anschein nach so weit, so gut.

Kerze rehbraun bis braun. Nadel in der 2ten Kerbe von oben.

Kann ich die Nadel höher hängen, um den Tellastbereich mehr anzufetten? Aber nur, wenn der Motor weiterhin rundläuft.

Lieber bissl mehr Sprit um Klemmer zu vermeiden?

Was meinen die Experten?

Danke.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:19
von der garst
Alk hat geschrieben:Hmmm?? Hab den Bowdenzug im Moment noch gar nicht befestigt o.ä. der schwingt frei vom lenker zum Vergaser runter.
Das ist ja das Problem.... Ein riesiger Radius
Da sollte es doch kaum nen knick geben. Oder meinst du wenn der fixiert ist, ist einfach die Bewegung im ganzen geringer,
Genauso, weniger Radius gleich weniger Längenänderung
weil er dann schon in eine gewisse Form gezwängt ist?
Der Chokezug hat min 3mm Spiel, das ist mir schon klar.



Probiere das doch einfach mal mit einem alten Seilzug auf der Werkbank aus.
Der Denkfehler mit dem offen schwebenden Gaszug ist alt aber wird noch gern gemacht.

-- Hinzugefügt: 7. Mai 2013 12:22 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal eine Frage zusätzlich zu dem Vergaser BVF 24 N l-l, der ES/TS Motor 150 läuft bei mir nach mehrmaligen einstellen nach meinen Anschein nach so weit, so gut.

Kerze rehbraun bis braun. Nadel in der 2ten Kerbe von oben.

Kann ich die Nadel höher hängen, um den Tellastbereich mehr anzufetten? Aber nur, wenn der Motor weiterhin rundläuft.

Lieber bissl mehr Sprit um Klemmer zu vermeiden?

Was meinen die Experten?

Danke.


Warum willst du etwas ändern wenn sie gut läuft?
Solange sie nicht klingelt, gut Gas annimmt und das Kerzenbild auch bei Vollgas noch rehbraun ist ist alle supi.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:47
von K-Wagenfahrer
Warum willst du etwas ändern wenn sie gut läuft?
Solange sie nicht klingelt, gut Gas annimmt und das Kerzenbild auch bei Vollgas noch rehbraun ist ist alle supi.


Wie schon beschrieben, um Klemmer vorzubeugen. Speziell bei Aussentemperaturwechsel, oder Hoch-Sommer.

Gilt das hier auch, viel hilft viel?! Ein Quäntchen mehr Gemisch hat noch nie einen MZ Motor geschadet, oder?

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:49
von Alk
@Garst
Probier ich direkt aus, danke!
Wäre wie du sagst (Denkfehler) vom Gegenteil ausgegangen. :idea: Danke!

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 14:04
von olic75
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Mal eine Frage zusätzlich zu dem Vergaser BVF 24 N l-l, der ES/TS Motor 150 läuft bei mir nach mehrmaligen einstellen nach meinen Anschein nach so weit, so gut.

Kerze rehbraun bis braun. Nadel in der 2ten Kerbe von oben.

Kann ich die Nadel höher hängen, um den Tellastbereich mehr anzufetten? Aber nur, wenn der Motor weiterhin rundläuft.

Lieber bissl mehr Sprit um Klemmer zu vermeiden?

Was meinen die Experten?

Danke.

Bau dir aus Holz einen Schieberanschlag für Teillast, der verhindert, daß dein Schieber voll aufgezogen werden kann.
Dann ermittle die Nadelstellung bei der die Fuhre am schnellsten läuft.
Das ist die Idealposition.
Vorher solltest du im Fahrversuch aber die richtige Hauptdüsengröße ermittelt haben. Die Düsengröße bei der die Fuhre am schnellsten läuft+1Nummer größer wegen Klemmgefahr.
Wie man dann noch die richtige Leerlaufeinstellung findet und die richtige Zündkerze steht im Mair und Hertweck.

In Zukunft darfst du dann das Kerzenbild nur noch als Indikator nehmen, ob dein Vergaser gut oder verschlissen ist.
Gruß!

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 10:47
von Alk
Also ein neuer Chokeschieber nebst Dichtung brachte Abhilfe. Das Moped läuft jetzt gut und läßt sich abstimmen.
Was noch nicht besser ist, bzw. nicht verschwunden ist, ist die Lenkereinschlag-Standgasverstell-Geschichte. Hab die Züge jetzt unterm Tank nach vorn verlegt, aber das Phänomen besteht noch.
Wer hat noch Ideen dazu.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 10:53
von der garst
Ganz weg bekommt man das nur mit einem Vergaser mit Schieberanschlag-Schraube also dem 24N2 oder dem Bing 53.

Aber mit engem Radius wird es weniger extrem und man kann für die Geradeausstellung des lenkers ein brauchbares Standgas einstellen.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 11:29
von Alk
Nur hab ich den 24N1 auch an meiner eigenen 150er TS und da giebt es das Phänomen nicht. Oder hat hier evtl. der Lenker noch Auswirkung? Ich hab den Flachlenker drauf und mein Kumpel den ganz hohen (also höher als z.B. der originale der ETZ) TS-Lenker.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 08:13
von Alk
Mal kurz zurück zum Thema und 2 Fragen.
Das beschriebene Standgas Phänomen besteht, es liegt definitiv am Zug, je nach dem wie ich ihn bewege/biege ändert sich die Drehzahl. Das nervt! An anderer Stelle hab ich mal gelesen es soll bei Bowdenzügen sehr unterschiedliche Qualitäten geben, was die Dehnung der Hülle betrifft. Kann mir jemand einen Händler/Hersteller nenen der GUTE (also möglichst steife) Hüllen verwendet?

Der Mopedbesitzer und ich haben gestern nochmal den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu bedüst. Und er läßt sich jetzt wirklich (subjektiv) etwas besser einstellen. Sehr zu meinem Unwillen kam jetzt wieder (nach Handbuch) eine 95er HD rein, ich fahr seit Ewigkeiten mit einer 100er und hatte auch diesen Vergaser so ausgestattet, da ich glaube der Motor braucht das mehr an Sprit zum ordentlichen lauf, bin für mich sogar seit langem am überlegen ob es noch etwas mehr sein könnte, da ich mal nen kleinen 2-Sekunden-Klemmer hatte...war nur bis heute zu faul zum probieren. EGAL!
Jetzt ist es aber so das die Nadel ganz oben hängen muß damit der Motor ruhig läuft und nicht klingelt...Kumpelchen meint "laut Lehrbuch muß das so, zum Einfahren Nadel in letzter Kerbe". Mir ist das bauch- und erfahrungsmäßig zu mager.
Wie seht ihr das?

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:12
von Martin H.
Alk hat geschrieben:An anderer Stelle hab ich mal gelesen es soll bei Bowdenzügen sehr unterschiedliche Qualitäten geben, was die Dehnung der Hülle betrifft. Kann mir jemand einen Händler/Hersteller nenen der GUTE (also möglichst steife) Hüllen verwendet?

Frag mal hier nach http://www.bowdenfix.de/
Wurde im Forum hier immer sehr gelobt (ist hier auch unterwegs).

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:43
von Nordlicht
ein richtiges Standgas ist mit dem 24N1 nicht möglich!!!!!!!!!..

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:45
von Alk
Wieso...???? Geht doch bei meiner eigenen auch und das jetzt seit 13 Jahren.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:49
von Mainzer
Meiner hält mittlerweile auch (wenn warm) Standgas. Sogar richtig schön zum mitzählen. Trotz (oder wegen) N1-Vergaser. Bei mir zog er wohl am Zylinderflansch etwas Nebenluft. Alles mit Hylomar abgedichtet - passt.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:51
von Nordlicht
Alk hat geschrieben:Wieso...???? Geht doch bei meiner eigenen auch und das jetzt seit 13 Jahren.
weil keine Anschlagschraube für den Schieber vorhanden ist....ich selber hab viel probiert und seid ca. einen halben Jahr einen 24N2 verbaut....das ist Standgas :ja:

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 09:57
von Alk
Nebenluft schließ ich eigentl. aus, da die ja unabhängig vom Gaszug wäre. Es sei den Nebnluft über den Vergaserdeckel/ die Gaszugstellschraube, davon hab ich aber noch nie gehört. Einen "Dichtpaßtenversuch", nur zum endgültigen Ausschluß wärs aber wärt...evtl auch mit großem O-Ring zw. Deckel und Überwurfmutter.

Kann noch jemand was zur HD und Nadelstellung beitragen?

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 12:24
von Mainzer
Alk hat geschrieben:evtl auch mit großem O-Ring zw. Deckel und Überwurfmutter.

Der gehört da sowieso rein :schlaumeier: :ja: Bzw. eine Dichtung.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 13:13
von Alk
Noch nie gesehen :oops: wird aber probiert.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 5. Juni 2013 21:57
von Martin H.
Oh ja! Siehe Bild (Teil Nr. 2).
(Quelle: http://www.miraculis.de Ersatzteilliste TS 150)

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 06:06
von Alk
So Dichtung wurde eingesetzt, bringt aber keine Veränderung.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 08:44
von Nordlicht
Alk hat geschrieben:So Dichtung wurde eingesetzt, bringt aber keine Veränderung.
hab ich mir gedacht....war bei mir noch nie drinn...

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 12:30
von der garst
Hast du den Gaszug mal unterm Tank langelegt, so dass er oberhalb vom Tankgummi vorn rechts rauskommt, unter der Gabelbrücke durchgeht und dann nach rechts oben zum Gasgriff? Damit läuft meine recht ruhig.
Aber prinzipiell wirst du IMMER einen Drehzahlunterschied beim einlenken haben bis du dir einen 24N2 oder Bing-Vergaser montierst mit Standgasschraube.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 12:32
von Nordlicht
der garst hat geschrieben:Aber prinzipiell wirst du IMMER einen Drehzahlunterschied beim einlenken haben bis du dir einen 24N2 oder Bing-Vergaser montierst mit Standgasschraube.
.. :mrgreen: will doch keiner hören sowas......

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 6. Juni 2013 12:53
von der garst
Das Gefühl hab ich langsam auch... :lol:

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 07:28
von Alk
Ich hab den Gaszug schon in verschiedenen Versionen unterm Tank durchgeführt ohne erheblichen Unterschied zu merken.
Ich wills euch ja auch gern glauben und die Theorie leuchtet auch ein. Aber wie gesagt fahr ich bei der eigenen Hufu das bleiche Setup (bis auf den Punkt das ich den Flachlenker drauf habe) und ich kenne das an der nicht. Und bei mir flattert der Bowdenzug im Wind!!!
Habs jetzt aber aufgegeben und versucht es meinem Kumpel so bei zubringen...wenns ihn erheblich stört müßen wir das Gaswerk tauschen, hätte sogar einen :)

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 9. April 2014 09:31
von Alk
So nach langer Zeit steht die Hufu wieder bei mir zum Kinderkrankheiten beseitigen, unteranderem n leichter Klemmer nach ca. 50-60km Einfahrstrecke.
bis jetzt hat mein kumpel erst 80km geschaft :evil: ......
Da damals mein Telefon gleich klingelte, hatte ich ihm geraten sicherheitshalber die Nadel höher zuhängen (also dann unterste Kerbe).

Beim Probelauf, diesmal ohne Lufischnorchel, hab ich noch gemerkt, dass der Schieber extrem klappert. Hab ich gegen einen weit besseren aus dem Fundus getauscht und bin gestern gleich mal 90km Probe- und Testgefahren. :D
Ergebnisse:
Ging schwerfällig wie ne Bleiente, im 3. gerade so bis 70km/h, im 4. eigentl. nicht fahrbar.
Also nach 10km angehalten Nadel wieder auf mitte und Luftgemisch noch mal nachgestellt. Und siehe da satte Leistung zu mindest bis 3/4Gas.
Ab 85km/h leichtes klingeln, ab 90Km/h massiv und ab 95 will sie klemmen, :oops: was sie auch tut wenn man nicht aufhört.
Ich denk mal da wandert heute die alte 100er HD wieder rein (auch wenn Kumpi und Lehrbauch 95 haben wollen-ICH WAR DAGEGEN!!! hab bisher aus allen meinen 24N1 100er Düsen geholt) und dann sollte alles flutschen.

Ich berichte!

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:34
von der garst
Alk hat geschrieben:Ich hatte den Schieberkolben im Verdacht (Spiel), aber da klapperte nix. Dann dachte ich er hängt evtl. hab ihn kurz mit feiner Stahlwolle anpoliert (nicht völlig) und die Kolbenfeder etwas gestreckt. Danach kam mir dann alles etwas besser vor, tourte zumindest merklich besser ab.



Ich denk der hatte kein Spiel?
Ausgeklapperte Kolben versauen dir bei jeder Emme das Standgas.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 9. April 2014 10:48
von Alk
Ja komisch :oops: ging eigentlich schön saugend rein, aber ohne Schnorchel konnt ich ihn mal festhalten und da ging tatzächlich ein bis dahin nicht zuortbares Geräusch weg.
An dem Standgasproblem hat sich aber nix geändert (Lenker links keins da, rechtsrum dreht sie hoch), Er will keinen anderen Vergaser daher wird er damit leben.
Ist jetzt bei geredeaus "schön" eingestellt.

Ah halt, da fällt mir ein hatte ja auch das Oberteil mal getauscht.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2014 08:09
von Alk
Mit 100er HD kein Klingeln und keine Klemmneigung mehr, zumindest bei 10km Probefahrt heutnacht.
Allerdings kam Sie mir so auch maginal etwas schwachbrüstiger vor, zieht aber bis 90km/h relativ gut durch und läßt sich auf 95 km/h betteln.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2014 08:57
von EmmasPapa
Guten Morgen,

wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, dann ist der Motor erst kanpp über 100 km seit Restauration gelaufen. Oder wurde der Motor nicht überholt?

Wenn doch, dann sollte man noch keine 95 km/h :shock: von ihm fordern, sondern erst mal einfahren. Es wäre dann überhaupt kein Wunder, wenn er klemmt. Erst mal maximal bis kanpp 80 km/h im Vierten und dann vorsichtig hochtasten.

Das mit dem Gaszug (Lenker nach links - Standgas weg, nach rechts - Standgas da) ist recht normal, habe ich beim N1-1 auch so. Aber eben so eingestellt, dass das Standgas nur da ist, wenn nach rechts eingeschlagen ist, in der Mitte geht sie aus. Dass hat den Vorteil, dass sie beim Fahren überhaupt kein Schieberuckeln zeigt. Der Nachteil ist, dass ich an Ampeln den Lenker immer nach rechts einschlagen muss, um nicht mit dem Gas spielen zu müssen.

Grüße

Frank

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2014 14:19
von Alk
Doch das ist schon richtig so, daher bin ich auch gleichmal 90km gefahren, da ich befüchtet hab sonst kommt die nie auf ein paar km.
Bin kein "zarter" Einfahrer und hab damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Leichte Klemmer sind ja auch kein Beinbruch.
50-100km nur bis etwa 3/4 Gas, dann gibts auch schon kurzzeitig Vollgas. Solang der Motor zieht und Gas annimmt ohne zu klingeln o.ä., dann bekommt er das auch. Nur langes Vollgas orgeln über mehrere Kilometer erspar ich den Emmen auf den 1. etwa 500km, dann gibts auch schon Dauerfeuer.

Nur schleichen und untertourig rum tunkern ist m.M. schlimmer.
Bin denke nicht der einzige, der das so angeht.

Re: Vergaser TS 150

BeitragVerfasst: 11. April 2014 16:08
von EmmasPapa
Dann hast Du bisher Glück gehabt, die jetzige mag es wohl nicht so sehr. Ich habe meine nach Vorschrift eingefahren (na ja, ein bischen schneller schon - Vollast aber erst ab 500 km) und Sie läuft jetzt sicher und erreicht schon mal die 110 km/h. Und dass die 1,5´er im normalen Verkehr fast nur am Limit läuft, auch bei mir, ist schon völlig klar.

Mein Motor wollte aber vor den 500 km noch nicht. Man merkt das dann schon, wenn der Motor freier dreht und das mehr an Gas auch annimmt, man muss ihn nicht vergewaltigen und hochzwingen. Ordentliches Einfahren hat mit untertourig fahren oder rumschhleichen nichts zu tun. Das ist sicher noch falscher. Aber jeder so, wie er denkt, denn es ist ja sein Eigentum, oder?

Grüße

Frank