Seite 1 von 1

Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 19. Mai 2013 21:16
von MZ_Treiber
Hallo Gemeinde,

ich hoffe ich komme mit meiner Frage nicht aus dem Mustopf aber ich habe nichts gefunden was mir eine Erklärung liefert.
Ich fahre eine ES 150 Bj. 1968. Sie läuft seit der verbauten Vapezündung wie der Teufel aber schalte ich in den 4. Gang habe ich kaum bis gar keinen Anschluß - soll heißen - trotz Gasgeben kaum Beschleunigung bzw. weitere ansteigende Geschwindigkeit.
Ungern habe ich heute den 3. Gang bis 80 km/h getrieben um zu sehen ob evtl. die Drehzahl fehlt -- Fehlanzeige.
Vergaser ist sauber - Ritzel...standart. Auch mit mehr Sprit kein Erfolg.
Ich fahre erst seit einer Woche Emme, also bitte lacht mich nicht aus, aber ich habe keinen Plan mehr ( evtl. Zylinder runter ?).
Kennt jemand das Problem?

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 10:26
von Dieter
Versuche mal den Zündzeitpunkt mit einer Blitzleuchte zu überprüfen. Manchmal soll der nicht richtig sein. Eventuell musst du dann ein wenig feilen um ihn richtig anzupassen. Im Zweifel die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen, sollte nicht viel kosten.

Ansonsten mal überprüfen was für Düsen drin sind. Vielleicht sind die ja von einer 125er.

Infos findest du bei Andre unter www.miraculis.de

Gruß
Dieter

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 14:58
von Rico
Falls das Material und/oder Kenntnisse zum Zündung abblitzen fehlen, schau doch mal in die Mitgliederkarte, ob jemand in der Nähe wohnt.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 15:42
von MZ_Treiber
Danke für die Antworten.
Da ich ja eine VAPE Zündanlage verbaut habe wüsste ich jetzt nicht wo ich noch was verstellen bzw. kontrollieren könnte.
Die Düsen habe ich heute mal in der Hand gehabt - ob Diese stimmen kann ich nicht sagen -- keine hat eine Nummer oder sonstiges.

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:08
von Dieter
Zum Überprüfen musst du dir die Markierungen selber anbringen. Neben dem drehenden Rotor ist der Geber montiert. Der müsste dann verstellt werden, genau wie der Zündkontakt. Allerdings musst du dir da sehr wahrscheinlich selber Langlöcher rein feilen. Ist jedenfalls so bei meiner ES 250/2

Gruß
Dieter

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:35
von MZ_Treiber
Danke Dieter,
HALLELUJAH.... aber bevor ich an meiner neuen Vape rumpfeile lass ich mal nen Sachkundigen raufschauen.
Mit meinen Mitteln komme ich da wohl net so weit....

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 13:39
von Lorchen
MZ_Treiber hat geschrieben:Die Düsen habe ich heute mal in der Hand gehabt - ob Diese stimmen kann ich nicht sagen -- keine hat eine Nummer oder sonstiges.

Da muß was drauf sein. Da stehen Zahlen drauf. :lupe: Zur Kontrolle gibt es auch Düsenlehren, die man reinsteckt.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 18:55
von MZ_Treiber
Lorchen hat geschrieben:Da muß was drauf sein. Da stehen Zahlen drauf. :lupe: Zur Kontrolle gibt es auch Düsenlehren, die man reinsteckt.


Heute Vergaser nochmal auseinander - Düsen mit einem Schraubenzieher bearbeitet/abgekratzt und siehe da - du hast natürlich recht.
Eine Patina - nach abkratzen wie Grünspan - überzog ganz sauber die Düsen - mit Bremsenreiniger ging da nix ab.
Es war eine 92er Hauptdüse verbaut ( Vergaser BVF 24 N1-1) - nun ist es etwas besser nachdem ich eine 95er reingeschraubt habe - aber so richtig will sie immer noch nicht.
Nun frage ich mich ob sie evtl. immer noch zu wenig Sprit bekommt - da ja bei der 95er HD eine Besserung zu spüren ist.
Fährt jemand von euch eine größere HD im BVF 24n 1-1 beim gleichen Model ?

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 19:06
von Nordlicht
MZ_Treiber hat geschrieben:Fährt jemand von euch eine größere HD im BVF 24n 1-1 beim gleichen Model ?

Gruß Thomas
ja ich habe im 24N1 immer eine 100HD gefahren...aber laufen muß sie auch mit einer 95HD

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 19:11
von Lorchen
Die 10PS-Version, also noch vor der Leistungssteigerung, läuft gut mit der 95er Hauptdüse. Mein gelber Renner, der Laubfroschschreck mit dem 11PS-Motor, braucht unbedingt eine 100er.

Du müßtest nach Baujahr noch den 10PS-Motor haben. Da ist auch die Frage, ob der Durchlaß in der Hauptdüse noch 95 ist, wenn Du von Grünspan schreibst. Und was ist mit meinen Lieblingen, den Kurbelwellendichtringen? Wurden die mal erneuert?

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 22:04
von MZ_Treiber
Lorchen hat geschrieben:Die 10PS-Version, also noch vor der Leistungssteigerung, läuft gut mit der 95er Hauptdüse. Mein gelber Renner, der Laubfroschschreck mit dem 11PS-Motor, braucht unbedingt eine 100er.

Du müßtest nach Baujahr noch den 10PS-Motor haben. Da ist auch die Frage, ob der Durchlaß in der Hauptdüse noch 95 ist, wenn Du von Grünspan schreibst. Und was ist mit meinen Lieblingen, den Kurbelwellendichtringen? Wurden die mal erneuert?



Hallo,

die 95er Düse habe ich heute gekauft - da stimmt also alles - zu den Dichtringen kann ich leider nichts sagen - ich denke aber eher nicht das diese erneuert wurden.

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 16:16
von MZ_Treiber
So,
einiges ist seither passiert. Ich habe den Vergaser bestimmt 100x auseinander genommen - neu bedüst - eingestellt......einen neuen Benzinhahn verbaut ( einen der auch Benzin durchlässt - EHR ) vorher war ein (?) verbaut - den zusätzlichen Benzinfilter rausgeschmissen - einen neuen Luftfilter verbaut und heute eine nur noch teilweise vorhandene Dichtung zwischen Zylinder und Vergaserflansch erneuert.

Das Ende vom Lied - es war scheinbar eine Mischung aus Allem. Ein Besuch bei einem alten MZ Schrauber ( früher MZ Vetragswerkstatt -- heute noch Simson ) hat mich erfahren lassen - meine Mühle ist ganz normal in Ordnung.

Was ist nun neu?
- Vergaser - HD von 92 auf 95 gewechselt
- Neuer LUFI
- Neur Benzinhahn
- Neue Dichtung zwischen Zylinder und Vergaserflansch
- die Erkenntnis, dass ein 190cm großer und 100 KG schwerer Mann einer MZ die laut Beschreibung 95km/h fährt, nicht mehr aus den Kühlrippen leiern kann..... :!: :wink: :mrgreen:

**** inzwischen kommt sie im 4. Gang ganz gemach auf ihre 90/92 Km/h - und damit möchte ich mich nun auch zufrieden geben....

Gruß Thomas

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 16:54
von Schumi1
ich denke bei 190cm Windwiederstand sind 90km/h für eine Hufu doch nicht schlecht. :wink:
Und wenn du sogar noch Dichtungen gewechselt hast wird sie wohl vorher kräftig Nebenluft bekommen haben.

Gruß Schumi.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 20:53
von der garst
Habt ihr die Zündung Nu mal angeblitzt? Der erstpost liesst sich als ob sie vorm Vape-Umbau schneller lief...und das bräuchte ne Ursache.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:47
von MZ_Treiber
der garst hat geschrieben:Habt ihr die Zündung Nu mal angeblitzt? Der erstpost liesst sich als ob sie vorm Vape-Umbau schneller lief...und das bräuchte ne Ursache.


Nee geblitzt noch nicht -- finde mal jemanden der ne MZ fährt bzw. Ahnung hat - nen Strobo hat - und nem Rookie die Zündung ausblitzt....lol....evtl. ausserhalb einer Werkstatt...
Schneller war die Kiste glaub nie - die erste Woche war nur Bastelwoche - ich bin 3-4 Tage mit der alten Zündung "gefahren" und laufend liegen geblieben ( auf Batterie gefahren bis zur Erschöpfung - der von innen verrostete Tank hat ständig alles vertopft... ) deshalb der Vape Umbau - aber nach der Vape war eben alles anders ( 1x treten und Motor läuft... kerniger... man merkte sie will mehr....und dann kam nicht mehr...aber blitzen würde ich die Zündung trotzdem mal gern....interressehalber!

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 00:38
von der garst
Solange du im dunkeln tappst mit deiner Zündung kannst du dir die Optimalsucherei sparen weil sich mit richtig eingestellter Zündung die Abstimmung wieder verändert.

Ne Pistole kost 30 Euro, braucht man immer wieder oder du kuckst auf die Userkarte und fragst höflich per PN Forenmitglieder in deiner Umgebung ob da evtl Möglichkeiten bestehen.

Alte Schrauberweisheit:...wenns nich funzt, kuck da nach wo du zuletzt dran warst.
Und solange die Fehler erst mit der Zündanlage auftraten, wird es wohl auch daran liegen.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 07:14
von Lorchen
MZ_Treiber hat geschrieben:finde mal jemanden der ne MZ fährt bzw. Ahnung hat - nen Strobo hat - und nem Rookie die Zündung ausblitzt....lol....evtl. ausserhalb einer Werkstatt...

Hier! Ich!

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 30. Mai 2013 11:51
von MZ_Treiber
Hallo,
hier nochmal ein "GROßES" Dankeschön an Rene.
Er hat mich bzw. meine HUFU heute geblitztdingsbummst... die Zündung ist OK!!
Meine Größe und mein "fetter" A.... sind Schuld.
Ausserdem durfte ich seine ES 175 fahren. Jetzt bin ich versaut -- haben will..... :( :biggrin: .
@Rene: Was bitte hast du in meiner Abwesenheit noch alles verändert? - die Kleine war auf der Rücktour kaum wiederzuerkennen.
Ich kann nicht 35 km Rückenwind gehabt haben -- lol.

Geiler Fuhrpark - dufter Typ.

Danke

Gruß Thomas
PS: 15er Ritzel ist bestellt - bin sehr gespannt.

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 7. Juni 2013 22:29
von MZ_Treiber
So - hier nun das Ende dieser Geschichte mit "aha" Effekt.
Am Dienstag war ich beim TÜV umme Ecke - vorher hatte ich noch das Hinterrad gewechselt - falsche Reifengröße war aufgezogen und das Profil rissig ( hatte noch ein etwas unrundes, ausgefahrenes aber richtig und neuwertig bereiftes Rad rumliegen).
Da die Bremswirkung sehr schlecht war hatte ich den Bowdenzug nachgestellt. Beim Tüv alles Banane - nur die Eierei mit dem Hinterrad ging mir auf den Sack.
Also kurzerhand den Mantel vom Gurkenrad auf meine Superfelge ziehen lassen und heute mit dem 15er Ritzel verbaut.
Probefahrt - 40km - ernüchternd. Auch heute, trotz 15er Ritzel, kam die Karre nicht aus dem Sack. 80-85 KM/h - kein Anschluß im 4.Gang.
Nach ca.30 Km habe ich angehalten und wollte schon wieder an den Vergaser, als mir seltsames ins Auge fiel. Es tropfte Öl? aus der hinteren Bremstrommel :shock: .
Ich habe mich dann mal kurz ans manuelle Temperaturfühlen gemacht und mich hat fast der Schlag getroffen - in dunkeler Nacht wäre bestimmt ein rotglühen zu sehen gewesen.
Also "Bowdenzug" :oops: zurückgestellt - mich 10 min geärgert - und die letzen 10 KM mit meiner wunderbar fahrenden - im 4. Gang sauber bis 95KM/h beschleunigenden HUFU nach Hause zu fahren.
Komischer Weise ließ sich das Rad nach dem Einbau leicht drehen :?:

In diesem Sinne :bia:

Re: Leistungsloch im 4. Gang....

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 10:58
von der garst
vermutlich löst sich das bremsgestänge oder eher der Bremsnocken in der Ankerplatte nicht richtig.
Sowas will gewartet sein. Ich hoffe deine Bremse ist nicht den Hitztod gestorben. Bei sowas verglasen gern mal die Belæge oder die Trommeln verziehen sich.