Seite 1 von 1

Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 07:41
von insider10
Hallo,

kann mir bitte jemand technisch erklären wieso man eine 150er ETZ mit eingelegten Gang und gezogener Kupplung antreten kann und eine 250er nicht?

Außerdem dreht das Hinterrad bei beiden Typen bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung mit (bei frei drehbaren Hinterrad auf Hauptständer) - wieso eigentlich?

Grundsätzlich bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass eine gezogene Kupplung in allen Lebenslagen vollständig trennt...?

Danke und Gruß

Insider

Re: Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 07:45
von tony-beloni
schau dir doch einfach mal explosionszeichnungen von den besagten motoren an.
der 125/150er motor hat ein externes kickstartersystem.
bei den 250er wird über dem ersten gang des getriebes die kurbelwelle in schwung gebracht.
die motoren trennen aber alle den kraftfluss zum/ vom getriebe.

das sich das hinterrad mitdreht liegt daran, dass das öl zwischen den belegen der kupplung einen minimalen moment überträgt.

Re: Kupplungstechnik ETZ 150 vs 250

BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 08:46
von P-J
Der Unterschied zwischen den grossen und kleinen Motoren ist auf welcher Welle die Kupplung sitzt. Bei den grossen, 175-300 sitzt die Kupplung auf den KW, bei den kleinen, 125-150 auf der Getriebeeingangswelle. Motorentechnisch ists besser auf der Getriebewelle.