Seite 1 von 1

Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 13:13
von power_sprint
Hallo Allerseits,

bin ja gerade dabei eine 88er ETZ 250 für meine Frau als "Mädchenmopped" neu aufzubauen.
Keine Angst sie wird nicht rosa, ist tieforange geworden ...

Nun sieht sie nicht mehr so erbährmlich wie am Anfang aus, da kann ich mich bald auch mal trauen, ein Foto einzustellen :wink: .

Nun bin ich auf der Zielgeraden und habe den Auspuff zu restaurieren.
Es ist ein Sebring auch mit kurzem Sebring-Krümmer.
Vor allem der Krümmer ist vom Ganzjahresbetrieb des Vorbesitzers stark gezeichnet (vom schwarzen Chrom ist nix mehr da), den Rest bekomm ich schon hin.
Die Frauen wollen ja immer alles chick haben !

Nun meine Fragen an die Spezis: Lieber den Sebring-Krümmer mühevoll aufarbeiten oder lieber einen neuen Originalkrümmer besorgen/montieren ?
Gibt es Unterschiede zwischen den Krümmern ?

Vielen Dank
Rico

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 14:55
von Maddin1
Es gab einen Sebringkrümmer?

Soweit ich weiß ist das der ganz normale Krümmer der 21 PS variante...

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 14:59
von power_sprint
... ja gab es, der war schwarz verchromt, wie der Sebring-Auspuff selber auch.
Ist auch in der ABE mit abgebildet.

Gruß
Rico

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 15:13
von ElMatzo
Der war doch aber auch länger zur Drosselung auf 17PS? Was ist nun ein "kurzer" Sebring-Krümmer? Abgesägt?

-- Hinzugefügt: Do 16 Mai, 2013 14:14 --

Rico, kannst du mal ein Bild des Krümmers hochladen? Dem Bild der ABE nach ist der auch anders geknickt, als der originale Krümmer.
Ich würd den gern mal sehen.

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 15:52
von power_sprint
@ElMatzo: der an dem Möpp verbaute war sicher nachträglich abgeflext.
Zumindest ist das Ende nicht so ganz sauber gearbeitet, das kommt so bestimmt nicht von Sebring.
Ich mach heute Abend mal Fotos.

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2013 15:42 --

hier mal 2 Bilder von dem Sebringkrümmer.
Er ist jetzt geschliffen und einbrennlackiert, aber "Madamm" ist mit dem Ergebnis nicht zu frieden.
Am Ende sind noch Reste des schwarzen Chroms zu erkennen, sonst war der komplett wech !

IMG_0778.JPG


IMG_0779.JPG


Gruß
Rico

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 18:24
von P-J
Mir ist nicht bekannt das es einen speziellen Sebring Krümmer gab :nixweiss: Das Foto sieht aus wie ein ganz normaler ETZ Krümmer.

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 18:44
von Klaus P.
@ Paul,

dir wird nicht alles erzählt, dafür ein Bildchen,
für 13 Kw deklariert.

Und oben der ist gekürzt worden, zu recht !

Gruß

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2013 20:44
von Trabant
Ich würde sagen kauf einen neuen und mach den dann schwarz. Weder leitungsmäßig noch klanglich ein Unterschied.
Da der Chrom von Nachbauten zu 90% sowieso kacke ist, bietet sich das sogar an.

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 14:44
von power_sprint
... hier nochmal der Sebringkrümmer in Originallänge (wird natürlich noch gekürzt) und mit erstaunlich gut erhaltenem schwarzen Chrom.
Nun gefällt er auch der zukünftigen Fahrerin ;D .

Vielen Dank nochmal an Klaus P. !

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 14:56
von ElMatzo
Du willst den kürzen?????
Warum nimmste keinen stink normal verchromten kurzen?
Ja, es ist nur ein Krümmer, aber einer, den es so nicht mehr gibt. Wenn du ihn kürzt, ist der quasi auch im Arsch.
Ich bin nun auch kein Originalitätsverfechter, aber das würd ich nicht tun. :roll:

Re: Sebring-Krümmer aufarbeiten oder neuen Originalkrümmer ?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 20:50
von power_sprint
ElMatzo hat geschrieben:Du willst den kürzen?????
Warum nimmste keinen stink normal verchromten kurzen?
Ja, es ist nur ein Krümmer, aber einer, den es so nicht mehr gibt. Wenn du ihn kürzt, ist der quasi auch im Arsch.
Ich bin nun auch kein Originalitätsverfechter, aber das würd ich nicht tun. :roll:


... das muß ich ja wohl :oops: , denn gerade mit 300ccm soll die MZ frei ausatmen können und zum Sebringauspuff soll es auch ein Sebringkrümmer sein.

Wenn aber jemand einen genau so gut erhaltenen abgesägten Sebringkrümmer hat, können wir gerne tauschen.

Schönes Wochenende
Rico