Seite 1 von 1
Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 17:08
von MZ_Nick
Moin moin.
Ich hab eine Frage zum Axialspiel des großen Pleuelauges. Wie genau messe ich das? Muss ich dazu das Pleuelauge auf eine Seite schieben und dann zwischen Kupferscheibe und Kurbelwange messen? In dem Fall wäre da 0,65mm Spiel und die KW hat 2000km runter.
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 17:27
von pierrej
Hallo, die Messmethode ist richtig aber von welcher KW reden wir hier, die von einer 3 Zylinder Laverda wird es nicht sein oder?
Gruß Pierre
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 17:29
von MZ_Nick
Sorry, MZ TS 250/1

Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 18:47
von Klaus P.
Verschleißwert Axialspiel 1mm.
Eine neue sollte max 0.5 mm haben.
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 18:52
von MZ_Nick
Kann es sein das durch niedrigen Getriebeölstand die Kupferscheiben einem schnelleren Verschleiß unterliegen?
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 18:54
von gustave corbeau
Nein, das ist bei einer Zweitaktkurbelwelle ausgeschlossen.
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 21:39
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Verschleißwert Axialspiel 1mm.
Eine neue sollte max 0.5 mm haben.
Das ist aber ein Extremwert, Klaus. Eine neue Welle mit Bronzescheiben sollte nicht mehr als 2,5/10 Luft seitlich haben.
Ende wäre bei mir bei 6/10. Danach kann man unter Umständen das Pleuel bei Gasgeben anlaufen hören.
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
6. Mai 2013 21:42
von der janne
MZ_Nick hat geschrieben: 0,65mm Spiel und die KW hat 2000km runter.

das ist aber extrem viel.
Sag mal bitte was mehr dazu, deine Welle?
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
7. Mai 2013 12:33
von MZ_Nick
Hatte nach einem Klemmer den Kolben gezogen und nochmal gecheckt ob das Pleuel noch gerade ist und nix abbekommen hat. Dann hab ich unten beim großen Pleuelauge angefasst und hin und her geschoben. Fand ich persönlich das da ganzschön viel Spiel ist für mein Empfinden, hab halt mit ner Lehre mal nachgeprüft und bin zu dem Ergebnis gekommen mit dem ich nicht viel anfangen konnte erstmal. Hab dann bei Miraculis nachgeschaut "Axialspiel des großen Pleuelauges zwischen den Hubscheiben 0,170 ... 0,563 mm". War ich nur erstaunt, weil die KW ja neu war.
Berichtige nochmal die Prüfung 0,7mm geht rein 0,75mm aber nicht mehr.
Kurbelwelle wurde bei Guesi gekauft.
Re: Axialspiel Pleuelauge

Verfasst:
7. Mai 2013 19:12
von hiha
Red mit dem Güsi, ich halte die Maße für vertretbar. Mindestens 0,3mm ist mein Pressmaß.
Gruß
Hans