Klemmer auf der Bahn

Moin zusammen, ich hatte die Woche nun doch den ersten Kolbenklemmer nach 6 Jahren MZ-Treiberei. Den Motor hab ich, seit der Überholung, so ca 500 bis 700 km gefahren. Wobei dazugesagt werden muss, dass ich nicht gerade zimperlich beim Einfahren gewesen bin. Hin und wieder hab ich Vollgas angeboten und der Motor schien das auch gut zu verkraften. Nach der letzten gezielten Einfahr-Tour war der Motor richtig frei und hing satt am Gas. Das Kerzenbild sieht auch gut aus.
Am Montag bin ich dann nach der Arbeit auf die 4-Spurige Erfurter Umgehungsbahn. Ich hatte starken Rückenwind und der Wachen ging wie Sau. Dazu kommt noch dass sie relativ kurz übersetzt ist (17/47). Na jedenfalls hab ich den Moment schon gemerkt, dass der Motor einfach zu wenig zu stemmen hat. Es fehlt einfach die Last, weil er bei Halbgas schon bis zu Kotzgrenze drehen wollte. Geklingelt hats vorher auch nicht, oder ich hab es nur wegen des alten Helms (mit Lederklappen über den Ohren) nicht gehört. Selbst das Klemmen ging scheinbar lautlos von Statten. Der Motor ging einfach aus. Ich hab ausgekuppelt und durch wieder einkuppeln wurder der Kolben wieder frei. Ich bin dann gleich langsam in die Garage gerahren, hab den Zylinder gezogen und den kolben mit ner Schlüsslefeile sauber gemacht.
Jetzt wüsste ich gern mal,
1. ob so ein Klemmer in jedem Fall einen Leistungverlust zu Folge hat. Ich hab das Gefühl, dass sie nur minimal schlechter läuft als vorher, falls überhaupt
2. in wie fern das Kerzenbild überhaupt noch eine zuverlässige Aussage über die Vergaserabstimmung zulässt.
3. ob es stimmt, dass teilsynthetisches Zweitaktöl die Einfahrtzeit verlängert
Gruß Oli
Am Montag bin ich dann nach der Arbeit auf die 4-Spurige Erfurter Umgehungsbahn. Ich hatte starken Rückenwind und der Wachen ging wie Sau. Dazu kommt noch dass sie relativ kurz übersetzt ist (17/47). Na jedenfalls hab ich den Moment schon gemerkt, dass der Motor einfach zu wenig zu stemmen hat. Es fehlt einfach die Last, weil er bei Halbgas schon bis zu Kotzgrenze drehen wollte. Geklingelt hats vorher auch nicht, oder ich hab es nur wegen des alten Helms (mit Lederklappen über den Ohren) nicht gehört. Selbst das Klemmen ging scheinbar lautlos von Statten. Der Motor ging einfach aus. Ich hab ausgekuppelt und durch wieder einkuppeln wurder der Kolben wieder frei. Ich bin dann gleich langsam in die Garage gerahren, hab den Zylinder gezogen und den kolben mit ner Schlüsslefeile sauber gemacht.
Jetzt wüsste ich gern mal,
1. ob so ein Klemmer in jedem Fall einen Leistungverlust zu Folge hat. Ich hab das Gefühl, dass sie nur minimal schlechter läuft als vorher, falls überhaupt
2. in wie fern das Kerzenbild überhaupt noch eine zuverlässige Aussage über die Vergaserabstimmung zulässt.
3. ob es stimmt, dass teilsynthetisches Zweitaktöl die Einfahrtzeit verlängert
Gruß Oli