Ölablassschraube schief - was nun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölablassschraube schief - was nun?

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 19. Mai 2013 19:00

Hallo,
da meine Hufu ihr Revier markiert, wollte ich mal schauen woher das kommt. Ist nur ganz minimal, aber es entsteht halt ein kleiner Fleck auf dem Boden.
Dabei habe ich festgestellt, das die Ölablassschraube schief montiert wurde und damit wohl auch das Gewinde im Motorblock im A... ist.
Was nun? Z.z. besteht kein akuter handlungsbedarft, da es ja (fast) dicht ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Wohnort: Elterlein

Re: Ölablassschraube schief - was nun?

Beitragvon der janne » 19. Mai 2013 20:55

ich würde mal einen neuen Kupferring ausglühen und die Schraube mit Dichtmittel oder Teflonband einschrauben.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9448
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Ölablassschraube schief - was nun?

Beitragvon Hegautrabi » 19. Mai 2013 21:02

Ein Kupferring dichtet das niemals ab, ich würde versuchen die Schraube nochmal in das alte Gewinde zu bekommen. Mit etwas seitlichem Druck beim Drehen sollte das klappen.
Wenn das dann aber nicht mehr richtig trägt, wird wohl HeliCoil oder ein vergleichbares Produkt die beste Lösung sein.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: danek1, pfuetzen und 34 Gäste