Also die Laufgarnitur ist am Ende ihrer Laufbahn. Sieht man an der "Umkehrkante" im Zylinder und an der braunen blow by Verfärbung über den dritten Kolbenring hinaus. Da brauchst du einen Neuschliff samt neuen Kolben, ohne Frage.
Eine gelbe Karte bekommst Du weiterhin, und zwar für das "Abmeißeln" des Zylinders vom Motorblock mit dem großen Schraubenzieher. Die untere Dichtffläche hat bereits ordentlich gelitten. Das geht auch anders, u.a. mit Hartholzkeilen.
Das Seitenspiel ist bei der EM 250 KW nur gering, es sollte maximal laut Neuber Müller 0,08mm betragen, mit einem Zehntel kannst Du auch noch leben. Radial-Spiel dürfte nur ganz klein sein, max. 0,03mm.
Ansonsten sehe ich schwarze teerartige Spuren in den Überströmern, da ist bestimmt schon Getriebeöl (?) mit vrbrannt worden, die Hauptsimmeringe scheinen platt zu sein. Weitere Diagnosen können nur bei weiter demontierten Motor getroffen werden. Also Kupplung runter, Primärtrieb und Mitnehmer prüfen, ebenso die Lima mal rausnehmen und den Rotor ziehen. Dann können die Simmerringe raus, die Ölleitscheiben ebenso - dann ist eine Prüfung der KW-Kugellager möglich.
Mach weiter Bilder

Gruß